Hyundai Elexio: Der Beginn einer neuen Ära für Elektro-SUVs | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Hyundai Elexio: Der Beginn einer neuen Ära für Elektro-SUVs

Hyundai Elexio: Der Beginn einer neuen Ära für Elektro-SUVs

2025-07-08
0 Kommentare

4 Minuten

Hyundai Elexio: Ein Meilenstein für den Elektro-SUV-Markt

Die Automobilbranche beobachtet mit Spannung, wie Hyundai den Markt für Elektrofahrzeuge (EV) weiter revolutioniert. Der neue Hyundai Elexio Elektro-SUV, der insbesondere in China Fuß fassen soll, setzt neue Maßstäbe. Entwickelt von Beijing Hyundai, einem Joint Venture zwischen Hyundai Motor und BAIC Motor, verabschiedet sich der Elexio vom bisherigen Ioniq-Markennamen und schafft ein eigenständiges Profil. Damit unterstreicht Hyundai sein Ziel, das Fahrerlebnis durch innovative Technologie und modernes Design völlig neu zu gestalten.

Revolutionäres Interieur: Minimalismus trifft auf große Displays

Der Innenraum des Hyundai Elexio begeistert mit einem beeindruckenden 27-Zoll-Dual-Screen-Display in gestochen scharfer 4K-Auflösung. Dieses überspannende Panorama-Display reicht von der Mittelkonsole bis zum Beifahrersitz und setzt einen neuen Standard im Bereich digitales Cockpit unter Elektro-SUVs. Physische Tasten wurden fast komplett durch digitale Bedienelemente ersetzt – bis auf wenige Ausnahmen am sportlichen Drei-Speichen-Lenkrad. Alle wichtigen Einstellungen und Fahrzeuginformationen sind nahtlos in das umfangreiche digitale Interface integriert.

Zusätzlich verfügt der Fahrer über ein separates digitales Kombiinstrument direkt vor dem Lenkrad. Dieses innovative Bedienkonzept betont Übersichtlichkeit, eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine aufgeräumte, moderne Armaturentafel. Ein einziger auffälliger Hebel unter dem Lenkrad regelt die Gangwahl, was den minimalistischen Charakter zusätzlich hervorhebt.

Außendesign: Eigenständigkeit abseits der Ioniq-Serie

Auch im Exterieur distanziert sich der Hyundai Elexio klar von der Designsprache der Ioniq-Baureihe. Die Front präsentiert sich mit einer markanten, grillfreien Optik, sportlichen Lufteinlässen und einer durchgängigen LED-Lichtleiste unterhalb der auffällig horizontal platzierten Hauptscheinwerfer. Kraftvoll ausgeformte Kotflügel und die in dunklem Finish gehaltene D-Säule, die harmonisch in einen sportlichen Dachspoiler übergeht, verleihen dem Elektro-SUV Dynamik und Präsenz.

Heckseitig überzeugt das Modell durch hoch angesetzte, durchgehende LED-Leuchten, das selbstbewusste Elexio-Logo und einen markant gestalteten Stoßfänger. Das stimmige Design spricht gezielt die Vorlieben chinesischer Autofahrer an und hebt den Elexio deutlich von anderen Elektrofahrzeugen der Hyundai-Familie ab.

Innovative Technologie & Intelligente Konnektivität

Das Infotainmentsystem des Hyundai Elexio basiert auf dem leistungsstarken Qualcomm SA8295 Prozessor, der für blitzschnelle Reaktionen und eine ausgesprochen smarte Bedienoberfläche sorgt. Mit neuester Connected-Car-Technologie bietet der Elexio einen digitalen, vernetzten Fahrkomfort, ergänzt durch zahlreiche praktische Ablagemöglichkeiten. Im Bereich Sicherheit setzt Hyundai auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS): Der Elexio wird mit Level 2+ teilautonomem Fahren ausgeliefert und garantiert so zusätzliche Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Leistung, Reichweite und moderne E-GMP-Plattform

Gebaut auf der renommierten E-GMP-Plattform (Electric-Global Modular Platform), die auch Modelle von Hyundai, Genesis und Kia antreibt, bietet der Hyundai Elexio Flexibilität und Effizienz auf höchstem Niveau. Obwohl die technischen Details noch nicht vollständig bekannt sind, zeigen erste Daten: Eine Reichweite von über 700 km (nach chinesischem CTLC-Zyklus) und eine leistungsstarke Batterie (genaue Kapazität folgt) sind zu erwarten. Dank Schnellladefunktion kann die Batterie des Elexio von 30 % auf 80 % in nur 27 Minuten geladen werden – ideal für lange Strecken.

Ob Ein- oder Zweimotorenkonfiguration: Die E-GMP-Plattform ermöglicht je nach Ausstattungsvariante effizienten Vorderrad- oder dynamischen Allradantrieb und spricht damit unterschiedliche Fahranforderungen im Segment der Elektro-SUVs an.

Abmessungen und globale Positionierung

Konkrete Maße sind noch nicht veröffentlicht, aber erste Berichte deuten darauf hin, dass der Hyundai Elexio kompakter ausfällt als der Ioniq 9. Dadurch eignet er sich besonders für den urbanen Raum und trifft den Geschmack chinesischer E-Autofahrer. Als moderner, technologisch fortschrittlicher Elektro-SUV positioniert sich der Elexio optimal in einem weltweit wachsenden Marktsegment.

Markteinführung in China und globale EV-Strategie

Der Hyundai Elexio wird in China produziert und startet in den kommenden Monaten – als Teil einer gezielten Strategie von Hyundai und BAIC, im weltgrößten Automarkt weiter Boden zu gewinnen. Mit einer Investition von 1,1 Milliarden US-Dollar in das Joint Venture hat Hyundai 2024 sein Bekenntnis zur Region unterstrichen und richtet das Angebot konsequent auf die Wünsche chinesischer Kunden sowie mögliche Exportmärkte aus.

Die Wettbewerbsfähigkeit von Hyundai basiert nicht nur auf markantem Design und modernster Elektrofahrzeug-Technologie, sondern auch auf der konsequenten Anpassung an regionale Bedürfnisse und der Integration fortschrittlichster Fahrerassistenzsysteme. Der Elexio ist ein eindrucksvoller Beweis für diese Strategie – ein Elektrofahrzeug, das technikaffine und designorientierte Zielgruppen anspricht und Hyundais Führungsanspruch im globalen EV-Segment untermauert.

Fazit: Hyundai setzt neue Maßstäbe bei Elektro-SUVs

Mit dem 27-Zoll-4K-Dual-Screen, seinem minimalistischen Interieur und einer Reichweite von über 700 Kilometern definiert der Hyundai Elexio neue Standards für Elektro-SUVs – besonders in China. Während das Modell seine Marktpremiere feiert, blicken Auto- und Technikfans weltweit gespannt darauf, ob der Elexio und seine innovative Benutzeroberfläche bald auch international erhältlich sein werden und so die Zukunft der Elektromobilität mitgestalten.

Quelle: carscoops

Kommentare

Kommentar hinterlassen