Revolut: $75 Mrd. Aktienverkauf treibt globales Wachstum

Revolut hat einen Aktienverkauf abgeschlossen, der das Unternehmen mit 75 Mrd. USD bewertet. Der Artikel analysiert Investoren, Finanzkennzahlen, MiCA-Zulassung, Lizenzen und die Bedeutung für Krypto-Banking und mögliche IPO-Pläne.

Kommentare
Revolut: $75 Mrd. Aktienverkauf treibt globales Wachstum

4 Minuten

Revolut schließt Aktienverkauf im Wert von 75 Milliarden Dollar angesichts globalen Wachstums ab

Die digitale Bank- und Krypto-Plattform Revolut hat einen großen Aktienverkauf abgeschlossen, der das Unternehmen mit 75 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Runde – überwiegend eine Sekundärtransaktion – ermöglicht es Mitarbeitern, Gewinne aus bestehendem Eigenkapital zu realisieren und signalisiert zugleich hohes Vertrauen der Investoren in Revoluts Fintech- und Kryptowährungsstrategie.

Investoren und Mitarbeiterliquidität

Die Transaktion wurde von Coatue, Greenoaks, Fidelity und Dragoneer angeführt, mit Beteiligung von a16z, Franklin Templeton, T. Rowe Price und Nvidias Venture-Arm NVentures. Das Finanzierungsereignis stellt die fünfte Möglichkeit zur Mitarbeiterliquidität seit der Gründung von Revolut im Jahr 2015 dar und erlaubt Angestellten, einen Teil ihrer Anteile zu veräußern, ohne dass eine Börsennotierung erforderlich ist. Diese Form der Sekundärtransaktion ist für viele Scale-ups ein übliches Mittel, um Beschäftigten Liquidität zu bieten und gleichzeitig die Kapitaleignerstruktur zu stabilisieren.

Geschäftsleistung und Produktangebot

Revolut meldete einen Umsatzanstieg von 72 % im Jahresvergleich auf 4 Milliarden US-Dollar für 2024, während der Gewinn vor Steuern um 149 % auf 1,4 Milliarden US-Dollar stieg, laut Unternehmensangaben. Die in London ansässige Challenger-Bank betreut mittlerweile über 65 Millionen Privatkunden, und die Geschäftskunden-Sparte erreichte eine annualisierte Ertragsrate von 1 Milliarde US-Dollar. Diese Kennzahlen unterstreichen das rasante Wachstum in Kernbereichen wie Zahlungsverkehr, Kartenbetrieb und Geschäftskundenlösungen.

Die Plattform vereint Digitalbanking, Zahlungsdienste, Anlageprodukte und Krypto-Handel und positioniert Revolut an der Schnittstelle von Fintech und Krypto-Services. Durch die Integration von Zahlungsabwicklung, Trading-Funktionalität und Verwahrungsdiensten (Custody) entsteht ein Ökosystem, das sowohl Verbraucher als auch institutionelle Kunden anspricht und die Nutzungsintensität sowie Cross-Selling-Potenziale erhöht.

Lizenzen, MiCA-Zulassung und Expansionspläne

Im vergangenen Jahr sicherte sich Revolut Banklizenzen in Mexiko und Kolumbien und bereitet die Einführung von Diensten in Indien vor. Im Oktober erhielt das Unternehmen von der zyprischen Wertpapieraufsicht die Genehmigung, regulierte Krypto-Dienstleistungen im Rahmen der EU-Verordnung Markets in Crypto-Assets (MiCA) anzubieten. Diese Zulassung erlaubt Revolut, regulierten Krypto-Handel, Verwahrung und Zahlungsdienste in den 30 Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums anzubieten und stärkt damit die europäische Krypto-Compliance und Marktzugänge des Unternehmens. Die MiCA-Zulassung ist ein wichtiger Meilenstein für die regulatorische Skalierung von Krypto-Produkten in Europa und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber spezialisierten Krypto-Brokern und Verwahrstellen.

Kontext des breiteren Krypto-Marktes: Börsengänge und Nachfrage

Revoluts Aktienverkauf fällt in eine Phase erneuter Aktivität an den öffentlichen Märkten der Kryptoindustrie. 2025 strebten mehrere Digital-Asset-Firmen Börsengänge an: Circle (USDC) ging im Juni an die NYSE, Figure und Gemini wurden im September an der Nasdaq gelistet, während BitGo und Kraken später im Jahr US-IPO-Anmeldungen einreichten. Auch der digitale Asset-Manager Grayscale kündigte Pläne für eine Notierung an der NYSE an. Diese Entwicklung signalisiert ein wachsendes Interesse institutioneller Investoren an regulierten Krypto-Anbietern und eine zunehmende Reifung des Marktes.

Folgen für Revolut und Investoren

Die Bewertung von 75 Milliarden US-Dollar und die Unterstützung durch führende Venture- und institutionelle Investoren unterstreichen das Vertrauen in Revoluts Ausbau regulierter Krypto-Dienste und neuer geografischer Märkte. Ob das Unternehmen eine Doppelnotierung in London und New York anstrebt, ist nicht bestätigt, doch Banklizenzen, MiCA-Zulassung und robuste Finanzkennzahlen machen einen zukünftigen Börsengang plausibel. Für Krypto-Investoren und Marktbeobachter verdeutlicht Revoluts Schritt, wie regulierte Krypto-Produkte, Verwahrlösungen (Custody) und die Integration mit traditionellen Bankdienstleistungen 2025 sowohl institutionelles Interesse als auch Verbraucherakzeptanz antreiben. Darüber hinaus betont der Deal die Bedeutung von Compliance, Risikomanagement und Produktdiversifikation für die nachhaltige Monetarisierung in der Fintech- und Krypto-Branche.

Quelle: crypto

Kommentar hinterlassen

Kommentare