3 Minuten
Wale reduzieren Bestände trotz starker Marktbewegung
On-Chain-Kennzahlen zeigen, dass die größten Bitcoin-Inhaber — oft als Wale bezeichnet — während der jüngsten Rallye kontinuierlich Positionen verkleinert haben, wodurch die durchschnittlichen Bestände mittlerer bis großer Wallets auf ein Niveau gesunken sind, das seit 2018 nicht mehr erreicht wurde. Marktbeobachter führen die Verringerung des Whale-Angebots vor allem auf Gewinnmitnahmen und die erneute Aktivität lange ruhender Adressen zurück.
Glassnode: Durchschnittliche Whale-Bestände erreichen Mehrjahrestief
Glassnode berichtete am 3. September, dass Wallets mit Beständen zwischen 100 und 10.000 BTC nun im Schnitt etwa 488 BTC halten — ein Tiefstand, der zuletzt im Dezember 2018 beobachtet wurde. Analysten weisen darauf hin, dass dieser Rückgang Teil eines Trends ist, der im November 2024 begann, als große Inhaber begannen, in der langen Hausse erworbene Gewinne zu realisieren.

On-Chain-Signale deuten auf realisierte Gewinnmitnahmen hin
Analysen von Checkonchain zeigen, dass langfristige Bitcoin-Inhaber während der Marktspitzen im Januar und Juli dieses Jahres zwischen 3 und 4 Milliarden US-Dollar realisiert haben. Diese Realisierungen folgen einem klaren Muster: Sobald die Preise fünfstellige und später sechsstellige Marken überschritten, begannen zuvor ruhende oder akkumulierende Adressen, große Teile ihrer Buchgewinne in Cash oder andere Anlagen umzuwandeln.
Warum das für den Bitcoin-Preis und die Marktgesundheit wichtig ist
Gewinnmitnahmen durch Wale können die kurzfristige Volatilität erhöhen, bedeuten aber nicht zwangsläufig einen anhaltenden Abwärtstrend. Trotz der Abflüsse aus großen Wallets notiert Bitcoin weiterhin in der Nähe von 110.000 USD, was darauf hindeutet, dass nach wie vor eine kräftige Nachfrage von Privatanlegern, institutionellen Neueinsteigern und algorithmischen Liquiditätsanbietern besteht. Die Fähigkeit des Marktes, erhebliche realisierte Verkäufe zu absorbieren, legt nahe, dass das Käuferinteresse robust bleibt, selbst wenn große Inhaber Teile ihrer Positionen liquidieren.

Aktive zuvor ruhende Wallets und Marktdynamik
Die Reaktivierung ruhender Wallets ist ein typisches Merkmal späten Zyklusverhaltens. Wenn lange schweigende Adressen Coins bewegen, wird dies vom Markt oft als Vermögensrealisierung interpretiert — insbesondere bei hohen Preisen. Allerdings führen nicht alle Whale-Verteilungen zu anhaltendem Verkaufsdruck; viele große Inhaber balancieren ihre Portfolios neu oder setzen Kapital in andere Krypto-Assets, Derivate oder Fiat-Positionen um.
Worauf als Nächstes zu achten ist: Wichtige On-Chain-Kennzahlen
Trader und Analysten werden mehrere Indikatoren beobachten, um einzuschätzen, ob die Gewinnmitnahmen der Wale ein kurzfristiges Ereignis oder Teil einer größeren Distribution sind. Wichtige Metriken sind dabei realisierter Wert nach Altersgruppen, Veränderungen in der Angebotskonzentration zwischen Wallets, Exchange-Zuflüsse/-Abflüsse sowie das Zusammenfallen von Whale-Verkäufen mit Ausschlägen in Spot- oder Derivate-Liquidität.
Letzten Endes unterstreicht der aktuelle Rückgang der durchschnittlichen Whale-Bestände die wachsende Bedeutung von On-Chain-Analysen wie Glassnode und Checkonchain für die Interpretation von Marktbewegungen. Während Whale-Gewinnmitnahmen die Bestände auf ein seit 2018 unbekanntes Niveau senkten, zeigt der anhaltende Kurs um 110.000 USD, dass die Nachfrage zumindest vorerst mit dem großvolumigen Verkauf Schritt gehalten hat.
Quelle: cryptoslate
Kommentare