Amdax startet AMBTS mit 20 Mio. € Finanzierung zur groß angelegten Bitcoin-Akkumulation

Amdax startet AMBTS mit 20 Mio. € Finanzierung zur groß angelegten Bitcoin-Akkumulation

0 Kommentare

3 Minuten

Amdax startet AMBTS mit 20 Mio. € Finanzierung zur groß angelegten Bitcoin-Akkumulation

Das niederländische Krypto-Dienstleistungsunternehmen Amdax hat rund 20 Millionen Euro (ca. 23,3 Mio. US-Dollar) an Erstfinanzierung gesichert, um eine spezialisierte Bitcoin-Treasury-Gesellschaft namens AMBTS zu gründen, die an der Euronext in Amsterdam notiert werden soll. Das privat geführte Vehikel wird mit eigener Governance und einem klaren Mandat arbeiten, institutionelle Bitcoin-Bestände auszubauen.

Ziel und Strategie von AMBTS

AMBTS wird mit einem ehrgeizigen langfristigen Ziel strukturiert: mindestens 1 % des gesamten künftig existierenden Bitcoin-Angebots zu sammeln, also etwa 210.000 BTC. Bei den aktuellen Preisen entspricht das einer Position im mehrstelligen Milliardenbereich. Laut Amdax will AMBTS Kapitalmarktinstrumente nutzen, darunter Aktienkapitalerhöhungen und mögliche Börsengänge, um seine Bitcoin-Bestände zu vergrößern und dabei - je nach Marktbedingungen - den Bitcoin‑Wert je Aktie für Investoren zu steigern.

Der Aufstieg der Unternehmens‑Bitcoin-Treasuries

Seit MicroStrategy das Modell des Unternehmens‑Treasury in großem Maßstab bewiesen hat, haben zunehmend mehr börsennotierte und private Firmen Bitcoin in ihre Bilanzen aufgenommen. Der Trend reicht über viele Branchen hinweg; zu den bekannten Namen, die BTC‑Exposition hinzugefügt haben, gehören unter anderem Tesla, KULR Technology, Aker, Méliuz, MercadoLibre, Samara, Jasmine, Alliance und Rumble.

Diese Entwicklung beschränkt sich nicht auf Unternehmen, die traditionell in digitale Vermögenswerte investieren. Mehr Firmen nutzen Aktienangebote, Kapitalerhöhungen und At‑the‑Market‑Programme, um Bitcoin zu kaufen, was die institutionelle Nachfrage erweitert und das zirkulierende Angebot reduziert.

Wie sich AMBTS im Markt einfügt

AMBTS reiht sich in eine Gruppe von Akteuren ein, die sich hauptsächlich auf die Akkumulation von Bitcoin konzentrieren. Einige, wie das japanische Metaplanet, verfolgen sehr große Kapitalerhöhungen, um Kapital in BTC umzuwandeln, während andere Technologie- und Telekomunternehmen ihre Unternehmens-Treasuries durch Bitcoin-Käufe ergänzen. Das Modell wurde durch wiederholte Zukäufe großer Akteure gestärkt: Strategy (ehemals MicroStrategy) bleibt der größte Halter mit über 632.000 BTC, was mehr als 3 % aller jemals geschürften Bitcoins entspricht.

Marktauswirkungen und Ausblick

Wenn AMBTS an der Euronext notiert wird und seinen Akkumulationsplan umsetzt, könnte die Initiative die Nachfrage nach Bitcoin nach oben treiben, insbesondere wenn andere Unternehmen mit eigenen Treasury‑Strategien nachziehen. Ein reduziertes zirkulierendes Angebot durch konzentrierte Unternehmensbestände wurde historisch als bullischer Faktor für die Preisfindung genannt, wobei die tatsächlichen Folgen von makroökonomischen Bedingungen, regulatorischen Entwicklungen und dem Kapitalumfang dieser Treasuries abhängen.

Investoren und Marktbeobachter werden AMBTS’ Governance‑Struktur, Kapitalmarktmaßnahmen und den gestuften Akkumulationsplan verfolgen, um dessen potenziellen Einfluss auf die institutionelle Adoption von Bitcoin und die Gesamtliquidität des Marktes zu bewerten. Der Start unterstreicht einen andauernden Wandel: Börseneigenkapital wird zunehmend als Vehikel genutzt, um BTC‑Exposition zu erlangen und Bilanzkapital in digitale Vermögenswerte zu investieren.

Quelle: cointelegraph

Kommentare

Kommentar hinterlassen