3 Minuten
Neuer Leak enthüllt Details zu Akku und Ladefunktionen des iPhone 17
Mit dem bevorstehenden Launch der iPhone 17 Serie, der in etwas mehr als einem Monat erwartet wird, sorgen frische Leaks bereits jetzt für große Vorfreude in der Technikwelt. Der bekannte Brancheninsider Majin Bu hat exklusive Fotos veröffentlicht, die das überarbeitete Akkudesign des iPhone 17 Pro zeigen: Der Energiespeicher ist jetzt in einem gehärteten Edelstahlgehäuse untergebracht. Diese Aufnahmen erlauben einen seltenen Einblick in Apples neueste Ansätze bei Energieverwaltung und Robustheit – Eigenschaften, die die kommenden iPhones im Wettbewerb um Schnellladefunktionen attraktiver machen könnten.
Unterschiedliche Akkuvarianten für internationale Märkte
Die geleakten Bilder illustrieren zwei verschiedene Versionen des Stahlgehäuses: Eine ist speziell für den US-Markt vorgesehen, während die andere für China angepasst wurde. Das US-Modell besitzt eine kleinere L-förmige Aussparung, wohingegen das chinesische Pendant eine größere Öffnung aufweist, in die ein physisches SIM-Kartenfach passt. Dies reflektiert Apples Entscheidung aus dem Jahr 2022, als bei den US-Versionen ab dem iPhone 14 der physische SIM-Slot zugunsten der eSIM abgeschafft wurde, während internationale Modelle diesen weiterhin bieten. Auch in der Breite gibt es Unterschiede, denn die US-Batteriehülle erscheint etwas größer als das chinesische Pendant.
Modernisierte Montage und verbesserte Nutzerfreundlichkeit
Wie Majin Bu berichtet, werden beide Batteriearten nun mit verschweißten Kanten gefertigt, außerdem beabsichtigt Apple den Einsatz neuartiger Klebstoffe. Ziel dieser ingenieurstechnischen Anpassungen ist es, den Akkuwechsel einfacher und sicherer zu gestalten – ein klarer Vorteil für Anwender, die auf Langlebigkeit oder Reparaturfreundlichkeit Wert legen. Das Gehäuse aus Edelstahl sorgt zudem nicht nur für eine gesteigerte Robustheit, sondern reduziert auch das Risiko von Beschädigungen deutlich. Die bisherigen „Soft-Pack-Akkus“, deren filigrane Folienverpackung anfällig und schwierig in der Handhabung war, gehören damit der Vergangenheit an.

Schnelleres Laden und optimiertes Wärmemanagement
Der Wechsel zu einer Edelstahlhülle könnte darauf hindeuten, dass Apple höhere Ladegeschwindigkeiten und eine effizientere Wärmeableitung anstrebt. Während Hersteller wie Xiaomi, vivo und realme aus China mit ultraschnellen Ladezeiten bereits punkten und Akkus innerhalb weniger Minuten vollständig aufladen, hielt sich Apple bisher mit Bedacht zurück. Der Grund dafür lag vor allem im Schutz der Akkugesundheit und der Kontrolle von Hitzeentwicklung über längere Zeit. Die jetzt verstärkte Wärmeabfuhr im neuen Akkugehäuse lässt jedoch vermuten, dass das iPhone 17 Pro im Bereich Schnellladen deutlich aufholen und sowohl Alltagsnutzer als auch Profis mit schnellerem und nachhaltig sicherem Ladeerlebnis überzeugen kann.
Soft-Pack versus Edelstahl-Batterien im Vergleich
Frühere Soft-Pack-Batterien von Apple boten zwar eine leichte und kompakte Energiequelle, waren jedoch weniger robust und anfälliger für Schäden. Die neuen Edelstahl-Akkus hingegen zeichnen sich durch erhöhte Haltbarkeit aus und schaffen eine verbesserte Wärmeableitung – besonders bei starker Beanspruchung oder schnellen Ladevorgängen. Diese Technologie kam bereits beim letztjährigen iPhone 16 Pro zum Einsatz, während das iPhone 16 Pro Max weiter auf die weichere Batteriebauweise setzte. Majin Bu zufolge wird neben dem iPhone 17 Pro und 17 Pro Max nun auch das schlanke iPhone 17 Air von diesen Verbesserungen profitieren.

Marktrelevanz und Ausblick
Dank der beschleunigten Ladezeiten und einer verbesserten Akkuintegration setzt Apple wichtige Akzente, um die Erwartungen moderner technikaffiner Nutzer zu erfüllen. Die Geräte der iPhone 17 Familie versprechen mit innovativer Batterietechnik, gesteigerter Langlebigkeit und erhöhter Reparaturfreundlichkeit ein überzeugendes Paket – Qualitäten, die den Wettbewerbsvorteil gegenüber der rasant fortschreitenden Konkurrenz aus Asien stärken könnten. Mit wachsender Spannung blickt die Branche daher auf die offizielle Vorstellung, bei der sich zeigen wird, wie sich die Neuerungen im Alltag und in der Handhabung tatsächlich bewähren werden.
Quelle: phonearena
Kommentare