5 Minuten
Bitcoin steigt auf ein 19-Tage-Hoch, da die Inflationsdaten nachlassen und Zinssenkungswetten zunehmen
Bitcoin kletterte im Intraday-Handel auf etwas über $116.300 und erreichte damit ein 19-Tage-Hoch, da makroökonomische Signale und erneute ETF-Nachfrage die Marktstimmung hoben. Die führende Kryptowährung notierte zum Zeitpunkt der Berichterstattung um $115.680, setzte damit Gewinne fort, die eine zweiwöchige Konsolidierungsphase beendeten, und kehrte frühere Schwäche um.
Makro-Rückenwind: PPI-Rückgang nährt Erwartungen an eine Fed-Zinssenkung
Investoren reagierten positiv, nachdem der US-Producer Price Index (PPI) für August unerwartet um 0,1 Prozent gefallen war — der erste monatliche Rückgang seit April. Die Kennzahl spiegelte niedrigere Kosten für unverarbeitete Güter, darunter Rohöl, sowie eine Abschwächung in einigen Dienstleistungsbereichen wider. Marktteilnehmer werteten die Daten als weiteres Signal für nachlassenden Inflationsdruck, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve bei der Sitzung im September erhöhte.
On-Chain-Forschungsgruppen und Optionsanalysten sagten Reportern, dass die niedriger als erwarteten PPI-Zahlen dazu beitrugen, Erwartungen auf eine Zinssenkung um 25 Basispunkte zu verfestigen; einige Marktinstrumente bewerteten die Wahrscheinlichkeit einer Senkung für den nächsten Fed-Schritt mit über 90 Prozent. Händler sehen einen möglichen Lockerungszyklus als Rückenwind für Risk-Assets, darunter Kryptowährungen, da niedrigere Leitzinsen normalerweise die Opportunitätskosten für das Halten volatiler Anlagen senken.
ETF-Zuflüsse und nachlassender Verkaufsdruck verstärken die Rallye
Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Products in den USA verzeichneten deutliche Kapitalzuflüsse, wobei die Tageszuflüsse etwa $757 Millionen erreichten — ein Acht-Wochen-Hoch — und die September-Akkumulationen sich auf rund $1,39 Milliarden beliefen. Diese Nachfragewelle fiel mit reduzierten On-Chain-Anzeichen für Gewinnmitnahmen zusammen. Analysen zeigen, dass Wallets, die historisch am ehesten in Aufwärtsbewegungen verkaufen, eine abnehmende Distributionsaktivität aufweisen, was darauf hindeutet, dass der unmittelbare Verkaufsdruck möglicherweise erschöpft ist.

Marktanalysten sagen, diese Kombination aus ETF-Nachfrage und sinkendem Angebotsdruck habe Bitcoin von einem Dienstagstief nahe $110.700 wieder über $114.000 gehoben, bevor der intraday-Anstieg auf $116K einsetzte. Futures- und Derivate-Desks verzeichneten ebenfalls erhöhte spekulative Aktivität im gesamten Krypto-Komplex, wobei die Zuflüsse zwischen Spot- und Futures-Märkten jedoch uneinheitlich waren.
Marktpositionierung: Futures-Fluss versus ETF-Rotation
In dieser Woche entstand eine Divergenz zwischen Derivatehändlern und ETF-Investoren. Das aggregierte 24-Stunden-Futures-Volumen für Ethereum übertraf das Futures-Volumen von Bitcoin und deutete auf starkes spekulatives Interesse am zweitgrößten Token hin. Gleichzeitig bevorzugten institutionelle und private ETF-Zuflüsse Bitcoin, leiteten frische Liquidität in die Spotmärkte und stützten den Preis.
Händler hoben eine Rotation hervor, bei der ETF-Zuflüsse eine gleichmäßige, langfristige Nachfrage liefern, während Futures-Aktivität kurzfristige Volatilität treibt. Diese Dynamik erklärt, warum Bitcoin relative Stärke zeigte, während einige Altcoins gedämpft blieben.
Expertenblick: Optimismus, aber wichtige Katalysatoren beobachten
Marktforscher und institutionelle Investoren zeigten sich optimistisch hinsichtlich des Bitcoin-Kurses im Vorfeld des letzten Quartals des Jahres. On-Chain-Analysten betonten den Rückgang realisierter Gewinnmitnahmen und die Konzentration von Coins in Wallets langfristiger Anleger als konstruktive Zeichen. Options- und Makrostrategen erwarten eine Phase höherer Volatilität, bleiben jedoch bei den Aussichten für erneutes Aufwärtspotenzial zuversichtlich, insbesondere falls die Fed den Beginn eines Senkungszyklus signalisiert.
Mehrere Branchenvertreter sagten eine mögliche «große Rallye» hin zu neuen Höchstständen bis Jahresende voraus, sollten die Fed tatsächlich Zinssenkungen vornehmen und die ETF-Zuflüsse robust bleiben. Ein solches Szenario würde wahrscheinlich zusätzliches Kapital sowohl von traditionellen Anlegern auf der Suche nach Rendite als auch von krypto-nativen Händlern anziehen, die Performance suchen.
Altcoins: Selektive Gewinne inmitten der Bitcoin-Führung
Während Bitcoin die Gewinne anführte, verzeichneten viele Large-Cap-Altcoins moderate einstellige Zuwächse. Ethereum, XRP und Solana handelten verhalten, obwohl Derivate-Desks ein erhöhtes Interesse an ETH-Futures berichteten. Kleinere Caps und Meme-Tokens zeigten episodische Stärke: Dogecoin stieg innerhalb von 24 Stunden um etwa 25 Prozent, und Hyperliquid legte im gleichen Zeitraum rund 23 Prozent zu, was verdeutlicht, wie Liquiditätsrotationen und spekulative Wetten außerhalb der Top-Marktkapitalisierungen überproportionale Bewegungen erzeugen können.
Worauf Händler als Nächstes achten sollten
Wichtige Katalysatoren, die es zu beobachten gilt, sind die Fed-Entscheidung im September, anstehende US-Makro-Daten wie Beschäftigungszahlen und anhaltende ETF-Zuflussberichte. Sollten sich Zinssenkungserwartungen verfestigen und Zuflüsse anhalten, könnte die Positionierung für Bitcoin zunehmend bullisch werden. Umgekehrt könnten jede überraschende Zunahme der Inflation oder schwächere als erwartete Fondszuflüsse Verkaufsdruck und Volatilität zurückbringen.
Für Anleger erscheint das unmittelbare Umfeld unterstützend für Bitcoin, da On-Chain-Indikatoren gedämpfte Gewinnmitnahmen und institutionelle Nachfrage über ETFs als strukturelle Stütze zeigen. Händler sollten auf Liquiditätsbedingungen und Risiko-Management achten, da schnelle Kursbewegungen auftreten können, wenn spekulative Futures-Volumina anziehen oder makroökonomische Überraschungen auftreten.
Insgesamt spiegelt Bitcoins kurzzeitiges Überschreiten der $116K eine Mischung aus makroökonomischer Entspannung, starker ETF-Nachfrage und On-Chain-Dynamik wider, die den akuten Verkaufsdruck reduziert hat. Ob dieser Momentum-Anstieg anhält, wird von den kommenden Fed-Signalen und der Persistenz der Kapitalzuflüsse in Spot-Bitcoin-Produkte abhängen.
Quelle: decrypt
Kommentare