Jumanji 3 beginnt Produktion – bittersüßes Abschlussfilm

Jumanji 3 ist in Produktion in Los Angeles; Dwayne Johnson kündigt an, dass dieser Film die aktuelle Trilogie abschließt. Rückkehrer, neue Darsteller und eine Hommage an Robin Williams prägen die Produktion.

Kommentare
Jumanji 3 beginnt Produktion – bittersüßes Abschlussfilm

7 Minuten

Produktion startet – und sie ist bittersüß

Das nächste Kapitel der Jumanji-Reihe ist offiziell angelaufen. Studio- und Besetzungsankündigungen, die sowohl über den offiziellen X-Account des Franchises als auch über die Social-Media-Kanäle von Dwayne Johnson verbreitet wurden, bestätigen, dass Jumanji 3 die Produktion in Los Angeles aufgenommen hat. Ein vielfach geteiltes Foto zeigt Johnson, Jack Black, Kevin Hart und Karen Gillan bei einer gemeinsamen Table-Read — ein klassisches Zeichen dafür, dass eine große Familien-Abenteuerproduktion nun in Gang ist.

Hinter den Bildern stecken zahlreiche Vorbereitungen: Produktionspläne, Drehorte in und um Los Angeles, Set-Bau in Studios sowie frühe VFX- und Stunt-Planungen. Solche Table-Reads werden genutzt, um Timing, Tonalität und komödiantisches Zusammenspiel zu testen; sie sind gleichzeitig ein Signal an Presse, Fans und Geschäftspartner, dass die Hauptarbeit jetzt beginnt. Für eine IP mit globaler Reichweite wie Jumanji bedeutet ein Produktionsstart auch koordinierte Marketing- und Merchandising-Strategien sowie Absprachen mit internationalen Verleihern und Streaming-Partnern, um die Veröffentlichung optimal vorzubereiten.

Letzter Höhepunkt: Dieser Teil schließt die Reihe

Neben der allgemeinen Vorfreude überbrachte Dwayne Johnson überraschende Neuigkeiten: Dieser Film wird das letzte Kapitel in der aktuellen Jumanji-Laufzeit sein. In einem Instagram-Post beschrieb Johnson die Reihe als "ein großes, lustiges und emotionales Abenteuer" und betonte, dass es sich „schön und passend" anfühle, die Saga mit diesem Film zu beenden. Für Zuschauer, die die Franchise-Entwicklung seit dem Neustart 2017 verfolgt haben, ist die Ankündigung gleichzeitig Anlass zur Freude und ein nostalgischer Stich.

Die Entscheidung, die Serie mit einem klaren Abschluss zu versehen, hat in der Branche strategische Gründe: Ein sauber abgeschlossenes Kapitel schützt das Erbe der Marke, erleichtert die langfristige Merchandising-Planung und ermöglicht es, die narrative Integrität der Figuren- und Themenbögen zu bewahren. Für Fans bedeutet das Finale aber auch, dass zentrale Fragen und Motivationen der Hauptcharaktere auf filmische Weise aufgelöst werden sollen — von emotionalen Abschlüssen bis hin zu spektakulären, familienfreundlichen Höhepunkten.

Besetzung, Crew und eine respektvolle Brücke zu 1995

Jake Kasdan sitzt wieder auf dem Regiestuhl und arbeitet am Drehbuch gemeinsam mit Jeff Pinkner und Scott Rosenberg. Zur führenden Quartettbesetzung gesellen sich weitere Rückkehrer wie Alex Wolff, Ser'Darius Blain, Madison Iseman und Morgan Turner. Neue Gesichter wie Britney O'Grady und Bern Gorman ergänzen den Cast und bringen frische Energie in das Ensemble. Auf technischer Ebene sind VFX-Studios, Stunt-Koordinatoren und Produktionsdesigner von zentraler Bedeutung, denn das Franchise kombiniert aufwändige Action-Sequenzen mit komödiantischen Beats und aufwändigen Sets.

Kasdans Rückkehr als Regisseur signalisiert Kontinuität im Stil und in der Tonalität der bisherigen Filme, während die hinzugefügten Schauspieler neue Möglichkeiten für Nebenhandlungen und Charakterdynamiken eröffnen. Produktionsseitig bedeutet das: umfangreiche Stuntproben, choreografierte Action-Sequenzen, präziser Einsatz von Digital- und Practical-Effects sowie enge Zusammenarbeit zwischen Kamera-, Kostüm- und Maskenabteilungen, um die Balance zwischen Realismus, Humor und Fantasie zu halten. Die Einbindung erfahrener Crew-Mitglieder ist hier entscheidend, um den hohen Standard der Vorgänger in Sachen Blockbuster-Produktion beizubehalten.

Am bemerkenswertesten ist Johnsons Verweis auf das Jumanji von 1995 mit Robin Williams: Ein Foto des Original-Filmplakats und ein Würfel-Anhänger wurden geteilt. Johnson erklärte, dass sein Charakter, Dr. Bravestone, denselben Würfel tragen werde, den man bereits im Film von 1995 sieht — ein fühlbares, auf der Leinwand sichtbares Tribut an Williams. Dieses Detail hat Spekulationen befeuert, dass Jumanji 3 möglicherweise stärker an die ursprüngliche Brettspiel-Mythologie anknüpft und das physische Jumanji-Brett wieder in die Handlung integriert, anstelle des Videospiel-Konzepts der beiden vorherigen Filme.

Wo diese Fortsetzung im aktuellen Kinoumfeld steht

Die Jumanji-Filme haben Familienkomödie, actiongeladene Set-Pieces und Videospiel-Logik kombiniert, um ein profitables, publikumswirksames Franchise aufzubauen — vergleichbar mit Reihen wie Nachts im Museum oder neueren Adaptionen wie Goosebumps, die stark auf Nostalgie und prominente Comedians setzen. Die Entscheidung, diesen Eintrag als Finale zu deklarieren, spiegelt einen breiteren Branchentrend wider: Studios schließen Trilogien zunehmend bewusst ab, um das kulturelle Erbe zu schützen und Merchandising-Werte zu erhalten, anstatt Lizenzen unbegrenzt zu strecken.

Aus wirtschaftlicher Sicht bedeutet ein geplantes Finale zudem kalkulierbare Marketingzyklen, gezielte Fan-Engagement-Kampagnen und die Möglichkeit, ein Klima der Erwartung zu erzeugen, das bei Premièren, Weltreisen und Sondervorführungen wirksam ist. Auch für internationale Verleiher ist ein klar umrissenes Ende attraktiv, weil damit die Planbarkeit von Veröffentlichungsfenstern, Synchronisationen und regionalen Promotouren steigt. Solche Faktoren spielen eine zentrale Rolle in der globalen Strategie erfolgreicher Familienfilme und Franchises.

Es gibt darüber hinaus inhaltliche Überlegungen: Die früheren Filme nutzten das Konzept der Avatare und digitalen Spielmechaniken als erzählerischen Motor. Wenn Jumanji 3 das Brettspiel wieder in den Mittelpunkt rückt, könnte das der Trilogie eine zusammenhängende, zyklische Struktur geben — eine Rückverbindung zu den erzählerischen Wurzeln und eine direkte Würdigung von Robin Williams’ kulturellem Erbe innerhalb der Marke.

Fan-Reaktionen, Spekulationen und einige Produktionsdetails

In den sozialen Netzwerken brodelt es bereits. Fans zeigen sich begeistert über die Rückkehr der Hauptdarsteller und gerührt von der Hommage an Robin Williams; gleichzeitig wird intensiv über mögliche Cameos, versteckte Easter Eggs und die Frage diskutiert, ob Elemente aus dem Film von 1995 narrativ eingewoben werden. Das Foto aus dem Reading-Room signalisiert einen frühen Produktionsstand in Los Angeles. Mit Jake Kasdan am Steuer dürfen Zuschauer eine ähnliche Mischung aus Action und Komödie erwarten, die die vorherigen Teile geprägt hat.

Parallel zu den Reaktionen laufen hinter den Kulissen praktische Produktionsaspekte: Drehpläne werden mit Gewerkschaften abgestimmt, Drehgenehmigungen für Außenaufnahmen eingeholt, Logistik für SFX- und VFX-Aufbauten geklärt und Sicherheitsprotokolle bei Stunts streng umgesetzt. Derartige Maßnahmen sind besonders wichtig bei Blockbustern mit umfangreichen Action-Sequenzen und großen Ensembles, um Produktionsverzögerungen zu minimieren und die Qualität der Dreharbeiten zu sichern.

Filmkritikerinnen und -kritiker sehen in Jumanji 3 eine Chance, die Trilogie mit emotionaler Tiefe und spektakulären Bildern abzurunden. "Jumanji 3 hat die seltene Möglichkeit, eine moderne Trilogie sowohl mit emotionaler Resonanz als auch mit Spektakel zu vervollständigen", sagt die Filmkritikerin Anna Kovacs. "Wenn der Film die Brettspiel-Mythologie aufgreift und zugleich die Leistungen ehrt, die das Franchise beliebt gemacht haben, könnte dies ein wirklich zufriedenstellendes Finale werden." Solche Einschätzungen deuten darauf hin, dass die filmische Balance zwischen Herz, Humor und visueller Dynamik bei der Fertigstellung von besonderer Bedeutung sein wird.

Notieren Sie sich das Datum: Jumanji 3 soll am 11. Dezember 2026 in die Kinos kommen. Ob der Film das Ende der Reihe markiert oder eher eine Pause in der Franchise-Geschichte darstellt, bleibt abzuwarten. Dieses finale Kapitel verspricht aber jetzt schon, ein nostalgisch gefärbtes, starbesetztes Abenteuer zu liefern, das die Vergangenheit ehrt und zugleich familienfreundliche Spannung sowie große Kinoerlebnisse bieten will. Vertrieb, internationale Premiere-Pläne und begleitende Promotion werden in den kommenden Monaten weiter detailliert angekündigt werden, damit Fans weltweit auf das Event vorbereitet sind.

Quelle: smarti

Kommentar hinterlassen

Kommentare