Gemini führt Staking und USDC-Perpetuals im EWR ein

Kommentare
Gemini führt Staking und USDC-Perpetuals im EWR ein

4 Minuten

Gemini führt Staking und Perpetuals im gesamten EWR ein

Die Krypto-Börse Gemini, gegründet von Cameron und Tyler Winklevoss, hat ihr europäisches Produktangebot erweitert und bietet Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) nun Ether (ETH)- und Solana (SOL)-Staking sowie Perpetual-Kontrakte, die in Circle’s Stablecoin USDC abgerechnet werden. Die Einführung folgt auf regulatorische Zulassungen unter MiFID II und Maltas Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA), die es Gemini erlauben, europäischen Kundinnen und Kunden Spot-Handel, Staking und Derivate über eine einzige Oberfläche anzubieten.

Was der Start umfasst

Kunden im EWR können jetzt ETH und SOL direkt auf der Gemini-Plattform staken und Perpetual-Kontrakte in USDC handeln. Zum Zeitpunkt der Ankündigung notierte Ether bei 4.317 USD und Solana bei 203,40 USD, während USDC nahe der Parität bei 0,9997 USD gehandelt wurde. Mark Jennings, Leiter Europa bei Gemini, sagte, die Kombination aus Spot, Staking und Perpetuals positioniere die Börse als ernstzunehmenden Wettbewerber auf dem europäischen Markt.

Derivate-Momentum angesichts nachlassender Spot-Volumina

Geminis Vorstoß in EU-Derivate erfolgt, während die Spot-Handelsvolumina nachgelassen haben, teilweise durch den Aufstieg von Exchange-Traded Funds (ETFs) verdrängt. Das Analyseunternehmen TokenInsight berichtete für das erste Halbjahr 2025 von einem Rückgang des Spot-Handels großer zentralisierter Börsen um 32 %, mit einem Spot-Umsatz von 3,6 Billionen USD im zweiten Quartal, verglichen mit 20,2 Billionen USD an Derivaten im gleichen Zeitraum. Branchen-Schätzungen gehen davon aus, dass der globale Derivatemarkt bis Ende 2025 etwa 23 Billionen USD erreichen könnte.

„Mit der zunehmenden Krypto-Adoption steigt die Nachfrage nach alternativen, risikogemanagten Finanzinstrumenten, und Derivate ermöglichen es Nutzern, komplexe Strategien zu fahren, um Long- oder Short-Exposure auf Krypto zu erhalten“, sagte Jennings. Perpetual-Kontrakte erlauben Tradern, gehebelte Richtungswetten einzugehen, ohne an feste Laufzeiten gebunden zu sein, und die Abrechnung in USDC kann für Nutzer attraktiv sein, die eine Stablecoin-Denomination bevorzugen.

Staking-Nachfrage steigt im regulierten Europa

Staking unterliegt indirekt der Aufsicht durch MiCA, das Ende 2024 vollständig in Kraft trat. Die regulatorische Klarheit hat institutionelles und privates Interesse an Staking-Diensten in der EU angefacht. Eine von Gemini zitierte Studie von CoinLaw zeigt, dass die Staking-Teilnahme in der EU 2025 um 39 % gestiegen ist und damit das Wachstum gegenüber 22 % in Nicht-EU-Jurisdiktionen übertrifft. Die ETH-Staking-Einlagen in der EU stiegen im Jahresvergleich 2025 um 28 % und erreichten Berichten zufolge rund 90 Milliarden USD an gestaketen ETH.

„Gemini Staking ist für private und institutionelle Anleger verfügbar, wir erwarten jedoch, dass es besonders für anspruchsvollere Privatanleger und institutionelle Teilnehmer attraktiv ist, die passives Einkommen erzielen möchten und gleichzeitig die Bequemlichkeit einer zentralen Börse schätzen“, fügte Jennings hinzu.

Wie das in Geminis Gesamtstrategie passt

Die Produkterweiterung in der EU fällt zusammen mit Geminis größeren Unternehmensplänen: Die Börse reichte kürzlich ein S-1-Formular im Vorfeld eines geplanten Börsengangs in den USA ein und schlug den Verkauf von bis zu 16,67 Millionen Aktien zu einer vorgeschlagenen Preisspanne von 17–19 USD vor, um bis zu 317 Millionen USD zu beschaffen. Die neuen Angebote in Europa unterstreichen Geminis Anspruch, ein bedeutender regulierter Anbieter in den Bereichen Spot, Staking und Derivaten zu sein.

Wesentliche Erkenntnisse für Trader und Investoren

  • Nutzer im EWR haben jetzt integrierten Zugang zu ETH- und SOL-Staking sowie zu in USDC abgerechneten Perpetuals auf Gemini.
  • Regulatorische Klarheit durch MiCA und MiFID II treibt institutionelle Akzeptanz von Staking und Derivaten in Europa voran.
  • Die Derivatevolumina bleiben im Vergleich zum Spot-Handel erheblich, was die wachsende Nachfrage nach fortgeschrittenen Handelsstrategien unterstreicht.

Für Krypto-Trader, institutionelle Investoren und Staking-Teilnehmer stellt Geminis Expansion einen weiteren Schritt hin zu einem regulierten, umfassenden europäischen Kryptomarkt dar, in dem Produkte vom Spot-Handel bis zu komplexen Derivaten auf einer einzigen Plattform verfügbar sind.

Quelle: cointelegraph

Kommentar hinterlassen

Kommentare