5 Minuten
Ende einer Ära: Erster Verkauf eines 1960 Oldsmobile Super 88
Ein außergewöhnliches Stück amerikanischer Automobilgeschichte ist neu auf dem Oldtimer-Markt aufgetaucht: Ein 1960 Oldsmobile Super 88 wird erstmals direkt vom ursprünglichen Besitzer angeboten. Nach über sechs Jahrzehnten in der Obhut eines Einzelnen sucht dieser Super 88 nun ein neues Zuhause und eröffnet damit eine einzigartige Chance für Oldtimer-Sammler und Liebhaber klassischer Restaurierungen.
Lebendige Legende: Zeitlos gut erhalten
Im goldenen Zeitalter der amerikanischen Automobilindustrie eingeführt, gehörte der Oldsmobile Super 88 im Modelljahr 1960 zu den Highlights des General Motors-Portfolios. Über 304.000 Fahrzeuge wurden in jenem Jahr von Oldsmobile verkauft, und der Super 88 hatte daran einen bedeutenden Anteil – ein Beweis für seine damalige Beliebtheit und seinen anhaltenden Charme. Zwar gibt es keine exakten Stückzahlen, doch Experten schätzen, dass nahezu die Hälfte der Verkäufe auf den Super 88 entfiel, was seinen Status als begehrter Klassiker unterstreicht.

Karosserievarianten und Marktattraktivität
Die 1960er Oldsmobile 88-Baureihe war in fünf unterschiedlichen Karosserieversionen erhältlich, darunter besonders begehrte Varianten wie das zweitürige Hardtop und das Cabriolet. Doch auch als viertüriges Hardtop, wie bei diesem Exemplar, überzeugt der Super 88 mit seinem authentischen Vintage-Charme – ideal für Einsteiger, die eine markante, dennoch erschwingliche amerikanische Limousine suchen. Dazu kamen eine klassische Limousine sowie ein großzügiger Kombi, was den Oldsmobile 88 zu einer vielseitigen Wahl für Familien und Sammler macht.

Zustandsbericht: Ehrlicher Überlebender mit Potenzial
Standort des Super 88 ist Albuquerque, New Mexico, und angeboten wird er über eBay von Nutzer bombz39 – bemerkenswerterweise im Rahmen einer Impala-Anzeige. Es handelt sich um ein solides viertüriges Hardtop mit authentischer, unberührter Patina, wie sie Restaurierungs-Puristen schätzen. Warum das Fahrzeug abgestellt wurde, bleibt unklar; vermutlich hängt es mit dem fortgeschrittenen Alter des Erstbesitzers zusammen. Dass das Auto mehr als 60 Jahre in den gleichen Händen war, ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Solche One-Owner-Oldtimer stehen häufig viele Jahre eingelagert, was sie zwar vor den Strapazen des Alltagsverkehrs schützt, aber oft einen Restaurationsbedarf entstehen lässt. Dieser Super 88 besitzt eine Patina, die eine Neulackierung nahelegt. Laut Verkäufer ist die Karosserie zu 98% rostfrei und weitgehend unversehrt, doch ein gründlicher Check von Unterboden, Kofferraum und Böden wird allen Oldtimerkäufern empfohlen, da gerade amerikanische Klassiker häufig versteckten Rost aufweisen. Positiv: Das Fahrzeug diente nicht als Ersatzteilspender und ist komplett, was für eine umfassende Restaurierung von großem Vorteil ist.

Originalausstattung: Aufgabe für Sammler
Die Vollständigkeit ist bei jedem klassischen Restaurationsprojekt von zentraler Bedeutung. Dieser Oldsmobile Super 88 punktet damit, nahezu vollständig und original zu sein – ohne fehlende Zierteile oder gravierende Komponenten. Damit bildet der Wagen eine exzellente Basis für eine lohnende Restaurierung.
Unter der Haube: Klassische V8-Power
Der Blick unter die Motorhaube offenbart einen klassischen 371-cui-V8-Motor mit Automatikgetriebe. Die Anzeige gibt zwar keinen Aufschluss über den genauen Zustand des Aggregats, doch der 371er-Motor galt als zuverlässiges Arbeitstier der frühen Super-88-Modelle. 1960 wurde eine auf 315 PS leistungsgesteigerte Ausführung angeboten, die genug Kraft für lange Autobahnfahrten bot und das Herz von Performance-Fans höherschlagen ließ.
Zur klassischen Oldsmobile-Ausstattung gehörten zudem Servolenkung und Bremskraftunterstützung, beides bei diesem Fahrzeug vorhanden – ein Pluspunkt für alle, die Komfort und einfache Restaurierbarkeit schätzen.

Innenraum und Komfort
Ein weiteres Highlight der Oldsmobile Super 88 Modelle aus den 1960er Jahren war der hohe Standard an Komfort und Ausstattung. Dieses Modell enthält unter anderem ein Deluxe-Lenkrad, elektrische Uhr, Heizung, Defroster und ein markantes Zwei-Farben-Armaturenbrett. Damals konnten Käufer optional Extras wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrische Sitze, ein AM-Radio sowie das innovative automatische Abblendsystem „Autronic Eye“ bestellen, das als GM-typische Sicherheitsinnovation die Fernlichtautomatik bei Nachtfahrten regelte.
Marktposition: Wertsteigerung und Vergleich
Obwohl zweitürige oder Cabrio-Versionen des Super 88 auf Auktionen die höchsten Preise erzielen, gewinnen viertürige Hardtops vermehrt das Interesse von Einsteigern und Enthusiasten, die nach seltenen, erschwinglichen amerikanischen Klassikern suchen. Mit seinem gepflegten Gesamtzustand und der klar belegbaren Historie ist dieser Oldsmobile ein attraktives Restaurierungsobjekt, prädestiniert für den Auftritt bei Oldtimertreffen oder als stilvolle Wochenendlimousine.
Limousinen der GM-Marken aus jener Zeit erleben bei Sammlern derzeit ein Comeback, nicht zuletzt wegen ihres Komforts, Designs und der guten Ersatzteilversorgung. Der Super 88 hält im Vergleich mit Modellen wie dem Chevrolet Impala oder dem Buick LeSabre nicht nur leistungsmäßig mit, sondern bietet durch seine geringeren Stückzahlen auch einen gewissen Exklusivitätsfaktor.
Kaufabwicklung und Begutachtungstipps
Zum aktuellen Verkaufspreis gibt es keine konkreten Angaben; das Angebot ist im Rahmen einer 8.000-Dollar-Impala-Anzeige erschienen, wobei unklar bleibt, ob sich diese Summe auch auf den Super 88 bezieht. Interessenten empfiehlt sich daher, direkt mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen, eine Besichtigung zu vereinbaren und je nach Zustand ein faires Angebot zu verhandeln. Grundsätzlich ist bei jedem Oldtimerkauf eine persönliche Begutachtung unerlässlich, um Karosseriezustand, Rost, Innenraum sowie Technik realistisch bewerten zu können.
Da der Wagen längere Zeit stand und aktuell in New Mexico beheimatet ist, gilt er als nicht fahrbereit. Ein Transport mittels Anhänger ist daher – unabhängig von der laufenden Maschine – für den neuen Besitzer nahezu unumgänglich.
Fazit: Goldene Gelegenheit für Oldtimer-Freunde
Zusammengefasst präsentiert sich dieser gut erhaltene 1960 Oldsmobile Super 88 als seltene Chance für Liebhaber amerikanischer Klassiker. Mit seiner stabilen Karosserie, dem originalen V8-Motor und vollständigen Ausstattungsdetails eignet er sich ideal als Restaurationsobjekt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klassischen Oldsmobiles könnte genau dieses Modell Ihr nächstes Investment – oder der Start in ein erfüllendes Oldtimer-Hobby – sein.
Quelle: autoevolution
Kommentare