Honor stellt MagicPad3 Pro 13.3 und Watch 5 Pro vor

Honor präsentiert das MagicPad3 Pro 13.3 und die Watch 5 Pro: ein großes Android‑Tablet mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 sowie eine eigenständige, robuste Smartwatch mit eSIM, EKG und langer Akkulaufzeit. Technische Details, Preise und Einsatzszenarien im Überblick.

Kommentare
Honor stellt MagicPad3 Pro 13.3 und Watch 5 Pro vor

8 Minuten

Honor hat sein Sortiment heute um zwei neue Produkte erweitert: das großformatige Tablet MagicPad3 Pro und die funktionsreiche Watch 5 Pro. Beide Modelle spiegeln Honors Strategie wider, hochwertige Hardware mit wettbewerbsfähigen Preisen zu kombinieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht zu Ausstattung, Technik, Einsatzszenarien und Marktpositionierung dieser Neuheiten.

MagicPad3 Pro 13.3: Ein großes Tablet mit Gaming-Ambitionen

Das MagicPad3 Pro wird mit einem 13,3 Zoll großen LCD-Display ausgeliefert, das eine Auflösung von 3200 x 2136 Pixeln bei einer schnellen Bildwiederholrate von 165 Hz bietet. Diese Kombination macht das Gerät gleichermaßen attraktiv für Film‑ und Serienkonsum, kreatives Arbeiten wie Zeichnen oder Notizen sowie für schnelle Mobile‑Games, bei denen flüssige Bildraten und geringe Verzögerung wichtig sind. Unter der Haube arbeitet Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5, der in Kombination mit 12 GB oder 16 GB RAM sowie bis zu 512 GB internem Speicher eine leistungsfähige Plattform für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking bereitstellt.

  • Display: 13,3-Zoll-LCD, 3200 x 2136, 165 Hz
  • Chipset: Snapdragon 8 Elite Gen 5
  • Arbeitsspeicher & Speicher: 12 GB/16 GB RAM; 256 GB/512 GB Speicher
  • Akkukapazität: 12.450 mAh mit 66 W kabelgebundenem Laden
  • Kameras: 13 MP Rück, 2 MP Makro, 9 MP Front
  • Betriebssystem & Farben: MagicOS 10.0 (Android 16); weiß, gold, grau
  • Abmessungen & Gewicht: 293,88 x 201,38 x 5,79 mm; 595 g

Honors Entscheidung für ein hochfrequentes LCD-Panel statt eines OLED-Displays signalisiert eine Balance zwischen Kosten, Helligkeit und Haltbarkeit. Ein LCD mit 165 Hz kann besonders bei Spielen Vorteile liefern, da Bewegungsunschärfe reduziert wird, während hohe Helligkeitswerte das Nutzererlebnis beim Streamen und beim Einsatz im Freien verbessern. Der große 12.450-mAh-Akku ist so dimensioniert, dass Nutzer lange Sessions – etwa Streaming, Zeichnen mit einem Eingabestift, Office‑Arbeit oder intensives Gaming – ohne häufiges Nachladen durchführen können. Die Unterstützung von 66 W Schnellladung reduziert die Ausfallzeiten bei Bedarf deutlich.

Mit MagicOS 10.0 bringt Honor die Tablet‑Software auf eine Version, die auf Android 16 basiert und damit moderne Sicherheits‑ und Komfortfunktionen bieten sollte. MagicOS umfasst typischerweise Optimierungen für Multitasking, Splitscreen‑Nutzung, spezielle Gestensteuerungen und eine enge Verzahnung mit Honor‑Smartphones und Zubehör. Für kreative Anwender ist wichtig, wie gut der Stylus‑Support umgesetzt ist (Druckstufen, Latenz, Neigungsunterstützung) – hier spielt neben der Hardware auch die Softwareoptimierung eine entscheidende Rolle, um flüssiges Zeichnen und präzises Schreiben zu ermöglichen.

Die Preisgestaltung in China beginnt bei CNY 3.799 (etwa 533 US‑Dollar) für die 12/256‑GB‑Variante, steigt auf CNY 4.399 (ca. 617 US‑Dollar) für 12/512 GB und erreicht CNY 4.699 (rund 659 US‑Dollar) für die 16/512‑GB‑Konfiguration. Diese Preispositionierung macht das MagicPad3 Pro zu einer attraktiven Alternative für Käufer, die ein großes Android‑Tablet mit aktueller Highend‑Plattform suchen, ohne in den Preisbereich klassischer Premium‑Marken vorzudringen. Im Vergleich zur Konkurrenz sind Faktoren wie Displayqualität, Software‑Support, Zubehörangebot (Tastaturen, Stifte) und Serviceverfügbarkeit entscheidend für die finale Kaufentscheidung.

Watch 5 Pro: Für Ausdauer und unabhängige Nutzung konzipiert

Die Watch 5 Pro richtet sich an aktive Nutzer, die eine eigenständige Smartwatch‑Erfahrung wünschen, ohne ständig übers Smartphone verbunden sein zu müssen. Das Modell bietet ein rundes 1,5 Zoll großes AMOLED‑Display mit 466 x 466 Pixeln und sitzt in einem Gehäuse von 46,3 x 46,3 x 11,3 mm. Durch die Kombination aus robustem Gehäuse, umfassenden Sensoren und eSIM‑Option zielt Honor auf Sportler, Outdoor‑Nutzer und Anwender mit hohem Gesundheitsbewusstsein.

  • Display: 1,5" AMOLED, 466 x 466
  • Akkukapazität & Laden: 515 mAh mit magnetischer kabelloser Ladung
  • Konnektivität: eSIM‑Unterstützung (Telefonate), Bluetooth 5.2, Dual‑Band‑GPS + GLONASS/Galileo/BeiDou/QZSS
  • Sensorik: EKG, Herzfrequenz, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Umgebungslicht, Barometer, geomagnetischer Sensor
  • Speicher & Arbeitsspeicher: 8 GB Speicher, 64 MB RAM
  • Robustheit: 5ATM, IP68, IP69, IP69K Wasser‑/Staubschutz
  • Akkulaufzeit: bis zu 15 Tage im Bluetooth‑Modus; rund 3 Tage bei unabhängiger eSIM‑Nutzung

Mit einem Gewicht von 51,1 g ohne Armband (77,9 g mit Armband) vereint die Watch 5 Pro ein umfangreiches Funktionspaket mit bemerkenswerter Ausdauer. Die eSIM‑Variante ermöglicht Telefonate und Datenverbindungen ohne dauerhaftes Mitführen eines Smartphones, was besonders für Outdoor‑Aktivitäten, Läufe oder Tagereisen praktisch ist. Die Unterstützung mehrerer Satellitensysteme (Dual‑Band‑GPS plus GLONASS, Galileo, BeiDou und QZSS) verbessert die Positionsgenauigkeit und macht die Uhr für Outdoor‑Navigation, Lauf‑Tracking und Wandern zuverlässiger.

Die Integration von EKG‑Funktionalität und einer Vielzahl weiterer Sensoren zielt auf die wachsende Nachfrage nach Gesundheits‑ und Fitness‑Tracking, das über reine Schrittzahlmessung hinausgeht. EKG kann bei Vorhofflimmern oder anderen Herzrhythmusstörungen Hinweise liefern, wobei Anwender beachten sollten, dass solche Funktionen keine ärztliche Diagnose ersetzen und in ihrer Genauigkeit von der Implementierung und Validierung durch Honorer und Zulassungsbehörden abhängen. Die kombinierte Schutzklasse (5ATM, IP68, IP69, IP69K) signalisiert, dass die Watch 5 Pro auch unter rauen Bedingungen und bei Kontakt mit Wasser und Staub zuverlässig arbeiten soll.

Honor hat den Preis für die eSIM‑Variante in China mit CNY 1.699 (etwa 238 US‑Dollar) angegeben; die unverbindliche Preisempfehlung für die Bluetooth‑Only‑Version wurde bislang noch nicht kommuniziert. Für Käufer sind neben dem Preis auch Komfortmerkmale wie App‑Ökosystem, Kompatibilität mit Android‑ und gegebenenfalls iOS‑Geräten, Updatesicherheit und Zubehör wichtig, um den Nutzen der Smartwatch langfristig zu bewerten.

Für wen sind diese Geräte geeignet?

Das MagicPad3 Pro ist interessant für Nutzer, die ein großes Android‑Tablet mit aktueller High‑End‑Hardware suchen, das sich sowohl für Medienkonsum als auch für produktives Arbeiten und Gaming eignet. Dank der Kombination aus Snapdragon 8 Elite Gen 5, hohem Arbeitsspeicher und großem Akku adressiert Honor Anwender, die Mehrwert durch Leistung und Ausdauer erwarten, aber auf ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis achten. Kreative Nutzer sollten dabei auch prüfen, wie gut das Tablet mit Stiften und Kreativ‑Apps harmoniert und welche Zubehör‑Optionen (Tastaturhüllen, Stylus) verfügbar sind.

Die Watch 5 Pro empfiehlt sich für sportlich aktive Anwender und Nutzer, die eine eigenständige Smartwatch‑Lösung mit eSIM wünschen. Wer längere Akkulaufzeiten, robustes Design und umfangreiche Gesundheits‑ und Fitnessfunktionen (inklusive EKG) benötigt, findet in diesem Modell eine durchdachte Option. Die genaue Bewertung hängt jedoch von der Software‑Integration, der Genauigkeit der Sensoren und dem angebotenen Ökosystem ab – also beispielsweise von der Verfügbarkeit kompatibler Apps, Cloud‑Funktionen und Update‑Politik.

Beide Produkte verdeutlichen Honors strategischen Fokus: Premium‑Hardware, moderne Software und attraktive Preise zusammenzuführen, um in verschiedenen Marktsegmenten konkurrenzfähig zu sein. Während die technischen Daten und Preisangaben für China vorliegen, sind Verfügbarkeit und endgültige Preisgestaltung für andere Regionen noch nicht vollständig bestätigt. Interessenten sollten die globalen Markteinführungen, lokale Preisgestaltung und Service‑Optionen beobachten, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Aus technischer Perspektive sind einige Differenzierungsmerkmale hervorzuheben: das MagicPad3 Pro punktet mit einer sehr großen Displayfläche und einem der aktuell leistungsstärksten mobilen SoCs, was es zu einer Option für anspruchsvolle Anwender macht. Die Watch 5 Pro zeichnet sich durch ihre eSIM‑Fähigkeit, umfassende Sensorik und robuste Klassifizierungen aus, die sie für Outdoor‑ und Gesundheitsanwendungen prädestinieren. In beiden Fällen bietet Honor eine Kombination aus hardwareseitigem Leistungsversprechen und softwareseitigen Funktionen, die im Rahmen des vorhandenen Ökosystems (MagicOS, Honor‑Cloud‑Dienste, Companion‑Apps) ihren Mehrwert entfalten.

Abschließend lässt sich sagen: Wer ein großes, leistungsfähiges Android‑Tablet mit solider Akkulaufzeit und aktuellem Prozessor sucht, sollte das MagicPad3 Pro auf der Beobachtungsliste behalten. Wer eine robuste, ausdauernde Smartwatch mit unabhängigen Kommunikationsmöglichkeiten und erweiterten Gesundheitsfunktionen bevorzugt, findet in der Watch 5 Pro eine vielversprechende Option. Beide Geräte sind Ausdruck von Honors Bemühen, technisch anspruchsvolle Ausstattung mit attraktiven Preisargumenten zu verbinden.

Quelle: gsmarena

Kommentar hinterlassen

Kommentare