Langfristige Halter beschleunigen Gewinnmitnahmen, während BTC-Volumen ansteigt

Langfristige Halter beschleunigen Gewinnmitnahmen, während BTC-Volumen ansteigt

0 Kommentare

6 Minuten

Langfristige Halter beschleunigen Gewinnmitnahmen, während BTC-Volumen ansteigt

Langfristige Bitcoin-Halter – Wallets, die Coins monatelang oder sogar jahrelang nicht bewegt haben – erhöhten letzte Woche deutlich ihre Verkäufe und veräußerten an einem einzelnen Tag rund 97.000 BTC (etwa $3 Milliarden). Die On-Chain-Analysefirma Glassnode identifizierte die Transaktion als den größten Single-Day-Verkauf von langfristigen Haltern im Jahr 2025; er macht den Großteil des jüngsten Anstiegs der Ausgabetätigkeit dieser Gruppe aus.

Glassnode definiert langfristige Halter mit einer Schwelle von 155 Tagen, und wichtige On-Chain-Indikatoren für diese Gruppe haben sich merklich verändert. Der 14-Tage-Gleitdurchschnitt der von langfristigen Haltern ausgegebenen Coins stieg auf nahezu 25.000 BTC – der höchste Wert seit Januar. Diese On-Chain-Beschleunigung ist ein deutliches Signal dafür, dass geduldige Investoren nach dem Überschreiten der sechsstelligen Marke früher im Jahr Positionen reduzieren.

Von langfristigen Haltern ausgegebenes BTC-Volumen.

Unmittelbare Marktreaktion: Kursrückgang und Volatilität

Der Ausverkauf trug zu einem Rückgang des BTC-Kurses bei. Bitcoin fiel am Freitag um mehr als 3,7% auf rund $108.000 und rutschte Anfang Montag weiter auf etwa $107.400 ab. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde BTC bei rund $103.330 gehandelt – ungefähr 16% unter dem Allzeithoch von $124.429, laut CoinDesk-Daten. Obwohl die Bewegung bedeutend ist, stellen Analysten fest, dass das Tempo der Gewinnmitnahmen langsamer und bedachter bleibt als die starken Abflüsse Ende 2024.

Warum langfristige Halter Gewinne mitnehmen

Mehrere Verhaltens- und Marktstrukturfaktoren erklären, warum langfristige Halter in Stärke verkaufen:

  • Investorpsychologie: Preise über $100.000 machen Bitcoin zu einem ungewöhnlich hoch nominellen Asset pro Einheit. Für viele Halter schafft das Erreichen der sechsstelligen Marke einen starken Anreiz, Gewinne zu realisieren und Portfolios zu entlasten.
  • Rotation und Rebalancing: Vermögensverwalter, Krypto-Fonds und langjährige Halter rebalancieren häufig nach großen, schnellen Kursgewinnen, um Gewinne zu sichern und Kapital in andere Strategien oder Anlageklassen umzuschichten.
  • Marktliquidität und Preisfindung: Während sich der Markt an $100K als potenziell neue Basis anpasst, testen Verkäufer Liquidität und Nachfrage. Einige Halter ziehen es vor, schrittweise zu verkaufen, statt auf noch höhere Kurse zu warten.

Diese Dynamiken deuten auf einen Markt hin, der noch dabei ist, ein höheres Bewertungsniveau zu verarbeiten. Statt einer eindeutigen Trendwende spricht die jüngste Aktivität für eine längere Phase von Handel in hoher Bandbreite um die sechsstellige Marke, während Marktteilnehmer ihre Erwartungen neu kalibrieren.

On-Chain-Kontext und zu beachtende Kennzahlen

On-Chain-Analysen bieten ein Echtzeitfenster auf das Angebotverhalten. Wichtige Kennzahlen und Indikatoren, die Trader und Analysten beobachten sollten, umfassen:

  • Ausgaben der langfristigen Halter: Der 14-Tage-Gleitdurchschnitt und die täglich ausgegebenen Gesamtbeträge von Wallets mit >155 Tagen Inaktivität zeigen, ob Verkäufe episodisch oder anhaltend sind.
  • Exchange-Reserven: Steigende BTC-Bilanzen an Börsen kündigen oft Kursdruck an, da Coins zum Verkauf bereitgestellt werden; fallende Reserven signalisieren typischerweise Akkumulation.
  • MVRV und Realized Cap: Diese Kennzahlen helfen einzuschätzen, ob langfristige Halter mit bedeutenden Gewinnen aussteigen und wo nicht realisierte Gewinne konzentriert sind.
  • Futures Open Interest und Funding-Raten: Zeigen Derivate erhöhten Hebel, können Preisbewegungen durch Liquidationen verstärkt werden.

Marktauswirkungen: kurzfristige Turbulenzen, längerfristige Anpassung

Der konzentrierte Verkauf langfristiger Halter bedeutet nicht zwangsläufig ein strukturelles Top für Bitcoin. Vielmehr kann er eine gesunde Umverteilung des Angebots an jüngere Investoren und Trader darstellen. Mögliche Marktergebnisse sind unter anderem:

  • Ausgedehnter Handel in einer Bandbreite: Bitcoin könnte Wochen oder Monate damit verbringen, um die sechsstellige Marke zu oszillieren, während sich Teilnehmer an ein höheres Preisregime gewöhnen.
  • Vorübergehende Volatilitätsspitzen: Große Tagesverkäufe verursachen Kursschocks, auf die oft Erholungen folgen, sobald Käufer das Angebot absorbiert haben.
  • Neubewertung von Erwartungen: Mit der Zeit könnten anhaltende Adoption und makroökonomische Zuflüsse Bewertungen über $100K normalisieren und den Anreiz, bei diesem Niveau Gewinne mitzunehmen, verringern.

Investoren sollten einen diversifizierten Plan beibehalten und nicht isoliert auf Ein-Tages-Ereignisse reagieren. Verkäufe von langfristigen Haltern in Stärke können ein gesunder Teil der Markt-Reifung sein, indem Token an aktive Trader, institutionelle Allokatoren und neue Marktteilnehmer verteilt werden.

Wie Trader und Investoren reagieren können

Für Krypto-affine Leser, die ihre nächsten Schritte erwägen, hier praktische Maßnahmen zur Risiko- und Chancensteuerung:

  • On-Chain-Flows überwachen: Verfolgen Sie Ausgaben langfristiger Halter, Exchange-Zuflüsse und Akkumulationstrends, um Ein- und Ausstiege besser zu timen.
  • Gestaffelte Allokation: Bauen Sie Positionen mit Dollar-Cost-Averaging auf, um die Auswirkungen kurzfristiger Volatilität zu reduzieren.
  • Derivate beobachten: Funding-Raten und Open Interest liefern frühe Hinweise auf überfüllte Trades und mögliche hebelgetriebene Korrekturen.
  • Risikokontrollen setzen: Stop‑Loss-Orders, Portfolio-Grenzen für Krypto-Exponierung und Rebalancing-Regeln helfen, Gewinne zu sichern, wenn sich Märkte schnell bewegen.

Ausblick: schrittweise Normalisierung statt Crash

Der große Verkauf durch langfristige Bitcoin-Halter ist bemerkenswert, aber nicht beispiellos. Die Marktreaktion war im Vergleich zu schärferen Rückgängen in früheren Zyklen moderat. Sollte das Verkaufen weiterhin auf erhöhtem Niveau stattfinden, könnte der Kursdruck anhalten; aktuelle Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Aktivität Teil einer breiteren Umverteilung und nicht einer vollständigen Kapitulation ist.

Analysten werden beobachten, ob es sich um ein konzentriertes Ereignis oder den Beginn eines Trends handelt. Wichtige Signale, die eine bärische Sicht stützen würden, sind anhaltende Zunahmen der Exchange-Reserven, ein mehrtägiger Anstieg der Verkäufe durch langfristige Halter und ein Einbruch unter zentrale Unterstützungsniveaus. Umgekehrt könnten sinkende Exchange-Bilanzen, erneute Akkumulation durch strategische Investoren oder positive makroökonomische Impulse Verkäufe absorbieren und eine Erholung stützen.

Schlussfolgerungen

  • Langfristige Halter bewegten laut Glassnode in der größten Single-Day-LTH-Verkaufswelle 2025 rund 97.000 BTC.
  • Der 14-Tage-Gleitdurchschnitt der Ausgaben langfristiger Halter näherte sich mit nahezu 25.000 BTC dem höchsten Stand seit Januar.
  • Der Bitcoin-Kurs zog sich von jüngsten Höchstständen zurück und notierte zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei rund $103.330, wobei die Gewinnmitnahmen langsamer verliefen als die Spitzen Ende 2024.
  • Rechnen Sie damit, dass der Markt Zeit damit verbringt, $100K als mögliche neue Preisbasis zu testen; Trader sollten On-Chain-Kennzahlen, Exchange-Flows und Derivate beobachten, um die nächsten Schritte abzuschätzen.

Diese Episode unterstreicht die Reifung des Bitcoin-Marktes: Große, geduldige Halter realisieren periodisch Gewinne, und Käufer müssen bereit sein, dieses Angebot aufzunehmen. Vorerst ist das Signal klar – der Markt passt sich an ein höheres Preisregime an, und die Preisfindung dürfte weiterhin volatil bleiben, während die Teilnehmer ihre Erwartungen neu ausrichten.

Quelle: finance.yahoo

Kommentare

Kommentar hinterlassen