4 Minuten
AMG erweitert die Edition R-Reihe um GLE 53 SUV und Coupé
Mercedes-AMG hat die Edition R-Ausstattung auf die GLE 53-Baureihe ausgeweitet und bietet nun sowohl die SUV- als auch die Coupé-Variante mit optischen Aufwertungen, hochwertiger Innenraumveredelung und einigen optionalen Manufaktur-Details an. Die neuen Modelle folgen Edition R-Versionen des C 43, GLC 43 und anderer kompakter AMG-Modelle und bringen das Sonderpaket zu den sportlichen Executive-Crossovern der Marke.
Was zeichnet die Edition R aus?
Die Edition R-Spezifikation legt den Schwerpunkt auf äußere Präsenz und Innenraumdetails statt auf zusätzliche Mehrleistung. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen 22 Zoll geschmiedete Cross‑Spoke‑AMG‑Räder mit hochglänzender Felgenkante und matter schwarzer Oberfläche, kombiniert mit roten Bremssätteln mit schwarzer AMG‑Beschriftung sowie einem Hochleistungs-Verbundbremsensystem. Kunden können zudem individuelle Lackierungen aus dem Manufaktur-Portfolio von Mercedes wählen.
Im Innenraum erhalten sowohl SUV als auch Coupé veredelte Zierleisten und Kontrastdetails: gebürstete Aluminiumakzente, rote Sicherheitsgurte und spezielle Polsterbehandlungen. Der GLE 53 Edition R verfügt über ein AMG Performance Lenkrad in Nappa‑Leder und Microcut‑Mikrofaser mit dedizierten AMG‑Tasten sowie Artico‑Ledersitze mit roter Ziernaht. Die Coupé‑Variante wird mit schwarzem AMG Nappa‑Leder angeboten, was dem Innenraum einen dramatischeren Ton verleiht.

Serienausstattung und Technik
Neben den Edition R‑Aufwertungen enthält das serienmäßige GLE 53‑Paket bereits eine lange Liste an Merkmalen, die Käufer in diesem Segment erwarten: das AMG Night Package, transparente Motorhauben‑Technologie, ein Panorama‑Schiebedach, Augmented‑Reality‑Navigationsführung, AMG‑Lenkradbedienelemente und eine AMG Performance‑Abgasanlage. Das Advanced Plus Package mit Digital Extras, getönten Fondfenstern und einem umfassenden Paket aktiver Sicherheitssysteme gehört ebenfalls zur lokalen Ausstattungsliste.
Antrieb und Leistung
Mechanisch ändert sich bei den Edition R‑Modellen nichts. Sowohl SUV als auch Coupé nutzen den gleichen aufgeladenen Reihensechszylinder mit Mild‑Hybrid‑Unterstützung. Die Leistung wird mit 320 kW (435 PS / 429 hp) und 560 Nm (413 lb‑ft) Drehmoment angegeben. Mercedes nennt für beide Fahrzeuge einen Sprint von 0–100 km/h von etwas mehr als fünf Sekunden, womit sie rund eine Sekunde hinter den Topmodellen GLE 63 liegen. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt elektronisch auf 250 km/h (155 mph) begrenzt.

Schnelle Daten
- Motor: Reihensechszylinder mit Mild‑Hybrid‑Unterstützung
- Leistung: 320 kW (435 PS / 429 hp)
- Drehmoment: 560 Nm (413 lb‑ft)
- 0–100 km/h: knapp über 5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: elektronisch auf 250 km/h (155 mph) begrenzt
Preisgestaltung und Marktposition
In Australien beginnt der Mercedes‑AMG GLE 53 Edition R SUV 2025 bei AU$184.100, während das Coupé Edition R ab AU$188.100 angeboten wird. Dabei handelt es sich um vom Hersteller empfohlene lokale Listenpreise (MRLP), die GST und gegebenenfalls die Luxury Car Tax enthalten, jedoch ohne Straßenkosten wie Zulassung, Pflicht‑Haftpflichtversicherung und Stempelgebühren ausgewiesen sind.
Für Käufer in den USA erscheint die GLE 53‑Familie im Modelljahr 2026. Das serienmäßige GLE 53 4MATIC+ SUV startet bei rund US$90.000, das Coupé bei etwa US$92.150. Zum Vergleich: Die leistungsstärkeren AMG GLE 63 und AMG GLE 63 Coupé liegen mit unverbindlichen Preisempfehlungen (MSRP) nahe US$131.800 bzw. US$133.150.

Schlussbemerkungen
Das Edition R‑Paket für den GLE 53 SUV und das Coupé richtet sich an Käufer, die ein exklusiveres Erscheinungsbild und eine reichere Innenraumausstattung wünschen, ohne auf die teureren und leistungsstärkeren GLE 63‑Modelle umzusteigen. Es stärkt AMGs Mittelklassen‑Angebot, indem es markante Styling‑Elemente, geschmiedete Räder und maßgeschneiderte Innenraumdetails kombiniert und dennoch den ausgewogenen, hybridunterstützten Reihensechszylinder beibehält, der die GLE 53‑Baureihe kennzeichnet.
Quelle: autoevolution
Kommentare