Bitcoin: Aktuelle Korrektur ähnelt früheren Konsolidierungen nach Allzeithoch

Bitcoin: Aktuelle Korrektur ähnelt früheren Konsolidierungen nach Allzeithoch

0 Kommentare

4 Minuten

Die aktuelle Bitcoin-Korrektur spiegelt frühere Konsolidierungen nach Allzeithochs wider

Neue On-Chain-Analysen von Glassnode deuten darauf hin, dass Bitcoin nach dem Allzeithoch Mitte August einen vertrauten Konsolidierungskorridor durchläuft. Anstatt ein unmittelbar bevorstehendes Bärenmarkt-Szenario anzukündigen, beschreibt die Analysefirma die jüngste Volatilität als typische Nach‑Euphorie‑Kontraktion, die oft auf parabolische Rallyes folgt.

Wo BTC jetzt steht

Bitcoin (BTC) bewegte sich in einer engen Spanne, etwa 10–15 % unter seinem August‑Hoch, rutschte bis auf rund 108.000 USD und erholte sich dann wieder in Richtung 112.000 USD. Diese Kursbewegung liegt zwischen den Versorgungsquantilen 0,85 und 0,95 — einem Bereich, den Glassnode historisch als anfällig für unruhige Seitwärtsbewegungen statt für schnelle Trendwechsel einstuft.

Laut Bericht liegen die kritischen Begrenzungen dieses Konsolidierungskorridors bei etwa 104.100 USD auf der Unterseite und 114.300 USD auf der Oberseite. Ein Unterschreiten von 104.100 USD würde frühere Erschöpfungsphasen nach ATHs widerspiegeln, während ein Durchbruch über 114.300 USD darauf hindeuten würde, dass die Nachfrage wieder das Ruder übernimmt und der Aufwärtstrend sich fortsetzen könnte.

Bitcoin‑Versorgungsquantil

Profit‑Quantile und was sie über die Marktpsychologie verraten

Glassnodes Ansatz unterteilt das aktive BTC‑Angebot in Profit‑Quantile — Preisbänder, die zeigen, wo verschiedene Anteile der Coins zuletzt bewegt wurden. Das 0,95‑Quantil ist besonders wichtig, weil es den Preis darstellt, bei dem 95 % des Angebots im Gewinn wären. Wenn der Kurs in der Nähe dieses Bereichs liegt, können kleinere Bewegungen die Mehrheit der Inhaber schnell von profitabel zu unter Wasser und umgekehrt drehen.

Kurzfristige Inhaber: der ausschlaggebende Faktor

Kurzfristige Inhaber (STHs), von Glassnode definiert als Einheiten, die BTC bis zu sechs Monate halten, haben historisch während Korrekturen Unterstützung geboten. In diesem Zyklus schwankte ihre Profitabilität stark: Als BTC auf 108.000 USD fiel, sank ihr profitabler Anteil von über 90 % auf etwa 42 %.

Diese schnelle Verschiebung ist bedeutsam, weil sich STHs zu Verkäufern entwickeln können, wenn Verluste zunehmen, was einen Abwärtstrend beschleunigen würde. Umgekehrt kann das Ausverkaufen der STHs — also wenn sie bei Verlusten nicht mehr verkaufen — zu einer Stabilisierung und Erholung führen, was die jüngste Erholung von 108.000 USD zurück in Richtung 112.000 USD erklärt.

Bitcoin: Anteil der STH‑Versorgung im Gewinn

Worauf als Nächstes zu achten ist: Schlüsselpreisniveaus und Szenarien

Für Trader und Investoren, die sich auf Bitcoin‑Preismechanik und Marktstruktur konzentrieren, sind zwei Niveaus entscheidend. Ein Fall unter ~104.100 USD würde wahrscheinlich frühere Erschöpfungsphasen nach Euphorie wiederholen und die Konsolidierung verlängern oder die Korrektur vertiefen. Ein klarer Durchbruch über ~114.300 USD würde dagegen signalisieren, dass die Nachfrage zurückkehrt und der Bullenmarkt wieder an Fahrt gewinnen könnte.

Glassnode betont außerdem, dass der Anstieg bis zu den August‑Höhen das dritte euphorische Bein dieses Bullenmarktes darstellte. Solche euphorischen Ausschläge sind über längere Zeiträume meist nicht nachhaltig, weshalb eine maßvolle Konsolidierung für BTC gesund und zu erwarten ist.

Auswirkungen für Investoren

Marktteilnehmer sollten Versorgungsquantile, STH‑Profitabilität und das Handelsvolumen rund um die Schwellen von 104K USD und 114K USD beobachten. Diese On‑Chain‑Indikatoren liefern umsetzbare Hinweise darauf, ob der Markt in eine tiefere Korrektur übergeht, eine Verkäufer‑Erschöpfung stattfindet oder ob es sich lediglich um eine vorübergehende Konsolidierung vor dem nächsten Aufschwung handelt.

Kurz gesagt: Das aktuelle Verhalten von Bitcoin entspricht historischen Mustern — es korrigiert nach einem euphorischen Gipfel, und die nächste aussagekräftige Richtungsbestätigung könnte davon abhängen, ob BTC das 104K‑Low erneut testet oder das Terrain über 114K USD zurückerobert.

Quelle: cointelegraph

Kommentare

Kommentar hinterlassen