Xiaomi 15T Pro in realen Aufnahmen: Erster Blick auf Design, Kamera und Leistung

Xiaomi 15T Pro in realen Aufnahmen: Erster Blick auf Design, Kamera und Leistung

0 Kommentare

3 Minuten

Xiaomi 15T Pro in realen Aufnahmen aufgetaucht

Xiaomi bereitet die Erweiterung seiner T‑Serie mit dem Xiaomi 15T und 15T Pro vor, und wir sehen das Pro‑Modell nun endlich in freier Wildbahn. Ein auf TikTok kursierender Clip zeigt den ersten realen Blick auf das Gerät und offenbart eine markante, kupferähnliche Rückseite sowie eine mit Leica gebrandete Kamerainsel in der oberen linken Ecke.

Design und Verarbeitung

Das durchgesickerte Filmmaterial zeigt ein abgerundetes, quadratisches Kameramodul mit abgeschrägten Kanten und gut sichtbarem Leica‑Logo in der Mitte. Die kupferfarbene Rückseite deutet darauf hin, dass Xiaomi mit hochwertigen Oberflächen experimentiert, um das 15T Pro im dicht besetzten Flaggschiff‑Segment optisch abzuheben.

Was zu erwarten ist: Kamera, Leistung und Akku

Kamerasystem

Laut gängigen Leaks kommt das Xiaomi 15T Pro mit einem Dreifach‑Kamerasystem: einem 50‑MP‑Hauptsensor OmniVision OVX9100, einer 13‑MP‑Ultraweitwinkel‑Linse und einer 50‑MP‑Telefoto‑Einheit Samsung JN5. Selfies sollen angeblich von einem Samsung S5KKDS‑Frontsensor übernommen werden. Die Zusammenarbeit mit Leica unterstreicht Xiaomis Fokus auf mobile Bildgebung und Computational Photography.

Leistung und Speicher

Unter der Haube soll das Pro‑Modell vom MediaTek Dimensity 9400+ angetrieben werden, kombiniert mit 12 GB RAM. Als Speicheroptionen werden vermutlich 128 GB und 256 GB angeboten, in einigen Märkten könnte auch ein 1‑TB‑Modell erscheinen. Preis‑Leaks deuten darauf hin, dass das 128‑GB‑Pro bei rund 799 € beginnen könnte, während die 256‑GB‑Variante bei etwa 899 € liegen soll. Das normale Xiaomi 15T wird voraussichtlich als einzelne 12GB+256GB‑Ausführung für rund 649 € in Gold, Grau und Schwarz angeboten.

Akku und Laden

Die Akkukapazität wird mit 5.500 mAh angegeben und soll 90‑W‑Schnellladen per Kabel unterstützen — eine praktische Kombination für Nutzer, die lange Laufzeiten und schnelle Nachladevorgänge erwarten.

Vergleich, Vorteile und Einsatzszenarien

Wie es sich schlägt

Im Vergleich zur Konkurrenz könnte das 15T Pro dank Dimensity 9400+ und schnellem Laden in puncto Kamera‑Hardware, Akkulaufzeit und Performance‑pro‑Euro stark punkten. Die Leica‑Kennzeichnung könnte ihm zusätzlich einen Vorteil in der fotografiefokussierten Vermarktung verschaffen.

Wesentliche Vorteile

  • Hochwertige Oberfläche und unverwechselbare Optik
  • Leistungsfähige Kamera‑Hardware mit Leica‑Abstimmung
  • Großer Akku mit 90‑W‑Ladeleistung
  • Wettbewerbsfähige Preisstrategie

Beste Einsatzszenarien

Das Xiaomi 15T Pro wirkt zugeschnitten auf mobile Fotografen, Power‑User, die multitasken und spielen, sowie Käufer, die Flaggschiff‑ähnliche Ausstattung ohne Flaggschiff‑Preis suchen.

Marktrelevanz und Markteinführungsausblick

Beide Modelle tauchten in mehreren Zertifizierungsdatenbanken auf, was auf einen baldigen Marktstart hindeutet. Bestätigt Xiaomi diese Spezifikationen und Preisangaben, könnte die 15T‑Serie den oberen Mittelklasse‑ und Flagship‑angrenzenden Markt bewegen, indem sie hochwertige Bildtechnik und schnelles Laden zu aggressiven Preisen bietet.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen