3 Minuten
Nissan GT-R R35: Die Ikone neu interpretiert von Liberty Walk
Mit dem Produktionsende des legendären Nissan R35 GT-R befürchteten viele Fans, dass Godzilla bald von der Bildfläche verschwinden würde. Doch der ungebrochene Reiz des Nissan GT-R und sein enormes Tuning-Potenzial sorgen weiterhin für beeindruckende Umbauten. Das neueste Projekt von Liberty Walk unterstreicht eindrucksvoll, dass die Legende noch lange nicht vorbei ist.
Auffälliges Design im Stil der John Player Special
Ein Blick genügt, um zu erkennen: Dieser Nissan GT-R ist alles andere als ein gewöhnlicher Supersportwagen. Die schwarz-goldene Lackierung im Stil der berühmten John Player Special F1-Fahrzeuge verleiht dem GT-R eine einzigartige Mischung aus Retro-Motorsport-Charme und moderner Bissigkeit. Goldene Akzente betonen die kraftvolle Karosserie, während maßgeschneiderte Aufkleber und ein besonderer Gruß an Rennlegende Ayrton Senna auf dem Tankdeckel für Individualität sorgen. Das Ergebnis ist ein unvergessliches Zusammenspiel aus klassischem Flair und modernem Tuning-Stil.
.avif)
Breitbau-Optik und kompromisslose Präsenz
Liberty Walk steht wie kaum eine andere Marke für spektakuläre Widebody-Kits – und dieses Projekt ist ein Paradebeispiel ihres Könnens. Der Nissan GT-R überzeugt mit markant ausgestellten Kotflügeln, verlängerten Seitenschwellern, einem aggressiven Frontsplitter und einem mächtigen Heckflügel, die alle Blicke auf sich ziehen. Ein wuchtiger Heckdiffusor verstärkt die aerodynamische Leistung und unterstreicht den dominanten Auftritt. Individuell gestaltete Felgen mit Hochleistungsreifen füllen die verbreiterten Radkästen perfekt aus, und das höhenverstellbare Airride-Fahrwerk sorgt für eine extrem tiefe und angriffslustige Haltung – ideal sowohl für Treffen als auch für den Alltag auf der Straße.
Performance: Klassische GT-R-Power mit Liberty Walk-Charakter
Auch wenn Liberty Walk vor allem für spektakuläres Design und Widebody-Kits statt für Motor-Tuning bekannt ist, bleibt der leistungsstarke Antrieb des GT-R meist seriennah. Das bedeutet: Unter der Haube arbeitet der bewährte 3,8-Liter-V6 mit Biturbo-Aufladung, je nach Baujahr und Ausführung mit 473 bis 600 PS. In Kombination mit dem fortschrittlichen ATTESA E-TS-Allradantrieb und dem Dual-Clutch-Getriebe liefert der Nissan GT-R atemberaubende Beschleunigung und ein Fahrverhalten, das sich auch vor europäischen Supersportwagen nicht verstecken muss.
Marktposition & Vergleich
Trotz seiner fast 20-jährigen Modellgeschichte begeistert der Nissan GT-R R35 weltweit Autoliebhaber und Sammler – besonders in dieser exklusiven, tuningorientierten Ausführung. Gegenüber Premiummarken wie Lamborghini, Porsche und Ferrari hebt sich der Nissan GT-R durch seine Erschwinglichkeit und enorme Individualisierbarkeit hervor. Er bleibt gerade deshalb die bevorzugte Wahl für Enthusiasten, die Wert auf Einzigartigkeit und puren Fahrspaß legen.
Ikonenstatus und nachhaltige Faszination
Mit seiner neuen, dynamischen Optik und der unverkennbaren Silhouette ist dieser Liberty Walk GT-R mehr als nur ein getuntes Fahrzeug: Er ist ein rollendes Poster und wird zweifellos eine neue Generation von Petrolheads inspirieren. Während Fans gespannt auf einen Nachfolger warten, erhalten Umbauten wie dieser die GT-R-Legende am Leben und zeigen eindrucksvoll, warum "Godzilla" einer der respektiertesten Namen in der Automobilwelt bleibt.
Würde dieser Liberty Walk Nissan GT-R R35 einen Platz an Ihrer Wand als Traumauto verdienen? Teilen Sie Ihre Meinung gern in den Kommentaren.
Quelle: autoevolution
Kommentare