Neue CAD-Renderings zeigen das Galaxy S26 Pro aus allen Blickwinkeln

Neue CAD-Renderings zeigen das Galaxy S26 Pro aus allen Blickwinkeln

0 Kommentare

4 Minuten

Neue CAD-Renderings zeigen das Galaxy S26 Pro aus allen Blickwinkeln

Neue, auf CAD basierende Renderings des Samsung Galaxy S26 Pro sind aufgetaucht und bieten den bisher klarsten Blick auf die Vorderseite und mehrere Seitenprofile des Geräts. Die Bilder bauen auf früheren Leaks auf und bestätigen dezente, aber deutliche Designanpassungen: ein etwas größeres 6,3-Zoll-Display, eine neu gestaltete Kamerainsel und ein noch dünneres Gehäuse im Vergleich zum Galaxy S25.

Was ist neu in der S26-Reihe

Samsung wird voraussichtlich sein Januar-Smartphone-Portfolio mit drei Modellen aktualisieren: dem Galaxy S26 Pro, dem S26 Edge und dem S26 Ultra. Die traditionelle "+"-Variante scheint zugunsten eines Edge-Modells eingestellt worden zu sein, das eine ähnliche Bildschirmgröße bei schlankerem Aufbau bietet. Das Einstiegsmodell ‚vanilla‘ wurde als S26 Pro umbenannt, um seine Attraktivität zu steigern.

Design und Abmessungen

Die geleakten CAD-Angaben beziffern das S26 Pro mit 149.3 x 71.4 x 6.96 mm, bei einer Kamerawölbung, die 10.23 mm erreicht. Im Vergleich zum S25 ist das neue Modell marginal höher und breiter, hat aber an vielen Stellen an Dicke eingespart. Die sichtbarste Änderung ist das Dreifach-Kamera-Array auf einer ovalen Insel – ansonsten behält das Gerät die vertraute Samsung-Ästhetik bei.

Display, Akku und Laden

Mit einem angeblich 6,3-Zoll-Panel vergrößert das S26 Pro die Bildschirmfläche leicht gegenüber dem 6,2-Zoll-Display des S25. Der Akku wird mit rund 4.300 mAh angegeben – etwa 300 mAh mehr als beim Vorgänger – und das Gerät soll magnetisches kabelloses Laden ähnlich Apples MagSafe und Googles Pixel-10-Serie unterstützen. Diese magnetische Ladeimplementierung dürfte ein wichtiges Verkaufsargument für Zubehörkompatibilität und kabellosen Ladekomfort sein.

Leistung: Chips, Arbeitsspeicher und Kameras

Gerüchte besagen, dass das Galaxy S26 Pro entweder mit Samsungs Exynos 2600 oder Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 angeboten wird (regionale Unterschiede möglich). Eine herausragende Spezifikation ist 16 GB RAM – eine Steigerung um 4 GB gegenüber dem S25 – die Multitasking und Produktivität verbessern soll. Kameraupgrades sollen einen neuen 50-MP-Ultrawide-Sensor umfassen, während Haupt- und Telemodule Samsungs bewährten Imaging-Fokus beibehalten.

Vergleiche, Vorteile und Anwendungsfälle

Wie es sich zum S25 verhält

  • Display: +0,1" Zuwachs auf 6,3"
  • Akku: +300 mAh (insgesamt 4.300 mAh)
  • RAM: 16 GB vs. 12 GB
  • Design: neue ovale Kamerainsel und insgesamt dünneres Gehäuse

Vorteile

Die Vorteile des S26 Pro sind inkrementell, aber gezielt: mehr RAM für intensives Multitasking, ein größerer Akku für längere Laufzeiten, magnetisches kabelloses Laden für ein Zubehör-Ökosystem und eine verbesserte Ultrawide-Kamera für bessere Landschafts- und Gruppenaufnahmen. Das dünnere Gehäuse und die verfeinerte Kamerahousing erhöhen zudem Ergonomie und optische Anziehungskraft.

Beste Anwendungsfälle

Mit seinem aufgerüsteten Arbeitsspeicher und SoC-Optionen in Flaggschiff-Klasse eignet sich das S26 Pro für mobile Professionals, Content-Ersteller, die verbesserte Ultrawide-Aufnahmen benötigen, und Power-User, die ressourcenintensive Apps ausführen oder grafikintensive Spiele spielen. Das magnetische kabellose Laden und die kompakte Bauweise machen es attraktiv für Nutzer, die Bequemlichkeit und Taschenfreundlichkeit priorisieren.

Marktrelevanz

Die Umpositionierung der Modellreihe durch Samsung – das Wegfallen des "+" und die Einführung eines Edge-Modells – signalisiert eine strategische Verschiebung, um das Angebot zu straffen und Modelle zu betonen, die sich am besten verkaufen. Das S26 Pro ist darauf ausgelegt, direkt mit Premium-Angeboten von Apple und Google zu konkurrieren, indem es magnetisches kabelloses Laden einführt und RAM sowie Kameraleistung aufwertet. Sollten die gemunkelten Exynos-2600-/Snapdragon-8-Elite-Gen-5-Konfigurationen zutreffen, wird das S26 Pro in Leistung und Bildgebung wettbewerbsfähig sein.

Erwarten Sie nähere Details und offizielle Spezifikationen, wenn Samsungs Januar-Launch näher rückt, aber diese Renderings und die geleakten Spezifikationen deuten bereits darauf hin, dass das S26 Pro einen moderaten, aber bedeutsamen evolutionären Schritt in der Galaxy-S-Serie darstellt.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen