Mitsubishi Delica D:5 – robuster, moderner Familien-MPV

Mitsubishis überarbeitete Delica D:5 setzt stärker auf robustes Design, modernen Innenraum und optimiertes S-AWC-Allradsystem. Ideal für Camping, Offroad-Einsätze und Familien, mit erwarteter 2,2‑Liter-Dieseloption.

Kommentare
Mitsubishi Delica D:5 – robuster, moderner Familien-MPV

8 Minuten

Mitsubishis Delica kehrt schärfer und abenteuerlicher zurück

Mitsubishi hat eine überarbeitete Delica D:5 vorgestellt, die stärker auf robustes Design und moderne Komfortmerkmale setzt – eine Ausrichtung, die die Attraktivität für Camping- und Geländefamilien erhöhen soll. Obwohl Mitsubishi 2021 den Rückzug aus dem britischen Markt vollzog, bleibt die Marke in Japan innovativ aktiv, und die aktualisierte Delica ist ein aktuelles Beispiel für diesen Fokus. Die Überarbeitung adressiert sowohl ästhetische Wünsche als auch praktische Anforderungen von Kunden, die einen kombinierten Bedarf an Familienfreundlichkeit, Campingtauglichkeit und Geländetauglichkeit haben. Mit dem Trend zum „Outdoor-Lifestyle“ und dem anhaltenden Interesse an vielseitigen MPVs und Camping-Vans positioniert sich die Delica als eine attraktive Option für Käufer, die Allradantrieb, Stauraum und moderne Konnektivität erwarten.

Umfassendes Facelift, bekannte Basis

Das auf der Tokyo Motor Show gezeigte Modell wirkt wie ein tiefgreifendes Facelift und nicht wie eine komplett neue Generation. Die Delica D:5 behält die bewährte technische Basis des Vorgängers, erhält jedoch ein deutlich markanteres Erscheinungsbild: ein aggressiver gestaltetes Frontende, eine auffällige vertikale Kühlergrill-Architektur und überarbeitete Heckleuchten, bei denen der Markenname "Delica" quer über die Heckklappe gesetzt ist. Hinzu kommen verbreiterte Radläufe mit betonter Abrundung und serienmäßig 18-Zoll-Räder, die dem Fahrzeug einen robusteren, geländebereiten Stand verleihen. Mitsubishi hebt hervor, dass die optischen Änderungen zugleich auf eine leicht erhöhte Fahrzeugmitte hindeuten, was die Fahrdynamik auf unebenem Untergrund verbessern soll. Solche Maßnahmen zielen darauf ab, die Optik mit funktionalen Vorteilen zu verbinden: größere Reifenfreiheit, bessere Durchfederungsreserven und ein souveräneres Handling bei unterschiedlichem Untergrund.

Innenraum-Updates für modernes Reisen

Im Innenraum wurde die Kabine mit nützlichen, haptisch angenehmen Anpassungen aufgewertet. Die Veränderungen sind darauf ausgelegt, Reisen komfortabler und praktischer zu machen – sowohl für Alltag und Pendeln als auch für längere Campingausflüge. Materialwahl und Layout zielen auf Robustheit und einfache Reinigung ab, ohne dabei Komfort oder Stil zu vernachlässigen. Die Neugestaltung berücksichtigt Anforderungen von Familien: variabel nutzbare Sitzkonfigurationen, erhöhte Belastbarkeit der Bezüge und durchdachte Ablagen für Ausrüstung und persönliche Gegenstände. Außerdem wurde die Ergonomie von Bedienflächen und Sichtlinien optimiert, damit Fahrer und Beifahrer längere Strecken ohne Ermüdung meistern können.

  • Ein neues digitales Kombiinstrument für klarere und individuell anpassbare Fahrinformationen, das wichtige Daten wie Drehmomentverteilung, Allradmodus und Verbrauchswerte übersichtlich darstellen kann
  • Wasserabweisende Mikrofaser-Leder-Bezüge (suede-leather) mit erdigen Kontrastnähten, die Reinigung und Pflege erleichtern und gleichzeitig einen robusten, outdoor-orientierten Look bieten
  • Mehrere USB-C-Anschlüsse und verbesserte Ladeoptionen, damit Smartphones, Navigationsgeräte und Camping-Equipment während längerer Fahrten geladen bleiben

Diese Maßnahmen sollen das Reiseerlebnis für Outdoor- und Camping-Enthusiasten modernisieren, ohne die Vielseitigkeit für Familien zu beeinträchtigen. Zusätzliche Detaillösungen, wie verstärkte Befestigungspunkte im Laderaum, modulare Bodenbefestigungen und optionale Zusatzladeflächen, sind denkbare Erweiterungen, die die Delica D:5 als praktischen Camping-Van stärken. Die Konnektivitäts-Updates zielen zudem darauf ab, moderne Smartphone-Integration (Apple CarPlay, Android Auto) und Over-the-Air-Updates künftig bestmöglich zu unterstützen.

Technik und Antriebsstrang

Mitsubishi hat das S-AWC-System (Super All Wheel Control) überarbeitet, sodass die Kontrolle von Motorleistung und Bremskraft an jedem einzelnen Rad noch unabhängiger gesteuert werden kann. Diese präzisere Regelung verbessert die Traktion auf wechselnden Untergründen – etwa auf Schotter, Matsch oder nassem Asphalt – und unterstützt gezieltes Torque-Vectoring zur Verbesserung der Kurvenstabilität. In der Praxis bedeutet das eine feinere Verteilung von Drehmoment und Bremsdruck, was die Geländefähigkeit und das Sicherheitsgefühl bei herausfordernder Streckenführung erhöht. Mitsubishi spricht von einer Software- und Regelungsoptimierung, die bestehende mechanische Komponenten effizienter nutzt und so die Performance ohne groß angelegte Hardware-Änderungen steigern kann.

Obwohl Mitsubishi keinen neuen Antriebsstrang offiziell angekündigt hat, wird in der Branche erwartet, dass der bekannte 2,2-Liter-Turbodiesel in Kombination mit einer Achtgang-Automatik weiterhin angeboten wird. Diese Kombination hat sich in früheren Delica-Iterationen als ausgewogener Kompromiss zwischen Verbrauchseffizienz, Drehmomentverfügbarkeit für Ziehen und Geländeeinsatz sowie Langstreckenkomfort bewährt. Für Märkte mit strengerer Emissionsregulierung sind zudem Mild-Hybrid- oder stärkere Elektrifizierungsoptionen denkbar, um Verbrauchs- und Emissionswerte zu verbessern; Mitsubishi beobachtet wie viele Hersteller die Entwicklung hin zu Hybrid- und batterieelektrischen Systemen, reagiert aber beim D:5 offenbar zunächst mit einer evolutionären Weiterentwicklung des vertrauten Antriebs.

Weitere technische Details, die den praktischen Alltag betreffen, umfassen mögliche Verbesserungen an Fahrwerk und Federung, optimierte Stoßdämpfer-Anstufungen für bessere Balance zwischen Komfort und Geländeperformance sowie verstärkte Unterfahrschutz-Elemente für den Offroad-Einsatz. Solche Anpassungen sind typisch, wenn Hersteller ein Modell gezielt für Outdoor- und Camping-Zielgruppen schärfen. In Verbindung mit dem optimierten S-AWC-System kann die Delica somit sowohl auf unbefestigten Wegen als auch auf der Autobahn eine souveräne und berechenbare Fahrdynamik bieten.

Außerdem gezeigt: Delica Mini

Parallel zur vollformatigen D:5 präsentierte Mitsubishi auf der Messe die Delica Mini – ein auf Kei-Car-Normen zugeschnittenes Schwestermodell, das aktuell in Japan bestellt werden kann. Die Delica Mini richtet sich an städtische Käufer, die das markentypische Delica-Design und die praktische Nutzbarkeit auf kleinem Raum suchen. Als Kei-Car erfüllt sie die speziellen Vorgaben des japanischen Segments in Bezug auf Außenmaße, Motorleistung und Steuervergünstigungen, was sie besonders für Käufer attraktiv macht, die urbanen Komfort mit abenteuerlichem Stil kombinieren möchten.

Der Mini zielt auf Käufer ab, die in engen Straßenzügen, Parkhäusern und urbanen Umgebungen unterwegs sind, aber dennoch Wert auf robuste Optik und flexible Innenraumlösungen legen. Seine kompakte Bauweise erleichtert das Manövrieren in der Stadt, während angelehnte Designmerkmale der großen Delica stilistische Kontinuität schaffen. Optional verfügbare Ausstattungspakete könnten Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen umfassen, die auf die Bedürfnisse von Stadtfahrern zugeschnitten sind.

„Selbst wenn fortschrittliche Technologien die Automobilbranche prägen, bleiben wir dem reinen Fahrvergnügen und dem Geist des Abenteuers verpflichtet“, sagte Mitsubishi-CEO Takao Kato während der Enthüllung. Dieses Statement unterstreicht die strategische Ausrichtung: Technologie und Komfort sollen die Freude am Fahren und die Nutzbarkeit im Outdoor-Bereich ergänzen, nicht ersetzen.

Positionierung und Ausblick

Die Überarbeitung der Delica positioniert Mitsubishi, um Käufer zu gewinnen, die einen praktischen, abenteuerbereiten MPV mit moderner Technik und verbessertem Allradmanagement suchen. In einem Markt, in dem flexible Nutzbarkeit, Campingfähigkeit und ein robuster Auftritt zunehmend gefragt sind, bietet die D:5 eine Kombination aus bewährter Mechanik und gezielten Verbesserungen, die sowohl private Familien als auch Freizeitnutzer ansprechen dürfte. Für Käufer, die einen vielseitigen Camping-Van mit verlässlichen mechanischen Grundlagen und einem frischen Design suchen, bleibt die Delica D:5 damit eine attraktive Option.

Aus strategischer Sicht stellt das Facelift eine kosteneffiziente Methode dar, ein bekanntes Modell für neue Kundengruppen attraktiv zu halten: die Kernplattform und bewährte Aggregate bleiben erhalten, während Design-, Elektronik- und Software-Updates das Nutzererlebnis deutlich modernisieren. Langfristig könnten weitergehende Varianten – etwa eine stärkere Elektrifizierung, erweiterte Offroad-Pakete oder spezielle Camping-Pakete mit Ausbauoptionen – das Modellportfolio ergänzen und zusätzliche Käufersegmente erschließen. Mitsubishi kann so sowohl traditionelle Fans der Marke als auch jüngere Käufer ansprechen, die Wert auf Abenteuer, Konnektivität und verantwortungsvolle Verbrauchskennzahlen legen.

Wichtige Erkenntnisse auf einen Blick:

  • Gründliches Facelift, keine komplett neue Modellgeneration — die Plattform bleibt bewährt und wird gezielt weiterentwickelt
  • Robustes Exterieur mit 18-Zoll-Rädern und leicht erhöhter Bodenfreiheit für besseren Einsatz im Gelände
  • Modernisierter Innenraum mit digitalem Kombiinstrument, wasserabweisenden Materialien und erweiterten USB-C-Ladeoptionen
  • S-AWC-System wurde für verbesserte Traktion und feinere Radregelung überarbeitet
  • Branchenweit wird erwartet, dass der 2,2‑Liter-Turbodiesel mit Achtgang-Automatik weiterhin angeboten wird; zukünftige Elektrifizierungsoptionen sind möglich

Die Delica D:5 bleibt in diesem Kontext ein Beispiel für die strategische Balance zwischen Tradition und Innovation: bekannte Mechanik trifft auf moderne Assistenzsysteme, Konnektivität und designorientierte Robustheit. Für Outdoor-orientierte Käufer, Camper und Familien, die Allradfahrverhalten, Stauraumlösungen und praktische Alltagstauglichkeit kombinieren wollen, bietet die überarbeitete Delica ein überzeugendes Gesamtpaket.

Quelle: smarti

Kommentar hinterlassen

Kommentare