5 Minuten
Bitcoin-Rally hebt Kryptomarkt, während Händler sich auf US-Inflationsdaten vorbereiten
Bitcoin stieg am Donnerstag über 114.000 US-Dollar und zog damit die Gesamtkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes nach oben, während Investoren sich vor der entscheidenden US-Verbraucherpreisinflationsveröffentlichung (CPI) positionierten. Die Bewegung spiegelte wachsenden Optimismus wider, dass niedrigere Inflationszahlen die Federal Reserve dazu veranlassen könnten, über Zinssenkungen nachzudenken — ein Szenario, das historisch günstig für Risikoanlagen wie Bitcoin, Ethereum und andere Altcoins ist.
Warum der CPI für Kryptowährungen wichtig ist
Das Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die CPI-Daten für August am 11. September um 8:30 Uhr ET. Der Marktkonsens, basierend auf von FactSet befragten Ökonomen, geht von einem Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vormonat und einer jährlichen Headline-Rate von 2,9 % aus, wobei die Kerninflation (ohne Nahrungsmittel und Energie) bei etwa 3,1 % jährlich erwartet wird. Anleger beobachten die Zahlen genau, weil CPI-Ergebnisse die Erwartungen an die Fed-Politik stark beeinflussen, was sich wiederum auf den Dollar, die Anleiherenditen und die Liquidität auf den globalen Märkten auswirkt.
Wie ein niedrigerer als erwarteter CPI Krypto-Gewinne befeuern könnte
Ein schwächerer CPI-Wert würde die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen bei der Fed-Sitzung am 16.–17. September erhöhen. Zinssenkungen schwächen typischerweise den US-Dollar und drücken die Renditen von Staatsanleihen, was Kapitalflüsse in höher rentierliche, riskantere Anlagen — einschließlich Kryptowährungen — begünstigt. Diese Dynamik verbesserte in dieser Woche die Stimmung der Händler und unterstützte Kursgewinne bei Bitcoin, Ethereum und mehreren Layer-1-Token.
Spot-ETFs ziehen frisches Kapital an, während die Markt-Momentum zunimmt
Spot-Exchange-Traded-Funds verzeichnen weiterhin erhebliche Zuflüsse und signalisieren eine wachsende institutionelle Nachfrage nach Krypto-Exposure. Am 10. September verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs Nettomittelzuflüsse in Höhe von insgesamt 757 Millionen US-Dollar, den dritten Tag in Folge mit positiven Zuflüssen. Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten 172 Millionen US-Dollar, wobei BlackRocks ETHA 74,5 Millionen US-Dollar zu diesem Betrag beisteuerte.
Am 10. September verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs Nettomittelzuflüsse in Höhe von insgesamt 757 Millionen US-Dollar, was den dritten aufeinanderfolgenden Tag mit Nettomittelzuflüssen markiert. Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten gestern Nettomittelzuflüsse von insgesamt 172 Millionen US-Dollar, mit BlackRocks ETHA an der Spitze bei 74,5 Millionen US-Dollar.
ETF-Zuflüsse und Marktstruktur
ETF-Zuflüsse sind ein aussagekräftiger Indikator für die Nachfrage, da sie Fiat-Kapital darstellen, das direkt in regulierte Krypto-Investitionsprodukte fließt. Anhaltende Nettomittelzuflüsse können einen strukturellen Bid unter den Preisen schaffen, die Korrelation mit spekulativen Retail-Flows verringern und die Anlegerbasis verbreitern — Faktoren, die eine anhaltende Rally stützen können, sofern die makroökonomischen Bedingungen unterstützend bleiben.

Altcoins und Layer-1-Token übertreffen
Ethereum stieg um rund 2 % und notierte nahe 4.401 US-Dollar, während mehrere Altcoins die Bitcoin-Gewinne übertrafen. Solana und BNB zeigten bemerkenswerte Stärke, und mehrere kleinere Token — darunter in Marktberichten als Hype bezeichnete — erreichten neue Höchststände, als Händler Liquidität rotierten. Diese Bewegungen zeigen, wie geldpolitische Erwartungen Layer-1-Netzwerke und spekulative Altcoins unterschiedlich beeinflussen können und oft Preisbewegungen außerhalb des Bitcoin-Marktes verstärken.
Geldpolitik: der zentrale makroökonomische Hebel
Das Markt-Momentum hat sich seit dem Inflationsbericht im Juli aufgebaut, der auf nachlassenden Preisdruck hindeutete. Die Produzentenpreisdaten für August überraschten ebenfalls auf der Unterseite, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Dienstleistungskosten, und stützten die Auffassung, dass die Inflation abkühlen könnte. Dennoch zeigten sich Funktionäre der Federal Reserve vorsichtig: Das Protokoll der letzten FOMC-Sitzung wies auf Sorgen über ein langsameres Beschäftigungswachstum und durch Zölle verursachten Preisdruck hin und warnte gleichzeitig vor hohen Asset-Bewertungen.
Fed-Chef Jerome Powell, der Forderungen nach aggressiver Lockerung widerstanden hat, deutete in Jackson Hole an, dass die Bedingungen „eine Änderung der Politik rechtfertigen könnten“. Für Händler gilt der bevorstehende CPI als der letzte große Wirtschaftsdatenpunkt vor der Entscheidung der nächsten Woche, wodurch sein marktbewegendes Potenzial steigt.
Szenarien, die den Ausblick verändern könnten
Fällt der CPI deutlich unter die Erwartungen, würde dies die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um eine halbe Prozentstelle oder mehr erhöhen — eine Entwicklung, die die aktuelle Krypto-Rally wahrscheinlich verstärken würde. Umgekehrt könnte ein heißerer als erwarteter Wert den Zeitpunkt für Zinssenkungen nach hinten verschieben oder deren Umfang verringern, was einen Teil des bullischen Momentums ablaufen lassen und eine Umschichtung aus Risikoanlagen auslösen würde.
Worauf Anleger als Nächstes achten sollten
- Tatsächliche CPI- und Kern-CPI-Werte im Vergleich zum Konsens.
- Reaktionen bei den US-Staatsanleiherenditen und dem US-Dollar.
- Weiterhin anhaltende ETF-Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-Produkte.
- Kursverhalten bei wichtigen Altcoins und Layer-1-Netzwerken.
Vorerst preist der Markt Entspannung ein — Händler wetten darauf, dass eine dovishe Fed-Wende die Gewinne verlängern und rekordhohe Bewertungen bei wichtigen Krypto-Assets stützen könnte. Der Weg bleibt jedoch datenabhängig: Der CPI-Bericht wird entweder die derzeitige bullische Erzählung untermauern oder eine taktische Neubewertung von Risiko-Positionen im Kryptowährungsmarkt erzwingen.
Quelle: cryptonews
Kommentare