Vivo bestätigt X300-Flaggschiff: Start am 13. Oktober

Vivo bestätigt X300-Flaggschiff: Start am 13. Oktober

0 Kommentare

3 Minuten

Vivo bestätigt X300-Flaggschiff: Start am 13. Oktober

Vivo hat eine weltweite Vorstellung der neuen X300-Serie für den 13. Oktober um 19:00 Uhr China‑Zeit angekündigt. Als jährliches Imaging‑Flaggschiff des Unternehmens beworben, betonen frühe Teaser die Kameraneuerungen und ein überarbeitetes Industriedesign, das Minimalismus mit hochwertigen Materialien verbinden soll.

Design: minimalistisches Kamera‑Island und kaltgeformtes Glas

In diesem Jahr führt Vivo ein minimalistisches, kreisförmiges Kameramodul ein, kombiniert mit einer als „schwebender Wassertropfen“ bezeichneten Optik und einer kaltgeformten Glasoberfläche. Die Gestaltung soll visuelle Unruhe reduzieren und zugleich ein haptisch hochwertiges Gefühl vermitteln – ein Schritt, der dem Trend zu klareren Smartphone‑Rückseiten folgt, ohne die optische Hardware zu beeinträchtigen.

Kamerasysteme: 200MP für höchste Detailtreue

Die Kameras stehen im Mittelpunkt der X300‑Story. Vivo‑Produkt‑VP Huang Tao bestätigte, dass das Standardmodell X300 eine 200MP Zeiss Super‑Hauptkamera erhalten wird. Das X300 Pro geht noch weiter und bietet eine 85 mm Zeiss 200MP APO Super‑Telefotolinse, die auf Fernbereichs‑Details ausgelegt ist.

Beide Modelle unterstützen eine fortschrittliche optische Stabilisierung, die mit CIPA 4,5 bzw. CIPA 5,5 bewertet ist und sie damit zu den stabilsten Smartphone‑Kameras macht. Zu den optischen Merkmalen gehören die Zeiss T‑Beschichtung und das tiefblaue Absorptionsglas, das bereits beim X200 Ultra eingesetzt wurde.

Für Videoproduzenten stellt das X300 Pro mehrere Premieren vor: Es unterstützt nach Vivo‑Angaben das weltweit erste 4K‑60fps‑Porträtvideo sowie Dual‑Focus‑4K‑120fps‑Dolby‑Vision‑HDR und 4K‑120fps‑10‑Bit‑Log‑Aufnahmen für High‑Dynamic‑Range‑Workflows.

Leistung, Display und System

Unter der Haube debütiert die Serie mit MediaTeks Dimensity 9500, womit Vivo zu den frühen Anwendern des Chips gehört. Die Bildverarbeitung wird zusätzlich vom Blueprint V3+ Imaging‑Prozessor und der neuesten OriginOS 6‑Software unterstützt. Vivo hebt außerdem die geräteübergreifende Konnektivität zum Apple‑Ökosystem hervor sowie ein BOE Q10 Plus Display, das für HDR‑Szenen eine minimale Helligkeit von 1 Nit bietet.

Wichtigste erwartete Spezifikationen auf einen Blick:

  • 200MP Zeiss Hauptkamera (Standard)
  • 85 mm 200MP Zeiss APO Telefoto (Pro)
  • Optische Stabilisierung CIPA 4,5 / 5,5
  • MediaTek Dimensity 9500
  • Blueprint V3+ Imaging‑Chip
  • BOE Q10 Plus Display
  • Duale UFS 4.1 Lanes, ultraschallbasierter Fingerabdruck 2.0
  • Sony LYT828 und LYT602 Sensoren (berichtet)

Vivo wird auf dem Event außerdem Wearables und Audioprodukte vorstellen, darunter die Watch GT 2, die TWS 5 Earbuds und das Vivo Pad 5e. Die Ankündigung positioniert die X300‑Familie als kamera‑zentriertes Flaggschiff‑Modell, das sich an Fotografen und Videokreative richtet, die hochauflösende Aufnahmen und fortschrittliche Stabilisierung in einem modernen Design suchen.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen