3 Minuten
Honor teasert die Imaging‑Technik 'NoxGod' vor dem Launch der Magic8
Honor hat eine neue Imaging‑Marke namens „NoxGod“ markenrechtlich geschützt, während das Unternehmen sich darauf vorbereitet, die Magic8‑Serie Mitte Oktober vorzustellen. Der Teaser, geteilt von Li Kun — Honors Produktmanager für Flaggschiff‑Smartphones — deutet darauf hin, dass NoxGod darauf abzielt, die Nachtfotografie für das 200MP‑Teleobjektiv‑System der Reihe zu verbessern. (Nox bezieht sich auf die römische Göttin der Nacht.)
Was von der Kamera‑Hardware der Magic8 zu erwarten ist
Berichten zufolge wird die Magic8‑Familie mindestens ein Modell mit einem 200MP‑Telemodul enthalten. Demnach soll das Honor Magic8 Ultra einen maßgeschneiderten OmniVision‑Sensor verwenden, während das Magic8 Pro voraussichtlich ein 200MP‑Periskop neben einer 50MP‑Hauptkamera und einem 50MP‑Ultraweitwinkel beibehält. Diese Kameraspezifikationen zielen darauf ab, hochauflösenden Zoom und eine verbesserte Low‑Light‑Performance zu liefern.
Wesentliche Fotofunktionen
- 200MP‑Tele/Periskop für hochdetaillierte Zoomaufnahmen
- NoxGod‑Software und Bildverarbeitungs‑Pipeline, optimiert für Nachtaufnahmen
- Direct Time‑of‑Flight (dToF)‑Sensor für verbesserte Tiefenkartierung und Porträt‑Effekte
- Multi‑Sensor‑Setup (Haupt, Ultraweitwinkel, Tele) für vielseitige Aufnahmemodi
Leistung, Chipsätze und Modellübersicht
Das normale Honor Magic8 schrumpft auf ein 6,59" Display (statt 6,78" beim Magic7). Honor erweitert die Serie außerdem um ein Magic8 Mini mit einem 6,3" Bildschirm und einem MediaTek Dimensity 9500, während die Pro‑Variante voraussichtlich mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 läuft. Diese Chipsatz‑Entscheidungen unterstreichen die Balance zwischen Energieeffizienz und Performance auf Flaggschiff‑Niveau in der gesamten Modellreihe.

Vergleiche, Vorteile und Anwendungsfälle
Im Vergleich zum letztjährigen Magic7 verspricht die Magic8‑Serie eine stärker spezialisierte Bildverarbeitung: NoxGod soll dem 200MP‑Teleobjektiv insbesondere bei Nacht bessere Klarheit und reduziertes Rauschen beim Zoomen bieten. Die dToF‑Unterstützung erhöht die Genauigkeit des Porträtmodus und die AR‑Tiefenerkennung, wodurch die Telefone für Mobile‑Fotografen, Content‑Creator und AR‑Entwickler attraktiver werden. Die Ultra‑ und Mini‑Modelle erweitern die Marktabdeckung, indem sie sowohl Nutzer großer Premium‑Displays als auch Anhänger kompakter Geräte ansprechen.
Marktrelevanz und Timing
Während die anfängliche Ankündigung Mitte Oktober vermutlich die Kern‑Magic8‑Modelle in den Mittelpunkt stellt, deuten Quellen darauf hin, dass das erste Magic8 Ultra und das kompakte Magic8 Mini Anfang 2026 ausgeliefert werden könnten. Wenn NoxGod spürbare Verbesserungen bei der Nachtfotografie mit einem 200MP‑Teleobjektiv liefert, könnte Honor seine Wettbewerbsposition im Bereich Flaggschiff‑Imaging gegenüber Rivalen stärken, die besonderen Wert auf Zoom und Low‑Light‑Leistung legen.
Quelle: gsmarena
Kommentare