8 Minuten
Ram confirms two new SRT performance models are imminent
Ram bereitet sich darauf vor, binnen weniger Monate zwei neue, mit dem SRT-Brand versehene Performance-Modelle vorzustellen, so die jüngste Ergebnispräsentation von Stellantis. Diese Ankündigung spiegelt eine breitere strategische Neuausrichtung des Herstellers wider: Führungswechsel und eine verstärkte Betonung leistungsstarker Verbrennungsmotoren sind Teile eines gezielten Versuchs, Ram als Marke für Performance-Pickups und Performance-SUVs zu positionieren. In vielen Märkten bleibt die Nachfrage nach hoher Zugkraft, charakteristischem V-8-Klang und sportlicher Fahrdynamik ein zentraler Kaufgrund, weshalb Stellantis dieses Segment aktiv bearbeitet.
Leadership shake-up and an SRT revival
Anfang dieses Jahres kehrte Tim Kuniskis zu Ram zurück und übernahm gleichzeitig die Aufsicht über die US-amerikanischen Marken von Stellantis. Eine seiner ersten Maßnahmen war die Wiederbelebung der SRT-Division (Street & Racing Technology) — ein klares Zeichen dafür, dass Stellantis die Leidenschaft für Performance über die Pickup- und SUV-Palette hinweg neu entfachen möchte. CEO Antonio Filosa bekräftigte diese Strategie während der Ergebnisbekanntgabe: Ram werde in den kommenden Monaten zwei eigenständige SRT-Modelle vorstellen, die unterschiedliche Käuferbedürfnisse adressieren.

„Ram wird noch mehr von seiner markentypischen Leidenschaft zeigen — mit zwei neuen SRT-Performance-Produkten, die in den kommenden Monaten enthüllt werden, jeweils mit völlig unterschiedlichen Wertversprechen“, sagte Filosa während des Calls. Diese Formulierung deutet auf eine differenzierte Produktstrategie hin: nicht nur mehr Power, sondern auch klar abgegrenzte Einsatzprofile und Zielgruppenansprachen.
Die Wiederherstellung von SRT hat sowohl emotionale als auch wirtschaftliche Aspekte. Emotional, weil SRT-Modelle traditionell Begeisterung bei Enthusiasten erzeugen; wirtschaftlich, weil solche Modelle in der Regel höhere Margen ermöglichen und als Leuchtturmprodukte für Markenimage dienen. Bei Ram dürfte die SRT-Rückkehr deshalb sowohl kurzfristige Marketingeffekte als auch langfristige Portfolioeffekte haben, etwa durch Cross-Selling von Zubehör und Performance-Optionen.
Where these new SRT models fit into Stellantis' plans
Die beiden angekündigten SRT-Modelle sind Teil einer mehrjährigen Produktoffensive, die mit hochkarätigen Starts wie dem 2026 Dodge Durango SRT Hellcat beginnt. In der Präsentation von Stellantis ist geplant, mehrere SRT-Modelle bis 2030 einzuführen, was auf ein nachhaltiges Engagement für Performance-Varianten über verschiedene Marken hinweg hinweist. Diese Roadmap signalisiert, dass Stellantis Performance nicht nur als kurzfristigen Marketing-Gag, sondern als strategisch verankertes Segment betrachtet.
Die Strategie lässt sich in mehreren Ebenen lesen: Zum einen schafft sie ikonische Modelle (Halo-Modelle) zur Imagebildung; zum anderen füllt sie Produktlücken in Sortimenten von Ram, Dodge und möglicherweise Jeep. Darüber hinaus nutzt Stellantis vorhandene technische Kompetenz — etwa im Bereich V-8-Motoren und leistungsstarker Fahrwerksabstimmung — und balanciert diese mit moderner Effizienztechnologie wie Turbo-Vierzylindern und Elektrifizierung, wo es sinnvoll ist.
Für Händlernetzwerke und Aftermarket-Anbieter bedeutet die SRT-Offensive zusätzliche Chancen: mehr Nachfrage nach Performance-Zubehör, optimierten Bremssystemen, Sportabstimmungen und speziellen Garantiekonzepten. Kundenbindungsprogramme und Track-Events können das SRT-Image weiter stärken und Umsatz pro Fahrzeug erhöhen.
Key context:
- Der 2026 Dodge Durango SRT Hellcat wird eines der ersten markanten Modelle sein.
- Ram hat bereits die Rückkehr des 5,7-Liter-Hemi-V8 als Option für den Ram 1500 Modelljahr 2026 angekündigt.
- Stellantis hat kürzlich den Hurricane 4 Turbo vorgestellt — einen 2,0-Liter-Turbobenziner mit rund 324 PS — und zeigt damit, dass das Unternehmen effiziente kleinere Motoren parallel zur V-8-Performance anbietet.
Die Kombination aus großen V-8-Angeboten und modernen Turbo-Vierzylindern erlaubt Stellantis, verschiedene regulatorische, ökonomische und kundengetriebene Anforderungen zu adressieren. Während hohe Leistung und Klang weiterhin Verkäufe im Premiumsegment treiben, sorgen kleinere, effizientere Motoren für gute Verbrauchs- und Emissionswerte in der Breite der Produktpalette.
Will V-8s power the new SRT models?
Angesichts der Wiedereinführung des 5,7-Liter-Hemi und der Spekulationen um eine mögliche Rückkehr des TRX-Kürzels ist es wahrscheinlich, dass zumindest eines der neuen SRT-Modelle auf einem V-8-Antrieb aufbauen wird. Kuniskis hat frühere Fehlentscheidungen eingeräumt, V-8-Optionen zurückzudrängen, und geht davon aus, dass der Hemi bei über 25 % der Ram-1500-Verkäufe vertreten sein kann. Obwohl Stellantis offenbar keine vollständig neuen V-8-Baureihen entwickelt, passt das Unternehmen bestehende Motoren so an, dass sie mit den neueren STLA-Fahrzeugarchitekturen kompatibel sind.
Technisch gesehen bedeutet das Anpassungen an Motorsteuerung, Abgasanlage, Kühlung und Montagepunkte, um die V-8-Aggregate in neue Plattformen zu integrieren. Außerdem sind Emissions- und Verbrauchsoptimierungen relevant, etwa durch leistungsverzweigte Steuerungen, Zylinderabschaltung, moderne Verbrennungstechniken und Abgasnachbehandlung, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten, ohne die Performance-Charakteristik zu verwässern.
Für Fans des markentypischen V-8-Sounds und des direkten Ansprechverhaltens sind solche Anpassungen essenziell. Zugleich bleibt offen, ob Stellantis auch Hybridlösungen mit V-8-Kernen prüfen wird: eine Kombination aus E-Maschine und Hemi könnte Performance steigern und gleichzeitig Verbrauch reduzieren — ein Weg, Performance mit Effizienz zu verbinden.

What to expect from the new SRT models
Exakte technische Daten und Karosserievarianten sind noch nicht offiziell bekannt, doch die bisherigen Hinweise deuten auf zwei SRT-Produkte mit unterschiedlichen Marktpositionen hin. Beispielsweise könnte ein Modell auf rohe Beschleunigungsleistung zielen (ähnlich der Hellcat-Philosophie), während ein anderes eine Mischung aus Geländefähigkeit, Zuglast und sportlich abgestimmtem Handling für Pickup-Käufer bieten könnte. Diese Divergenz erlaubt Ram, sowohl Kunden anzusprechen, die spektakuläre Beschleunigungswerte und hohes PS-WoW suchen, als auch jene, die Alltagstauglichkeit, Nutzwert und Performance verbinden möchten.
Mögliche Merkmale:
- Hemi-V8- oder Hellcat-abgeleitete Leistungsoption
- Performance-abgestimmte Fahrwerke und Bremsen, eventuell mit speziellen Brembo- oder ähnlichen Systemen
- Markante Styling-Elemente und SRT-spezifische Innenraumdetails wie Sportsitze, exklusive Farbkombinationen und Performance-Anzeigen
Darüber hinaus sind Modifikationen am Fahrwerk zu erwarten: verstärkte Achskomponenten, größere Stabilisatoren, adaptiv verstellbare Dämpfersysteme und reifenspezifische Freigaben. Bremsen mit größerem Durchmesser, Mehrkolben-Sättel und spezielle Kühlung gehören in der Regel ebenfalls zur Ausstattung leistungsorientierter Modelle. Innenraumseitig können exklusive Anzeigen für Ladedruck, Öltemperatur und G-Kräfte, dazu individuelle Komfort- und Infotainment-Optionen für Enthusiasten, angeboten werden.
Elektronische Fahrmodi, Launch-Control-Funktionen und gezielte Traktionskontroll-Setups sind ebenso wahrscheinlich und würden die Modelle sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke attraktiver machen. Für Pickup-Varianten ist zudem die Kombination aus Performance-Fahrwerk und Anhängelast ein Differenzierungsmerkmal: Kunden wollen oft beides — hohe Leistung und hohe Nutzbarkeit.
Why this matters
Der strategische Schwenk von Stellantis zurück zu leistungsstarken Verbrennungsmotoren erfolgt vor dem Hintergrund sich wandelnder Verbraucherpräferenzen und einer weiterhin komplexen Marktlandschaft für Elektrofahrzeuge. Während die Elektromobilität in vielen Segmenten an Bedeutung gewinnt, bleibt die Nachfrage nach Fahrzeugen mit hoher Zugkraft, robustem Offroad-Verhalten und dem charakteristischen Klang eines V-8 in bestimmten Käufergruppen stabil. Ram versucht mit der SRT-Wiederbelebung, diese Kernzielgruppe zurückzugewinnen und neu zu aktivieren.
Aus Markt- und Wettbewerbsbetrachtung ist die Rückkehr von SRT bedeutsam: Wettbewerber wie Ford mit dem Raptor-Programm oder General Motors mit Hochleistungsvarianten beobachten die Entwicklung genau. Stellantis positioniert sich dadurch eindeutiger im Hochleistungs-Pickup- und Performance-SUV-Segment, was die Markenwahrnehmung stärken kann. Zugleich bleibt die Herausforderung, Performance-Angebote wirtschaftlich, emissionskonform und mit Blick auf zukünftige Regulierungen zu entwickeln.
Highlights:
- Zwei SRT-Modelle sollen innerhalb weniger Monate debütieren
- Die Rückkehr des Hemi-V8 signalisiert eine stärkere Fokussierung auf Verbrennungsmotoren (ICE)
- Mehrere SRT-Produkte sind bis 2030 geplant
Erwarten Sie offizielle Details — Preise, Antriebsstränge und Zeitpläne — wenn Stellantis und Ram ihre gestaffelten Enthüllungen planen. Für Enthusiasten, die leistungsstarke Trucks und SUVs suchen, verspricht das kommende Jahr interessante neue Optionen und zeigt eine klare Wiederverpflichtung zu Performance innerhalb der Stellantis-Familie. Gleichzeitig bleibt wichtig, wie Stellantis die Balance zwischen Tradition (V-8, Sound, Zugkraft) und Innovation (Effizienz, Hybridisierung, emissionstechnische Anpassungen) gestaltet.
Technische Einordnung und Marktausblick: Sollte Ram tatsächlich ein SRT-Pickup mit Hemi anbieten, wird dies nicht nur Auswirkungen auf Verkaufszahlen des Ram 1500 haben, sondern auch auf den Aftermarket, Servicekonzepte und Restwertprognosen. Leistungsstarke Varianten tendieren dazu, eine besondere Käufergruppe zu binden und damit längere Kundenlebenszyklen zu erzeugen. Darüber hinaus eröffnen sie die Möglichkeit, spezielle Versicherungslösungen, Performance-Wartungspakete und exklusive Test- und Eventformate bereitzustellen.
Aus Sicht der Entwicklung bleibt interessant, wie Stellantis die Integration zwischen traditionellen Antrieben und modernen Plattformen wie STLA gestaltet. Die Herausforderung liegt darin, bestehende Motoren so zu adaptieren, dass sie modular, emissionsarm und kompatibel mit neuen Elektronik- und Sicherheitsarchitekturen sind, ohne dabei die charakteristische Performance zu verlieren, die SRT-Kunden erwarten.
Quelle: motor1
Kommentar hinterlassen