Markt-Update: Bedeutende Kryptowährungen steigen – BNB erreicht neues Allzeithoch

Markt-Update: Bedeutende Kryptowährungen steigen – BNB erreicht neues Allzeithoch

0 Kommentare

3 Minuten

Marktübersicht: Bedeutende Kryptowährungen steigen

Die Kryptomärkte legten am Freitagnachmittag (New Yorker Zeit) zu, wobei BNB ein neues Allzeithoch erreichte und mehrere große Altcoins starke Gewinne verzeichneten. Bitcoin und Ethereum erreichten ebenfalls ihre bislang höchsten Preise in diesem Monat, gestützt von Zuflüssen in Spot‑ETFs, abgeschwächten US‑Inflationsdaten und erneuter Anlegerbereitschaft für Risikoanlagen.

BNB durchbricht $900‑Marke in anhaltender Aufwärtsdynamik

BNB, der native Token von Binance und derzeit die sechstgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, stieg laut CoinGecko über 926 US‑Dollar. Der Token legte am Tag um rund 3% zu und hat in den vergangenen sieben Tagen fast 9% gewonnen. Im letzten Jahr stieg BNB um etwa 70% und setzte 2025 nach dem ersten Überschreiten der 800‑Dollar‑Marke weiterhin neue Allzeithochs.

Dogecoin und andere Altcoins legen kräftig zu

Dogecoin verzeichnete eine der größten Tagesbewegungen unter den wichtigen Coins und notierte über 0,27 US‑Dollar nach einem Intraday‑Sprung von mehr als 8%. DOGE stieg in der vergangenen Woche um rund 25% und übertraf damit kurzfristig viele Altcoins, obwohl einige Anleger auf ETF‑Entwicklungen warteten. Bemerkenswert ist, dass der erste US‑DOGE‑ETF von Rex‑Osprey vorübergehend ausgesetzt wurde und erst nächste Woche gehandelt werden soll; die Marktbewegung hob das ursprüngliche Meme‑Coin jedoch trotzdem an.

Bitcoin und Ethereum erreichen Monats‑Höchststände

Bitcoin und Ethereum profitierten von starker ETF‑Nachfrage; BTC notierte zum Berichtszeitpunkt nahe 116.331 US‑Dollar und ETH bei etwa 4.675 US‑Dollar. Beide Assets erreichten im September ihre höchsten Niveaus, da US‑Spot‑Bitcoin‑Fonds die ganze Woche über Zuflüsse verzeichneten und Ethereum‑ETFs mehrere Tage in Folge positive Mittelzuflüsse meldeten.

Zuflüsse in Spot‑ETFs und makroökonomische Katalysatoren

Anleger nannten die nachlassende US‑Inflationsdynamik als wichtigen Treiber. Niedrigere als erwartete Inflationszahlen erhöhten die Hoffnung, dass die Federal Reserve in den kommenden Monaten die Zinsen senken könnte – ein Szenario, das in der Regel Risikoanlagen wie Kryptowährungen stützt. Marktteilnehmer sehen mögliche geldpolitische Lockerungen und anhaltende ETF‑Allokationen als förderlich für Bitcoin, Ethereum und den breiteren Altcoin‑Markt.

Solana und die Performance breiterer Altcoin‑Märkte

Solana, die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, stieg auf Niveaus, die seit Januar nicht mehr erreicht wurden, und notierte nach einem Tagesplus von etwa 6% nahe 240 US‑Dollar. Der breitere Altcoin‑Markt profitierte von der Stärke von BTC und ETH und zeigte erneute Liquidität sowie gesteigertes Anlegerinteresse in Bereichen wie DeFi und Layer‑1‑Ökosystemen.

Krypto‑Firmen an den öffentlichen Märkten

Parallel zur Token‑Rally debütierte die Digital‑Asset‑Börse Gemini an der Nasdaq mit einer ungefähren Bewertung von 4,4 Milliarden US‑Dollar. GEMI‑Aktien eröffneten bei 37,01 US‑Dollar – rund 32% über dem revidierten IPO‑Preis von 28 US‑Dollar – und schlossen die Sitzung bei etwa 32 US‑Dollar. Das Listing ist der jüngste Börsengang von Krypto‑Unternehmen nach früheren Debüts von Circle, Bullish und eToro.

Da die Nachfrage von Privatanlegern und Institutionen nach Bitcoin‑ und Ethereum‑Exponierung über Spot‑ETFs weiter wächst, werden Marktbeobachter makroökonomische Daten, ETF‑Zuflüsse und regulatorische Entwicklungen genau verfolgen, die die kurzfristige Kursentwicklung an den Kryptomärkten beeinflussen könnten.

Quelle: finance.yahoo

Kommentare

Kommentar hinterlassen