Der legendäre Nissan GT-R R35 kehrt mit neuem, eindrucksvollem Look zurück | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Der legendäre Nissan GT-R R35 kehrt mit neuem, eindrucksvollem Look zurück

Der legendäre Nissan GT-R R35 kehrt mit neuem, eindrucksvollem Look zurück

2025-07-15
0 Kommentare

3 Minuten

Der legendäre Nissan GT-R R35 kehrt mit neuem, markanten Auftritt zurück

Obwohl der ikonische Nissan GT-R R35 offiziell nicht mehr produziert wird, lebt sein Erbe in der Automobilwelt weiter. Mit jeder neuen Spezialanfertigung begeistert der legendäre Godzilla erneut Autofans weltweit. Das neueste Highlight? Ein mutig individualisierter GT-R, präsentiert von keinem Geringeren als Liberty Walk-Gründer Wataru Kato persönlich. Diese Version verwandelt den japanischen Sportwagen in einen echten Rivalen etablierter Supersportwagen.

Design & Exterieur: Maßgeschneidert, aggressiv und unvergesslich

Ein kurzer Blick genügt, um zu erkennen: Dieser Liberty Walk Nissan GT-R ist weit entfernt von einem Serienfahrzeug. Die auffällige Lackierung ist an den ikonischen John Player Special-Look angelehnt – schwarze Karosserie mit prägnanten goldenen Akzenten. Dekors und Aufkleber schmücken das Exterieur, darunter ein auffälliges Ayrton-Senna-Tribut am Tankdeckel. Das Resultat ist eine spektakuläre Symbiose aus klassischer Motorsport-Nostalgie und modernem, aggressivem Design.

Die Transformation beschränkt sich nicht nur auf die Lackierung. Typisch für Liberty Walk wurde der GT-R mit einem breiten Bodykit ausgerüstet, das deutlich hervorstehende Kotflügelverbreiterungen, scharfe Seitenschweller und einen markanten Frontsplitter mit aerodynamischen Blades umfasst. Das Heck wird von einem imposanten Heckflügel dominiert, der durch einen massiven Diffusor ergänzt wird. Spezielle Leichtmetallfelgen und Hochleistungsreifen füllen die verbreiterten Radhäuser aus, während ein Luftfahrwerk sowohl einen optimierten Stand als auch variable Fahrhöhe garantiert.

Verborgene Technik und Leistungsdaten

Liberty Walk ist hauptsächlich für seine spektakulären optischen Umbauten bekannt – Motor oder Technik bleiben meist weitgehend unverändert. Angaben zu Leistungssteigerungen des legendären Biturbo-V6-Motors gibt es bei diesem Exemplar nicht. Je nach Basisversion dürfte die Leistung also zwischen 473 und 600 PS liegen – mehr als genug, um mit anderen Exoten mitzuhalten und Godzillas legendären Ruf als Performance-Sportwagen weiter zu stärken.

Fahrdynamik und Fahrerlebnis

Auch nach fast zwanzig Jahren bleibt der R35 GT-R ein beeindruckendes Fahrerlebnis: Modernes Fahrwerk, präzise Technik und überragende Beschleunigung prägen das Bild. Die verbaute Luftfederung erhöht nicht nur die optische Präsenz des Sportwagens, sondern bietet zudem Flexibilität in der Fahrhöhe – ideal für Showzwecke und engagiertes Fahren. Zusammen mit dem neuen, muskulösen Design wirkt dieser Nissan GT-R mehr denn je bereit, es mit den stärksten Supersportwagen der Welt aufzunehmen.

Positionierung & Exklusivität

Mit dem Ende der Ära des R35 werden seltene und eigens veredelte Nissan GT-R-Modelle wie dieser Liberty Walk-Umbau immer begehrter bei Sammlern und Automobil-Enthusiasten. Die Verbindung japanischer Tuning-Kultur mit internationalem Supersportwagen-Flair macht dieses Exemplar zu weit mehr als einem Ausstellungsstück – es ist potenzielles Poster-Material für Autofans aller Generationen.

Wie schlägt sich das Sondermodell?

Verglichen mit anderen individuell veredelten Exoten und Breitbau-Sportwagen überzeugt dieser Liberty Walk GT-R durch seine stimmige Mischung aus Performance, Herkunft und starker visueller Präsenz. Auch ohne umfangreiche Leistungssteigerung sorgt seine markante Optik für Aufmerksamkeit und unterstreicht den Kultstatus dieses Tuning-Modells – ob auf der Straße oder auf Automessen.

Verdient dieser Liberty Walk GT-R den Supersportwagen-Status und einen Platz an Ihrer Traumwagenwand? Wir finden: Absolut! Teilen Sie uns Ihre Meinung dazu mit!

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen