3 Minuten
Veröffentlichungsdatum und Verfügbarkeit
Ein aktueller Bericht aus Südkorea liefert konkrete Details zu Samsungs erstem Extended‑Reality‑(XR)‑Headset, Project Moohan. Laut NewsWorks wird Samsung das Gerät auf dem nächsten Galaxy Unpacked‑Event am 29. September 2025 vorstellen. Das Headset soll erstmals in Samsungs Heimatmarkt am 13. Oktober 2025 in den Verkauf gehen, mit anschließend gestaffelter Einführung in weiteren Regionen.
Preiserwartungen und Versandziele
NewsWorks berichtet, Samsung werde Project Moohan zwischen 2,5 und 4 Millionen südkoreanischen Won anbieten, etwa 1.800 bis 2.000 US‑Dollar — damit unterhalb des Apple Vision Pro positioniert. Samsung ziele angeblich darauf ab, im ersten Jahr rund 100.000 Einheiten auszuliefern, im Vergleich zu etwa 224.000 Vision Pro‑Geräten, die Apple im Vorjahr verschickte.
Produktmerkmale und Hardware
Kernspezifikationen
Project Moohan wird auf Qualcomms Snapdragon XR2+ Gen 2‑Plattform laufen und Googles Android XR‑Betriebsschicht nutzen, was die im Dezember 2024 angekündigte Zusammenarbeit von Google und Samsung widerspiegelt. Das Headset verfügt über zwei Micro‑OLED‑Displays mit 90‑Hz‑Bildwiederholrate, ein Mehrkamerasystem mit 12 Sensoren und einen externen Akku für längere Nutzungszeiten.

Design und Bedienung
Erwarten Sie eine hochwertige Verarbeitung mit Unterstützung durch einen externen Akku, um das Gewicht auszugleichen und die Akkulaufzeit zu verbessern. Die Kombination aus Micro‑OLED‑Panels und 90‑Hz‑Bildwiederholrate sorgt für scharfe Bilder und flüssige Bewegungen, während Android XR und Google‑Dienste die App‑Kompatibilität und Integration ins Ökosystem vorantreiben.
Vergleiche und Vorteile
Im Vergleich zum Apple Vision Pro scheint Samsung eine etwas zugänglichere Preisposition anzustreben, ohne auf wettbewerbsfähige Technik zu verzichten. Zu den Vorteilen von Project Moohan zählen die starke Android‑basierte App‑Unterstützung durch Google, Qualcomms dedizierte XR‑Siliziumlösung für optimierte Verarbeitung sowie ein Mehrkamerasystem, das Mixed‑Reality‑Passthrough und fortschrittliches Tracking ermöglicht.
Anwendungsfälle und Marktrelevanz
Project Moohan eignet sich gut für Produktivität, immersiven Medienkonsum, Unternehmensschulungen, virtuelle Meetings und Spatial‑Computing‑Anwendungen. Samsungs Strategie, zunächst den heimischen Markt zu bedienen, erlaubt es, Lieferketten und Softwarelokalisierung zu verfeinern, bevor das Gerät breit verfügbar wird, während das Versandziel auf eine vorsichtige, nachfrageorientierte Skalierung hinweist.
Ausblick
Sollten sich diese Leaks bestätigen, betritt Samsung mit einer überzeugenden Alternative den High‑End‑XR‑Markt. Preiswettbewerbsfähigkeit, die Integration von Android/Google und die Leistung des Qualcomm XR2+ Gen 2 werden entscheidend sein, um die Akzeptanz bei Technikinteressierten, Entwicklern und Unternehmenskunden voranzutreiben.
Quelle: sammobile
Kommentare