3 Minuten
Das Galaxy S25 FE ergänzt Samsungs S25-Familie als die günstigere, funktionsreiche Fan Edition und wurde beim Galaxy Unpacked Online-Event am 4. September vorgestellt. Wie bei früheren FE-Modellen will Samsung so Premium-Funktionen zu einem niedrigeren Preis anbieten. In diesem Jahr sticht das S25 FE durch mehrere sinnvolle Verbesserungen hervor: One UI 8 (Android 16) ab Werk, einen größeren 4.900 mAh Akku, eine schärfere 12MP-Frontkamera und Unterstützung für 45W Schnellladen.
Wesentliche Merkmale
One UI 8 auf Android 16 — neuere Software ab Werk
Einer der größten Vorteile des S25 FE ist, dass es direkt mit One UI 8 auf Basis von Android 16 ausgeliefert wird. Der Rest der Galaxy S25-Serie startete mit One UI 7 (Android 14), sodass das FE sofort einen Softwarevorteil hat. Da Samsung für seine Flaggschiffe bis zu sieben Generationen von One UI- und Android-Updates verspricht, wird das S25 FE vermutlich eine zusätzliche große Betriebssystemaktualisierung gegenüber dem S25, S25+, S25 Ultra und S25 Edge erhalten — ein wichtiges Verkaufsargument für langfristigen Wert und Sicherheitspatches.
Größerer Akku für längere Alltagslaufzeit
Samsung hat die Akkukapazitäten in den letzten Modellen kontinuierlich erhöht. Das S25 FE erhält eine 4.900 mAh Zelle, statt 4.700 mAh beim Vorgänger-FE und 4.500 mAh in früheren FE-Generationen. Ob diese Steigerung auf Teilegleichheit mit dem S25+ oder eine gezielte Aufwertung zurückzuführen ist, praktisch bedeutet sie jedoch längere Laufzeiten beim Streaming, Spielen und Arbeiten.
Verbesserte Selfie-Kamera
Nach zwei FE-Generationen mit 10MP-Frontkameras steigt das S25 FE auf eine 12MP-Selfie-Kamera um und erreicht damit das Niveau der Hauptreihe S24 und S25. Das dürfte in klarere Selfies, bessere Low-Light-Performance und Gleichstand mit Frontkamera-Funktionen auf Flaggschiff-Niveau wie erweiterten Videoaufnahmemodi und Bildverarbeitung münden, besonders in Kombination mit One UI 8.

45W Super-Schnellladen
Das S25 FE gehört zu den wenigen S25-Modellen, die 45W kabelgebundenes Laden unterstützen, neben dem S25+ und S25 Ultra. Erwarten Sie schnellere Ladezeiten — etwa 10–15 % schneller als typisches 25W-Laden — beachten Sie jedoch, dass Samsung kein 45W-Netzteil mitliefert; Käufer müssen ein kompatibles Ladegerät separat erwerben.
Vergleich und Vorteile
Im Vergleich zu den regulären S25-Modellen setzt das FE auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Es bietet nahezu Flaggschiff-Leistung und längere Softwareunterstützung zu einem niedrigeren Preis. Wichtige Vorteile sind das zusätzliche große OS-Update, die erhöhte Akkukapazität, verbesserte Frontoptik und die Unterstützung für schnelleres kabelgebundenes Laden. Für Nutzer, die Flaggschiff-Funktionen ohne den höchsten Preis suchen, erscheint das S25 FE als überzeugender Kompromiss.

Einsatzbereiche und Marktrelevanz
Das Galaxy S25 FE richtet sich an bildorientierte Social-Media-Nutzer, Pendler, mobile Berufstätige und preisbewusste Käufer, die dennoch langfristige Software-Unterstützung erwarten. Die Kombination aus One UI 8, stärkerer Akkulaufzeit und 45W-Laden macht das S25 FE geeignet für intensiven Alltagsgebrauch, Reisen, Content-Erstellung und lange Arbeitstage ohne Steckdose.
Fazit
Wenn Samsung die kolportierten Spezifikationen liefert, bietet das Galaxy S25 FE eine attraktive Mischung aus aktueller Software, verbesserter Akku-Ausdauer, besserer Selfie-Leistung und schnellerem Laden — alles Faktoren, die seine Position als preisbewusste Flaggschiff-Alternative im wettbewerbsintensiven Android-Markt stärken.
Quelle: sammobile
Kommentare