4 Minuten
Was wir bisher über das Xiaomi 16 Pro wissen
Neue Leaks deuten darauf hin, dass Xiaomi für das Xiaomi 16 Pro erhebliche Verbesserungen vorbereitet, vor allem ein überarbeitetes Display und ein leistungsfähiges Kamerapaket. Nachdem frühere Berichte nahelegten, die Xiaomi 16‑Serie könne ein Basis‑Xiaomi 16, ein Xiaomi 16 Pro und ein mögliches Xiaomi 16 Pro Mini umfassen — voraussichtlich Ende September in China — hebt ein neuer Hinweis von Smart Pikachu größere Hardwareänderungen für das Pro‑Modell hervor.
Details zum Display des Xiaomi 16 Pro geleakt
Dem Leak zufolge könnte das Xiaomi 16 Pro ein 6,8 Zoll großes, flaches OLED‑LTPO‑Panel mit nativer 2K‑Auflösung übernehmen. Das Display soll ultraniedrige Ränder und ein symmetrisches Erscheinungsbild mit vier gleichmäßigen Seiten bieten und damit das im Vorjahr verwendete 6,73 Zoll große micro‑quad‑curved Design des Xiaomi 15 Pro gegen eine flache, einheitlichere Optik eintauschen. Außerdem heißt es, das Panel verfüge über neue Augenschutz‑Technologien, die hohe Helligkeiten erlauben und zugleich weiche, angenehme Farbtöne für längeres Betrachten bewahren.
Kamerasystem und Bildqualität
Die geleakten Informationen sprechen von einem dreifachen 50‑Megapixel‑Kamerasystem auf der Rückseite: ein SmartSens 590 50MP Hauptsensor, ein 50MP Ultraweitwinkel und ein 50MP Periskop‑Teleobjektiv mit Makrofunktion. Erste Eindrücke des Tippgebers lassen vermuten, dass das Fotografie‑Erlebnis des Telefons dem aktuellen iPhone in vielen Punkten ebenbürtig sein — und es in bestimmten Bereichen sogar übertreffen könnte. Für Selfies ist offenbar eine 50MP Frontkamera mit Autofokus geplant.
Performance, Akku und Laden
Im Inneren wird vom Einsatz des Qualcomm Snapdragon 8 Elite 2‑Chipsatzes ausgegangen, der Spitzenklasse‑CPU‑ und GPU‑Leistung für Gaming, Content‑Erstellung und Multitasking liefern dürfte. Als Energiequelle könnte ein ungewöhnlich großer ~7.500‑mAh‑Akku dienen, der 100W kabelgebundenes Laden unterstützt — eine Kombination, mit der Xiaomi sowohl in puncto Ausdauer als auch in Bezug auf Ladegeschwindigkeit konkurrenzfähig wäre.

Wesentliche Merkmale
- 6,8‑Zoll flaches OLED‑LTPO‑Display, 2K‑Auflösung, ultraniedrige Ränder
- Dreifaches 50MP‑Kamerasystem (SmartSens 590 Hauptsensor), 50MP AF‑Selfie
- Snapdragon 8 Elite 2 SoC
- ~7.500‑mAh‑Akku mit 100W Schnellladung
Vergleich und Vorteile gegenüber dem Xiaomi 15 Pro
Im Vergleich zum 6,73‑Zoll micro‑quad‑curved OLED des Xiaomi 15 Pro deutet das größere, flache 6,8‑Zoll‑LTPO‑Panel des 16 Pro darauf hin, dass Xiaomi gleichmäßigere Bildschirmränder, eine verbesserte Haltbarkeit des Displays und ein energieeffizienteres adaptives Bildwiederholverhalten priorisiert. Die gemunkelte Kamera‑Hardware — mehrere 50MP‑Sensoren und ein Periskop‑Teleobjektiv — spricht für einen stärkeren Fokus auf Zoom und Detailerfassung. Kombiniert mit einem großzügigen Akku und leistungsfähiger Ladeoption zielt das 16 Pro darauf ab, die Alltagsnutzung und Ausdauer zu verbessern.
Einsatzbereiche und Marktrelevanz
Für mobile Fotografen, Content‑Creator und Power‑User verspricht das Datenblatt des Xiaomi 16 Pro (falls zutreffend) größere fotografische Flexibilität, dauerhafte Performance bei anspruchsvollen Apps und lange Akkulaufzeiten für produktives Arbeiten über den Tag. Das Gerät dürfte für Käufer im Premium‑Segment interessant sein, die nach konkurrenzfähigen Alternativen zu aktuellen iPhones und anderen Android‑Flaggschiffen suchen — besonders in Märkten, in denen Xiaomi stark vertreten ist.
Modellpalette und Ausblick zum Launch
Gerüchte deuten außerdem auf weitere Varianten innerhalb der 16‑Familie hin, darunter ein mögliches Pro Max und ein separates Xiaomi 16 Ultra, das für die erste Hälfte 2026 erwartet wird. Wie sich ein Pro Max genau vom 16 Pro unterscheiden würde, ist noch unklar, doch die erweiterte Modellpalette signalisiert Xiaomis Absicht, mehrere Premiumsegmente über Design, Kamera‑ und Akku‑Differenzierung abzudecken.
Quelle: gizmochina
Kommentare