8 Minuten
Teasers arrive as Kia primes the 2027 Telluride
Kia America hat die ersten offiziellen Teaser-Bilder der zweiten Generation des Kia Telluride für das Modelljahr 2027 veröffentlicht und bereitet das große, dreireihige SUV auf seinen weltweiten Auftritt auf der Los Angeles Auto Show am 20. November 2025 vor. Die kurze Vorschau bestätigt zentrale Designmerkmale und deutet auf eine größere, robustere Erscheinung des bisher meistverkauften Familien-Crossover von Kia hin. In der deutschen Berichterstattung wird dieser Schritt als bedeutend für Kiass Position im Segment der mittelgroßen dreireihigen SUVs gesehen, da der Markt für Familienfahrzeuge mit hoher Sitzkapazität weiterhin wächst.
Why Kia waited — market strategy and timing
Nachdem Hyundai die zweite Generation des Palisade für 2026 vorgestellt hat, verzichtete Kia darauf, den Telluride unmittelbar im Anschluss zu enthüllen. Diese strategische Verzögerung erscheint sinnvoll: Der Telluride ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Modelle von Kia in den USA, und ein gestaffelter Modellstart verhindert interne Kannibalisierung der Marke und sorgt dafür, dass beide Schwester-Modelle in den Schauräumen genügend Aufmerksamkeit erhalten. Aus Marketingsicht erlaubt diese Taktik außerdem eine gezielte Kommunikation spezifischer US- und nordamerikanischer Kundenanforderungen, ohne dass die Neuheiten beider Marken einander die Schau stehlen.
Kia und Hyundai haben gemeinsam in Nordamerika starke Verkaufszahlen erzielt, wobei Kia America weiterhin von der steigenden Nachfrage nach dreireihigen SUVs profitiert. Die Teaser-Kampagne ist das erste sichtbare Zeichen dafür, dass Kia bereit ist, diese Dynamik in ein überarbeitetes Modell für 2027 umzusetzen. Neben Absatzüberlegungen dürften auch Produktionskapazitäten, Plattformplanung und die Abstimmung mit Händlernetz und Lieferketten eine Rolle gespielt haben. Analysten erwarten, dass Kia auf bewährte Fertigungsstätten und Zuliefernetzwerke zurückgreift, um einen stabilen Produktionsstart zu gewährleisten und Lieferzeiten für Käufer so kurz wie möglich zu halten.

Design hints from the teaser photos
Die veröffentlichten Bilder konzentrieren sich auf Außen-Details statt auf vollständige Enthüllungen, doch mehrere auffällige Elemente sind deutlich erkennbar und lassen Rückschlüsse auf das künftige Design zu. Kia setzt offenbar auf ein markanteres Gesicht, robuste Proportionen und gestärkte Karosserieformen — Merkmale, die im Segment dreireihiger Crossovers die Präsenz im Straßenbild erhöhen und einen Hauch von Premium-Ausstrahlung vermitteln können.
- Vertikale LED-Tagfahrlichter mit bernsteinfarbenen Akzenten, die sowohl tagsüber als auch bei Nacht eine prägnante Lichtsignatur schaffen
- Eine muskulöse Motorhaube mit zwei Streifen-Akzenten, die Kraft und Charakter betont und dem vorderen Design eine dominante Optik verleiht
- Duale Panorama-Sonnendächer, die aus der Vogelperspektive sichtbar sind und an Bordkomfort sowie Helligkeit im Innenraum erinnern
- Leicht ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die auf eine athletische, breitere Spur und damit auf bessere Fahrstabilität sowie eine robustere Erscheinung hinweisen
Die Proportionen wirken zudem einen Hauch größer als beim aktuellen Telluride, ähnlich dem Wachstumsschritt, den Hyundai beim größeren Palisade vollzogen hat. Sollte diese Vergrößerung bestätigt werden, rückt der neue Telluride noch deutlicher in Richtung Flaggschiff-Crossover: mehr Platz im Innenraum, eine erhöhte Sitzposition und eine stärkere Präsenz auf der Straße sind zu erwarten. Das größere Raumangebot könnte sich in verlängertem Radstand, mehr Beinfreiheit in der zweiten und dritten Sitzreihe sowie in erhöhtem Kofferraumvolumen niederschlagen — wichtige Punkte für Familien, Langstreckenfahrer und Flottenkunden, die auf Flexibilität und Nutzwert Wert legen.

Powertrain expectations and platform sharing
Unter der Karosserie ist es sehr wahrscheinlich, dass Kia die Antriebsstrategie von Hyundai übernimmt oder eng daran anlehnt — ein übliches Vorgehen bei Konzernschwestern, um Entwicklungskosten zu reduzieren und Skaleneffekte zu nutzen. Quellen und Brancheninsider deuten auf zwei primäre Antriebsoptionen hin, die unterschiedliche Käuferprofile ansprechen sollen: einerseits traditionelle Hubraumstärke und Verlässlichkeit, andererseits moderne Hybridtechnik in Kombination mit Turbolader, um Verbrauch und Emissionen zu optimieren.
- 3,5-Liter Smartstream V6 (etwa 287 PS): Ein bewährter, saugfähiger V6-Motor, der bereits in verwandten Modellen wie dem Kia Carnival genutzt wird. Diese Motorvariante spricht Käufer an, die Wert auf dauerhafte Performance, Anhängelast und eine lineare Leistungsentfaltung legen. Der V6 dürfte auch bei Zuglasten und beim Schleppen von Anhängern Vorteile bringen und ist für Käufer relevant, die häufig mit voller Besetzung unterwegs sind.
- 2,5-Liter Turbo-Hybrid-System mit rund 329 PS kombiniert: Eine moderne Hybridlösung, die Turbomotor, Elektromotor(en) und Batterie integriert, um eine höhere Systemleistung bei gleichzeitig besserer Effizienz zu liefern. Diese Konfiguration richtet sich an Käufer, die einen Kompromiss aus Leistung, reduzierten Verbrauchswerten und niedrigeren CO2-Emissionen suchen. Ein elektrischer Boost kann zudem für bessere Anfahr- und Überholleistungen sorgen, während regenerative Bremsfunktionen den Alltagverbrauch senken.
Diese Antriebsoptionen geben Käufern klare Wahlmöglichkeiten zwischen klassischer V6-Performance und einer modernen Hybrid-Alternative, die Leistung und Kraftstoffeffizienz in Einklang bringt. Für große Familien, Fahrdienste und Flottenbetreiber ist die Verfügbarkeit beider Konzepte wichtig, da die Anforderungen an Reichweite, Betriebskosten und Nutzlast stark variieren können. Zusätzlich sind mögliche Allradvarianten, unterschiedliche Fahrmodi (z. B. Sport, Komfort, Eco, Offroad) sowie adaptive Fahrwerke denkbar, die je nach Ausstattungslinie angeboten werden könnten.
Positioning against the competition
Das Segment des Telluride ist stark umkämpft und beherbergt zahlreiche leistungsfähige dreireihige Crossovers. Kia wird voraussichtlich auf das bewährte Argument der Kosten-Nutzen-Verhältnis setzen — also ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, durchdachte Innenraumaufteilung und reichhaltige Serienausstattung — um den Telluride gegen Konkurrenten wie den Hyundai Palisade, Toyota Highlander und Ford Explorer abzugrenzen. Dabei spielen Komfort, Stauraum, Sicherheitsausstattung und Technologie eine zentrale Rolle.
Erwartet werden aktualisierte Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS), verfeinerte Innenmaterialien und Verbesserungen beim Infotainment. Ein größeres, hochauflösendes Kombiinstrument, ein zentrales Touchscreen-Display mit verbesserter Software, nahtlose Smartphone-Integration (Apple CarPlay, Android Auto) und eventuell Over-the-Air-Updates könnten Teil des Technologiepakets sein. Kia könnte außerdem verstärkt auf aktive Sicherheitsfunktionen wie verbesserte Notbremsassistenten, adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go, Spurhalteassistenten mit Lenkeingriff und 360-Grad-Kamerasysteme setzen, um in puncto Sicherheit und Bedienkomfort marktführend zu bleiben.

„Der Teaser zeigt nicht alles, aber er signalisiert, dass Kia den nächsten Telluride mutiger, geräumiger und technologieorientierter positionieren möchte“, kommentierte ein Branchenbeobachter. Diese Einschätzung basiert nicht nur auf der Optik: Ein Aufrüsten von Connectivity-Optionen, Komfortfeatures wie elektrisch verstellbaren Sitzen mit Memory-Funktion, erweiterter Geräuschdämmung und modularen Sitzkonfigurationen würde die Attraktivität des Fahrzeugs im Familien- und Premiumbereich stärken.
What to watch for at the LA Auto Show
Wichtige Punkte, die bei der Enthüllung am 20. November zu erwarten sind und auf die Interessenten und Fachpresse achten sollten:
- Vollständige Außen- und Innenansichten mit Nahaufnahmen wichtiger Details, Materialproben und Farbvarianten. Die Innenraumpräsentation wird zeigen, wie Kia das gestiegene Volumen in praktischen Raumgewinn übersetzt hat.
- Offizielle Maße sowie Angaben zum Gepäck- und Passagierraum: Radstand, Gesamtlänge, Kofferraumvolumen bei aufgestellten und umgeklappten Sitzreihen, sowie Messwerte zur Bein- und Kopffreiheit in Reihe 2 und 3. Diese Zahlen sind entscheidend, um den praktischen Nutzen im Vergleich zur Konkurrenz einschätzen zu können.
- Bestätigte Motoren- und Hybrid-Spezifikationen sowie vorläufige Verbrauchs- und Emissionswerte. Hierzu gehören auch Angaben zur elektrischen Unterstützung, Batteriegröße, Lade- oder Rekuperationsraten sowie zur erwarteten Anhängelast in den jeweiligen Antriebsvarianten.
- Trimmlinien, Ausstattungsvarianten, optionale Pakete, Preisempfehlungen und ein Zeitplan für den US-Start — Angaben, die sowohl Privatkäufer als auch Flottenmanager für Kaufentscheidungen benötigen.
Ob Sie SUV-Trends wegen Familienpraktikabilität oder aus Interesse am Automobile-Design verfolgen: Der nächste Schritt des Telluride ist ein wichtiger Meilenstein für Kias nordamerikanische Produktpalette. Beobachter werden zudem darauf achten, ob Kia die Produktionskapazitäten und Lieferketten im Vorfeld eines Markteintritts optimiert hat, damit Verfügbarkeit und Lieferzeiten kundenfreundlich bleiben. Die Los Angeles Auto Show bietet dabei die Bühne für detaillierte technische Informationen, Fahrerlebnis-Statements und erste journalistische Fahreindrücke.

Quick highlights
- Debüt: 20. November 2025, Los Angeles Auto Show — offizieller Termin für die umfassende Präsentation und Medienvorstellung
- Segment: Dreireihiges Mittelklasse-Crossover-SUV — Positionierung gegen etablierte Wettbewerber im Familiensegment
- Erwartete Antriebe: 3,5-l Smartstream V6 und 2,5-l Turbo-Hybrid — Auswahl zwischen traditioneller Leistung und Hybrid-Effizienz
- Besonderes Design: Vertikale LED-Tagfahrleuchten, zwei Panorama-Sonnendächer, ausgestellte Kotflügel — Elemente, die Signalwirkung und Funktionalität verbinden
Bleiben Sie dran — die vollständige Enthüllung wird zeigen, ob Kia die evolutionäre Auffrischung geliefert hat, die sich Telluride-Käufer wünschen, oder ob es eine mutigere Neuausrichtung ist, die die Messlatte im Segment der dreireihigen SUVs höher legt. Darüber hinaus wird die Markteinführung und die konkrete Preispolitik Aufschluss darüber geben, wie Kia den Telluride in Bezug auf Positionierung, Margen und Zielgruppenansprache künftig verankern will.
Quelle: autoevolution
Kommentar hinterlassen