5 Minuten
ein erschwingliches Elektro-Kei
Honda hat stillschweigend dem Ruf nach günstigeren Elektrofahrzeugen entsprochen mit dem neuen N-ONE e:, einem kompakten elektrischen Kei-Car, das in Japan eingeführt wurde. Ab einem Preis von rund €15.600 bietet dieser stadtorientierte elektrische Kleinwagen eine für das Mini-EV-Segment überraschend große Reichweite, während er den praktischen Innenraum beibehält, den Käufer von Hondas N‑Serie erwarten. Für Fahrer, die ein günstiges Elektroauto oder einen effizienten Stadtpendler suchen, verbindet der N-ONE e: Preis, Reichweite und Alltagstauglichkeit — bleibt derzeit aber ausschließlich ein Angebot für Japan.
Markteinführung, Preis und Verfügbarkeit
Wo und wann
Der N-ONE e: geht in Japan am 12. September in den Verkauf und positioniert sich damit sofort als eines der erschwinglichsten neuen Elektroautos in einem größeren Markt — zumindest beim Listenpreis. Trotz steigender globaler Neuwagen-Durchschnittspreise von knapp €44.400 zielt Hondas kompakter Stromer darauf ab, Stadtmobilität zugänglich zu halten. Ein offizieller Exportplan liegt noch nicht vor, sodass Käufer außerhalb Japans warten oder auf andere Mini-EV-Optionen ausweichen müssen.

Preisgestaltung
Mit einem Einstiegspreis nahe €15.600 unterbietet der N-ONE e: viele Einstiegs-EVs und bietet Käufern einen budgetfreundlichen Weg zum elektrisch Fahren. Er richtet sich an Stadtpendler und preisbewusste Käufer, die einen voll elektrischen Antrieb ohne Einbußen beim Innenraum wünschen.
Fahrzeugspezifikationen und Batterie
Der N-ONE e: teilt wichtige Hardware mit Hondas leichtem Nutzfahrzeug N-VAN e:, darunter ein 29,6 kWh großes Batteriepaket. Honda gibt an, dass der kompakte Kleinwagen mit einer einzigen Ladung bis zu 295 km erreichen kann — ein Wert, der im Kei-Car-EV-Segment herausragt. Die Batterie wurde schlank und flach konstruiert, sodass sie unter dem Boden verbaut werden kann und Innenraum sowie Ladevolumen erhalten bleiben.
Wesentliche Daten (auf hohem Niveau):
- Batterie: 29,6 kWh Lithium‑Ionen
- Angebene Reichweite: bis zu 295 km (eine Ladung)
- Fahrzeugklasse: Kei-Car / kompakter Elektro-Kleinwagen
- Anordnung: Elektromotor mit unterflur-Batteriepaket
Diese Werte machen den N-ONE e: zu einem praktischen Stadt-EV für tägliches Pendeln, Erledigungen und kurze Ausflüge; gleichzeitig passt seine kompakte Bauweise gut zu engen Straßen und knappen Parkplätzen in dicht besiedelten Städten.

Design und Innenraumkonzept
Der N-ONE e: folgt der retro-inspirierten, sympathischen Formsprache des Benziners N-ONE, überarbeitet jedoch seine Architektur, um den Elektromotor und die Batterie aufzunehmen. Hondas Ingenieure haben den Innenraum priorisiert und eine dünnere Batterie entwickelt, die vollständig flach unter dem Fahrzeugboden sitzt. Das Ergebnis ist erhaltenes Kopf- und Beinfreiheit sowie Flexibilität beim Gepäckraum — wichtige Eigenschaften für ein Kei‑Car, bei dem clevere Verpackung ein Verkaufsargument ist.
Im Innenraum liegt der Fokus auf Nutzwert und Komfort für das Stadtfahren. Die kompakte Außenhülle verbirgt einen überraschend geräumigen Innenraum, wie man es von der N‑Serie und Hondas Ruf für platzsparende Kleinwagen erwartet.
Leistung und Fahrerlebnis
Als Stadtauto legt der N-ONE e: mehr Wert auf Effizienz und ruhiges Stadtverhalten als auf Höchstgeschwindigkeit. Der Elektromotor liefert sofortiges Drehmoment, das sich für Stop-and-Go-Verkehr und zügige Anfahrten an Kreuzungen eignet. Die für das Segment beträchtliche Reichweite reduziert Reichweitenängste bei urbanen und suburbanen Nutzern, während die effiziente Batterie einen verlässlichen Alltagsbetrieb unterstützt und die Häufigkeit des Ladevorgangs senkt.

Marktpositionierung und Wettbewerb
Honda tritt mit dem N-ONE e: in einen schnell intensiver werdenden Mini‑EV-Markt ein. Direkter Konkurrent ist der Nissan Sakura, dessen Reichweite bei etwa 180 km liegt — deutlich weniger als Hondas angegebene 295 km — was dem N-ONE e: einen klaren Vorteil für Käufer verschafft, die Reichweite priorisieren. Gleichzeitig bereiten globale EV‑Hersteller wie BYD und der nationale Rivale Toyota ebenfalls kompakte, preiswerte Elektro-Modelle vor, sodass der Wettbewerb weiter zunehmen dürfte.
Honda dominiert bereits das Kei‑Segment mit dem N-Box, und der N-ONE e: repräsentiert Hondas erstes elektrisches Pkw‑Kei, mit dem das Unternehmen urbane EV‑Käufer gewinnen möchte, die ein erschwingliches, praktisches Elektroauto suchen.
Fazit
Für Stadtfahrer und Erstkäufer von Elektroautos in Japan ist der Honda N-ONE e: ein wichtiger Schritt zu zugänglicherer elektrischer Mobilität. Die Kombination aus niedrigem Einstiegspreis, einer 29,6 kWh Batterie und einer angegebenen Reichweite von 295 km macht ihn zur logischen Wahl für den Stadtverkehr, wo kompakte Abmessungen, Innenraum und Betriebskosten am wichtigsten sind. Auch wenn der N-ONE e: derzeit auf Japan beschränkt ist, zeigt sein Marktstart, wie mainstream- und preisfähig Mini‑EVs werden könnten, wenn Hersteller EV‑Plattformen skalieren, auf clevere Verpackung achten und wettbewerbsfähige Preise setzen.
Quelle: arenaev
Kommentare