3 Minuten
Droht XRP im September ein Crash?
Der jüngste Rücksetzer von XRP lässt Händler und Anleger aufmerksam verfolgen, wie der August mit Verlusten endet. Wenn XRP die wichtige Unterstützung um $2,80 nicht halten kann, deuten technische und On-Chain-Indikatoren auf eine stärkere Korrektur im September hin — möglicherweise mit Kursen näher an $2 oder darunter. Im Folgenden analysieren wir die On-Chain-Cost-Basis-Cluster, Wochen-Technical-Indikatoren wie MACD und EMAs sowie die Fibonacci-Niveaus, die Trader zur Einschätzung des Abwärtsrisikos nutzen.
XRP bei $2,80 ist in den letzten 30 Tagen nach einem Hoch nahe $3,66 um mehr als 22,30 % gefallen und könnte den August mit einem Verlust abschließen.
On-Chain-Daten: Cost-Basis-Heatmap weist auf kritisches Angebotsband hin
Die Cost-Basis-Verteilung von Glassnode hebt ein dichtes Cluster an XRP-Angebot zwischen $2,81 und $2,82 hervor, in dem rund 1,71 Milliarden Token erworben wurden. Solange der Preis über dieser Zone bleibt, könnte der Verkaufsdruck begrenzt bleiben. Ein täglicher Schlusskurs deutlich unter $2,80 würde jedoch Stop-Losses und Gewinnmitnahmen dieser Gruppe auslösen und die Abwärtsdynamik verstärken.
Ein Durchbruch durch das Angebotsregal bei $2,81–$2,82 könnte daher eine Kaskade an Verkäufen auslösen. Das nächste sinnvolle Unterstützungsniveau läge dann beim 0,5 Fibonacci-Retracement nahe $1,73, einem Level, das Anfang 2025 als verlässlicher Boden diente.
Technische Analyse: MACD-Fraktal warnt vor einem möglichen ~25% Rückgang
Wöchentliche Momentum-Indikatoren senden Warnsignale. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) im Wochenchart nähert sich einem bearischen Crossover: Wenn die schnellere Linie unter die langsamere Signallinie kreuzt, deutet das oft auf einen Verlust des Aufwärtsmomentums hin und geht größeren Rücksetzern voraus.
Historische Vorgaben
Frühere bearische Wochen-MACD-Kreuze bei XRP — insbesondere im Mai 2021, September 2021 und März 2025 — gingen mit erheblichen Rückgängen einher, die die 50-Wochen-Exponentialdurchschnittslinie (50-Wochen-EMA) testeten. Wenn sich ein ähnliches Fraktal jetzt wiederholt, könnte XRP in Richtung der 50-Wochen-EMA bei etwa $2,17 rutschen, was einen Rückgang von rund 25 % gegenüber den jüngsten Niveaus bedeuten würde.

Tiefere Abwärtsvariante
Durchbricht der Preis die 50-Wochen-EMA und fällt anschließend unter das 0,5-Fib bei $1,73, würde die technische Struktur auf einen Bärenmarkt hindeuten. In diesem Szenario wäre die 200-Wochen-EMA — rund $1,19 — das nächste maßgebliche Ziel nach unten. Dieses Niveau liegt laut Glassnode nahe dem realisierten Preis (durchschnittliche Cost-Basis) aktueller Inhaber, wodurch das Risiko beschleunigter Verkäufe steigt, falls Verluste größer werden.
Worauf Händler achten sollten
Wichtige Levels und Indikatoren für XRP im September:
- Unmittelbare Unterstützung: $2,80–$2,82 (Glassnode Cost-Basis-Cluster)
- Erster signifikanter Boden: 50-Wochen-EMA (~$2,17)
- Kritische Fib-Unterstützung: 0,5-Retracement nahe $1,73
- Bärenmarkt-Ziel bei Strukturbruch: 200-Wochen-EMA (~$1,19)
Die Beobachtung des wöchentlichen MACD-Verhaltens, der realisierten Preisverteilung und der On-Chain-Transferaktivität hilft einzuschätzen, ob es sich um eine normale Korrektur handelt oder den Beginn eines tieferen Abschwungs.
Ausblick: ausgewogen, aber vorsichtig
Obwohl mehrere technische Signale auf Abwärtsrisiken hindeuten, falls $2,80 nicht gehalten wird, bleiben bullische Kräfte vorhanden — darunter viele Holder, die derzeit im Gewinn sind, sowie Analysten, die weiterhin höhere Ziele für XRP im späteren Zyklus prognostizieren. Kurzfristige Trader sollten das Risiko um die genannten Unterstützungsbereiche managen, und langfristige Investoren sollten auf Bestätigungen achten, dass der Verkaufsdruck nachgelassen hat, bevor sie Positionen aufstocken.
Quelle: cointelegraph
Kommentare