Nothing OS V3.5 für Phone (3): Kamera- und Akku-Optimierungen

Nothing OS V3.5 für Phone (3): Kamera- und Akku-Optimierungen

0 Kommentare

3 Minuten

Nothing veröffentlicht Nothing OS V3.5 für Phone (3)

Nothing hat begonnen, Nothing OS V3.5-250911-2112 an Besitzer des Phone (3) auszurollen. Das Update liefert eine Kombination aus Kameraverfeinerungen, Akkuoptimierungen und allgemeinen Stabilitätsverbesserungen. Es richtet sich an zentrale Bildverarbeitungs-Workflows und systemweite Verhaltensweisen und wird gestaffelt verteilt, sodass nicht jedes Gerät gleichzeitig beliefert wird.

Wesentliche Kamera-Verbesserungen

Das V3.5-Update legt starken Fokus auf Bildqualität, sowohl in der nativen Kamera-App als auch bei der Verwendung von Drittanbieter-Apps. Zu den Highlights gehören:

  • Flüssigere, präzisere manuelle Belichtungssteuerung über den Belichtungsregler, die feinere Anpassungen bei schwierigen Lichtverhältnissen erleichtert.
  • Behebung unerwünschter Farbstiche in bestimmten Szenen, was zu natürlicheren und ausgewogeneren Hauttönen und Landschaftsaufnahmen führt.
  • Ein aktualisierter AI SuperRes Zoom-Algorithmus, der die Schärfe von Text und kleinen Details beim Hineinzoomen verbessert.
  • Verbesserungen im Action-Modus zur Reduzierung sichtbaren Rauschens und Körnigkeit bei Bewegungsaufnahmen.
  • Bessere Kameraklarheit für Drittanbieter-Apps, sodass Anwendungen, die auf die Phone (3)-Kamera zugreifen, von einer verbesserten Ausgabe und reduzierten Artefakten profitieren.

Auch die Videoaufnahme erhält Aufmerksamkeit: Clips zeigen nun verbesserten Kontrast und wirken weniger dunstig, was zu lebendigeren Aufnahmen unter einer größeren Bandbreite von Bedingungen führt.

Warum diese Änderungen wichtig sind

Für Nutzer, die häufig heranzoomen, um Schilder zu lesen oder detaillierte Motive zu erfassen, kann die SuperRes Zoom-Verbesserung die Lesbarkeit und Nutzbarkeit von Zuschnitten deutlich erhöhen. Eine sanftere Belichtungssteuerung macht Aufnahmen aus der Hand und schnelle Szenenwechsel weniger fehleranfällig. Und klareres Video mit besserem Kontrast hilft sowohl Content-Erstellern als auch Gelegenheitsnutzern, zufriedenstellendere Clips ohne umfangreiche Nachbearbeitung zu erzeugen.

System- und Usability-Verbesserungen

Über die Bildverarbeitung hinaus enthält Nothing OS V3.5 zahlreiche Fehlerbehebungen und kleine UX-Verbesserungen, die auf den täglichen Gebrauch abzielen:

  • Optimierte Glyph Matrix-Anzeige für Always-on Glyph Toys im Mehrbenutzermodus.
  • Behoben: doppelte Kontakt-Avatare beim Hinzufügen einer neuen Regel in Essential Notification.
  • Fehler bei der Haptik behoben, die beim Vorschau-Modus für generative Benachrichtigungen auftraten.
  • Verbesserte Ausrichtung des Titels "Über das Telefon" in Arabisch.
  • Aktualisierte Benutzeroberfläche für die Bluetooth-Geräteaufzeichnung, erreichbar über Einstellungen > Ton & Vibration > Bluetooth-Geräteaufzeichnung.
  • Optimierter Stromverbrauch in bestimmten Szenarien mit reduzierter Erwärmung des Geräts unter einigen Lastfällen.
  • Verbesserte WLAN-Verbindung, Netzwerkstabilität sowie allgemeine Systemstabilität und Leistungsverbesserungen.

Hinweise zur Verteilung und Nutzererfahrung

Nothing weist darauf hin, dass es sich um eine gestaffelte Veröffentlichung handelt; die Lieferzeit variiert je nach Region und Mobilfunkanbieter. Das Unternehmen merkt außerdem an, dass Geräte während der Installation vorübergehend wärmer laufen und mehr Strom ziehen können, dass sich Temperatur und Energieverbrauch jedoch nach Abschluss des Updates wieder normalisieren sollten.

Praktische Erkenntnisse

Wenn Sie ein Nothing Phone (3) besitzen, lohnt sich dieses Firmware-Update für bessere Kameraergebnisse und ein geschmeidigeres Systemverhalten. Erwarten Sie schrittweise, aber spürbare Verbesserungen bei Action-Aufnahmen bei wenig Licht, der Lesbarkeit von hineingezoomtem Text und dem alltäglichen Akkuverbrauch in bestimmten Situationen. Wenn Sie für die Arbeit auf maximale Stabilität angewiesen sind, warten Sie ein paar Tage, bis das Update bei mehr Nutzern angekommen ist und mögliche Folgepatches bereitstehen.

Insgesamt setzt Nothing OS V3.5 den Trend häufiger Firmware-Aktualisierungen fort, die darauf abzielen, nutzerrelevante Funktionen zu verfeinern, statt die Plattform grundlegend umzubauen — ein Ansatz, der die Markenfokussierung auf iterative Bildverarbeitung und UI-Politur widerspiegelt.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen