8 Minuten
Skoda’s sportiest Kodiaq arrives Down Under
Skoda hat der Kodiaq-Familie in Australien ein neues Spitzenmodell hinzugefügt: den Kodiaq RS 2025. Positioniert oberhalb der Select- und Sportline-Ausstattungen, bringt der RS ein schärferes Design, straffere Fahrwerkseinstellungen und die stärksten Leistungswerte im Modellangebot – ein deutliches Signal, dass die tschechische Marke ernsthaft eine sportlichere Interpretation des siebensitzigen Crossovers anbietet. Käufer, die sowohl Praktikabilität als auch fahrdynamischen Anspruch erwarten, erhalten hier ein bewusst zugeschnittenes Angebot.
Design and exterior highlights
Der Kodiaq RS fällt sofort durch seine schwarzen 20-Zoll-Alias-Leichtmetallräder, dezente schwarze Außenakzente und doppelte Edelstahl-Endrohre ins Auge. RS-spezifische Front- und Heckschürzen verleihen dem SUV eine athletischere Haltung, während rote Bremssättel und dunkel getöntes Heckglas den sportlichen Charakter weiter unterstreichen. Auch die Beleuchtung ist aufgewertet: Matrix-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht, dynamische LED-Heckblinker und LED-Nebelscheinwerfer gehören zur Serienausstattung und verbessern Sicht, Sicherheit und Optik gleichermaßen.
Key exterior features
- 20-inch polished black Alias alloys
- Matrix LED adaptive headlights
- Sport bumpers, black trim accents, stainless exhaust tips
- Tinted rear windows and red brake calipers

Interior: driver-focused and well equipped
Im Innenraum setzt der Kodiaq RS konsequent auf eine fahrerorientierte Gestaltung, ohne auf Komfort zu verzichten. Fahrer und Beifahrer profitieren von einem abgeflachten Sportlenkrad sowie Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen, die in schwarzem, perforiertem Leder mit roten Ziernähten ausgeführt sind. Diese Kombination verbindet eine aggressive Optik mit guter Seitenführung für dynamisches Fahren, zugleich bleiben lange Reisen komfortabel.
Die Ausstattungsliste des RS umfasst zahlreiche Premium-Technologien und Komfortmerkmale, die ihn deutlich von den unteren Ausstattungsstufen abheben. Dazu gehören ein 13-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System gekoppelt mit einem 10-Zoll-digitalen Kombiinstrument, drahtlose Smartphone-Integration (inklusive kabellosem Apple CarPlay und Android Auto), ein Head-up-Display zur Projektion fahrrelevanter Informationen in das Blickfeld des Fahrers sowie ein Canton-Surround-Soundsystem mit 13 Lautsprechern für eine hochwertige Audiowiedergabe.
Praktische Details runden den Innenraum ab: fünf USB-C-Anschlüsse bieten moderne Konnektivität, zwei 15-Watt-Wireless-Charging-Flächen mit aktiver Belüftung ermöglichen kabelloses Laden im vorderen Bereich, und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik sorgt für individuellen Temperaturkomfort auf allen Sitzreihen. Die Vorder- und hinteren Sitze sind beheizbar, für kalte Tage stehen eine Sitzbelüftung und ein beheizbares Lenkrad zur Verfügung. Elektrische Heckklappe und Keyless-Entry mit Walk-Away-Locking erhöhen die Alltagstauglichkeit.
Chassis, driving modes and suspension
Das Fahrwerk des Kodiaq RS ist auf Vielseitigkeit und Dynamik ausgelegt. Serienmäßig verfügt das Fahrzeug über Dynamic Chassis Control Plus (DCC Plus) sowie ein Driving Profile Selection-System, ergänzt durch progressive Lenkung, die das direkte Einlenkverhalten verstärkt. DCC Plus erlaubt die elektronische Regelung der Dämpfercharakteristik in mehreren Stufen, sodass der Wagen sich sowohl komfortabel abfedern lässt als auch bei sportlicher Fahrweise deutlich straffer reagiert.
Die verschiedenen Fahrmodi – typischerweise von Eco und Comfort bis Sport – beeinflussen Motorcharakteristik, Schaltpunkte der DSG-Box, Dämpferabstimmung und Lenkgefühl. In Kurven zeigt sich der RS dank Allradantrieb und fein abgestimmter Fahrwerksgeometrie besonders neutral und präzise. Für Familien, die häufig sowohl lange Autobahnfahrten als auch kurvige Landstraßenfahrten absolvieren, bietet diese Kombination ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort und Agilität.

Performance and drivetrain
Unter der Motorhaube arbeitet ein bekanntes 2,0-Liter-Turbobenzin-Vierzylindertriebsatz, kombiniert mit einem 7-Gang-DSG-Doppelkupplungsgetriebe und permanentem Allradantrieb. Die Nennleistung beträgt 195 kW (265 PS / 261 hp) bei einem Drehmoment von 400 Nm (295 lb-ft) – rund 15 kW (20 PS) mehr als beim Vorgänger des RS. Diese Leistungssteigerung verkürzt die Beschleunigung von 0–100 km/h auf 6,4 Sekunden und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h (143 mph).
Für anspruchsvolle Fahrer, die auch familiäre Anforderungen erfüllen müssen, bietet die Kombination aus Allradantrieb, DCC Plus und dem geschmeidigen DSG eine überzeugende Balance: Das Auto bleibt auf Langstrecken gelassen, reagiert jedoch deutlich direkter und zügiger, sobald der Fahrer in einen sportlichen Modus wechselt. Die Allrad-Architektur sorgt zudem für verbesserte Traktion bei wechselhaften Witterungsbedingungen und erhöht die Sicherheit auf nassem oder losem Untergrund.
Technisch betrachtet bleibt der Motor klassisch turboaufgeladen, mit Augenmerk auf Ansprechverhalten und thermische Effizienz. Skoda hat offenbar die Abstimmung optimiert, um die Leistungsentfaltung linearer und zugleich kraftvoller zu gestalten, ohne die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Für Käufer, die Performance und Nutzwert kombinieren möchten, ist dies ein schlüssiges Angebot.
Equipment and comfort
Die Serienausstattung des RS ist umfangreich und betont Komfort, Sicherheit sowie Konnektivität. Zu den hervorstechenden Merkmalen gehören:
- Heated and ventilated front seats with memory
- Heated rear seats and heated steering wheel
- Tri-zone climate control and auto wipers/headlights
- Digital gauges and dual-screen setup (13-inch infotainment, 10-inch cluster)
Neben diesen offensichtlichen Komfortmerkmalen beinhaltet die Ausstattung moderne Assistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Totwinkelüberwachung und eine erweiterte Parkhilfe mit 360-Grad-Kamera. Diese Systeme verbessern die aktive und passive Sicherheit und erleichtern das Manövrieren auf engem Raum, besonders wenn alle sieben Sitze besetzt sind und der Platzbedarf steigt.
Materialqualität und Verarbeitungsdetails wurden für die RS-Ausführung aufgewertet: soft-touch-Oberflächen, Zierleisten in Klavierlack-Optik oder mattierte Metallakzente sowie sportliche Einsteigleisten schaffen ein hochwertiges Ambiente. Die Fahrersitze bieten neben Memory-Funktion auch Seitenhalt für dynamische Kurvenfahrten, ohne auf Langstreckenkomfort zu verzichten.

Pricing and market positioning in Australia
In Australien wird der Kodiaq RS als Flaggschiff der Baureihe mit einem empfohlenen Verkaufspreis von AU$69.990 (etwa US$46.140 zum aktuellen Wechselkurs) angeboten. Damit steht er an der Spitze der 2025er-Kodiaq-Palette, zu der zudem die Einstiegsvariante Select (ab AU$56.990 / ~US$37.570) und die mittlere Sportline (ab AU$61.990 / ~US$40.865) gehören. Preislich positioniert sich der RS im Segment der höherwertigen Familien-SUVs, in dem Käufer bereit sind, für Leistung, Exklusivität und zusätzliche Technik tiefer in die Tasche zu greifen.
Skoda hat zudem angekündigt, das Angebot weiter zu elektrifizieren: Für die erste Jahreshälfte 2026 sind ein mild-hybridisierter Kodiaq sowie eine Plug-in-Hybrid-Variante geplant. Diese Modelle zielen auf die steigende Nachfrage nach niedrigerem Verbrauch und reduzierten Emissionen ab, ohne die Vielseitigkeit des siebensitzigen Modells zu beeinträchtigen. Für umweltbewusste Käufer stellt die bevorstehende Elektrifizierungsstrategie eine sinnvolle Alternative dar, insbesondere in Regionen mit strengerer CO2-Regulierung.
How it stacks up and who it’s for
Im Vergleich zu konkurrierenden mittelgroßen Familien-SUVs mit sportlichen Ablegern (beispielsweise Performance-Pakete von Wettbewerbern) präsentiert sich der Kodiaq RS als ausgewogenes Angebot, das Ausstattung und Preis in ein wettbewerbsfähiges Verhältnis setzt. Er ist kein kompromissloser „Hot SUV“ im Stil einiger Hochleistungsmodelle von Premiumherstellern, liefert aber im Alltag eine starke realweltliche Performance, Allradtraktion und eine Fahrwerksabstimmung, die auf Fahrerengagement ausgelegt ist.
Potenzielle Käufer, die Wert auf einen großzügigen Innenraum, moderne Infotainment-Systeme und eine direktere Fahrcharakteristik legen, finden im RS ein attraktives Gesamtpaket. Familien mit Fokus auf Sparsamkeit oder reine Elektromobilität sind hingegen gut beraten, auf die angekündigten mild-hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Varianten zu warten. Insgesamt ist der RS eine attraktive Wahl für diejenigen, die den Kompromiss zwischen Raumangebot und Fahrspaß suchen.
Quick spec summary
- Engine: 2.0-l turbocharged four-cylinder
- Transmission: 7-speed DSG, AWD
- Power/Torque: 195 kW / 400 Nm (265 PS / 295 lb-ft)
- 0–100 km/h: 6.4 sec; Top speed: 230 km/h (143 mph)
- Price (Australia): AU$69,990
Zusammenfassend ist der Skoda Kodiaq RS eine durchdachte Wahl für Enthusiasten, die den Platz und die Praktikabilität eines mittelgroßen SUVs benötigen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu wollen. Mit einem umfangreichen Serienumfang, verbesserten Fahrwerkskomponenten und einer klaren Performance-Positionierung gegenüber seinen Schwestermodellen stellt der RS eine sinnvolle Ergänzung der Kodiaq-Baureihe dar. Darüber hinaus unterstreicht Skodas Ankündigung von elektrifizierten Varianten die strategische Ausrichtung, Leistungsfähigkeit, Vielseitigkeit und Effizienz zu kombinieren – ein wichtiger Aspekt für Käufer, die langfristig denken.
Aus Sicht der Markt- und Wettbewerbsanalyse bietet der Kodiaq RS einen guten Kompromiss aus Preis, Ausstattung und Technik. Im Vergleich zu alternativen Angeboten im Segment kann der RS mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten, da er eine umfassende Serienausstattung, moderne Fahrerassistenzsysteme und ein sportliches Fahrverhalten kombiniert. Für Händler ist der RS ein attraktives Produkt, um Kundengruppen anzusprechen, die nach mehr emotionalem Appeal in der vergleichsweise praktischen Klasse der Familien-SUVs suchen.
Technisch und konzeptionell betrachtet, stärkt der RS die Modellpalette durch eine klar definierte Position: Er zeigt, dass Skoda bereit ist, Performance-orientierte Varianten zu entwickeln, die den Alltagstauglichkeit nicht opfern. Die angekündigten Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle ergänzen dieses Angebot und ermöglichen eine differenzierte Abdeckung unterschiedlicher Käuferbedürfnisse – von sportlich orientierten Fahrern bis hin zu emissionsbewussten Familien.
Quelle: autoevolution
Kommentare