4 Minuten
Der neue elektrische Mercedes CLA Shooting Brake setzt neue Maßstäbe
Mit der Vorstellung des ersten vollelektrischen Shooting Brake innerhalb der renommierten CLA-Baureihe geht Mercedes-Benz einen weiteren entschlossenen Schritt in seiner Elektrifizierungsstrategie. Aufbauend auf der dritten CLA-Generation, die Anfang dieses Jahres präsentiert wurde, definiert dieses neueste Modell das Shooting-Brake-Konzept neu: Es verbindet stilvolles Design, innovative Leistung und hohe Alltagstauglichkeit – und das alles auf Basis modernster EQ-Technologie.
Was macht den Shooting Brake besonders?
Bei Mercedes steht der Begriff „Shooting Brake“ traditionell für die elegante Kombination aus der Silhouette eines viertürigen Coupés und der Funktionalität eines Kombis. Obwohl die Wurzeln im klassischen Kombi liegen, beeindruckt der Shooting Brake vor allem durch ein dynamischeres, sportliches Design. Seit der Einführung des CLS Shooting Brake im Jahr 2012 und der Erweiterung durch die erste CLA-Kombi-Variante hat sich dieses Konzept im Markt etabliert. Die neue Ausgabe setzt diese Erfolgsgeschichte nun elektrisch fort.
Mehr Komfort und Ladevolumen
Der elektrische CLA Shooting Brake Jahrgang 2026 überzeugt mit gesteigertem Platzangebot und verbessertem Komfort gegenüber seinem Vorgänger. Durch die neu gestaltete Dachlinie konnte die Kopffreiheit auf den Rücksitzen um 7 mm und vorne um 12 mm erhöht werden. Zudem profitieren alle Insassen von 11 mm zusätzlicher Beinfreiheit. Die Praktikabilität wird durch 101 Liter Stauraum im Motorraum und beeindruckende 1.290 Liter Ladevolumen im Heck (bei umgeklappten Rücksitzen) weiter verbessert.
Auch für Familien ist der neue elektrische Shooting Brake eine überzeugende Wahl, denn seine Anhängelast beträgt beachtliche 1.800 kg. Ergänzt wird die Vielseitigkeit durch serienmäßige Dachreling, die bis zu 75 kg weiteres Gepäck aufnehmen kann.

Ein neuer Maßstab für elektrische Antriebe
Im Zentrum dieses stilvollen Kombis steht die innovative EQ-Technologie-Plattform von Mercedes. Kundinnen und Kunden können zwischen Varianten mit Einzel- oder Doppelmotor wählen, kombiniert mit einer leistungsstarken 85-kWh-Lithium-Ionen-Batterie. Der CLA 250+ Shooting Brake bietet 268 PS (200 kW) und eine beeindruckende, nach WLTP zertifizierte Reichweite von bis zu 761 km – womit das Modell zu den Reichweitenbesten in seiner Klasse zählt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 6,8 Sekunden.
Das sportlichere Spitzenmodell CLA 350 4MATIC kommt mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren auf insgesamt 349 PS. Trotz der höheren Leistung erreicht auch diese Version bis zu 730 km Reichweite (WLTP) – ein Beweis für die gelungene Verbindung aus Effizienz und Fahrspaß im elektrischen Kombi-Segment.
Innovative Schnelllade- und Rekuperationstechnik
Beide Modelle verfügen über ein neuartiges One-Box-Bremssystem, das die Rückgewinnung von Bremsenergie maximiert und eine Rekuperationsleistung von bis zu 200 kW ermöglicht. Beim Schnellladen an einer DC-Säule gewinnt der CLA 250+ Shooting Brake in nur zehn Minuten bis zu 310 km neue Reichweite dazu.

Design-Exzellenz: Funktionalität trifft Luxus
Bis zur B-Säule gleicht der neue CLA Shooting Brake dem Coupé. Am Heck jedoch setzt das neue Modell eigene Akzente: Die coupéhafte Heckklappe ermöglicht bequemes Be- und Entladen sowie einen außergewöhnlichen Look. Für ein einzigartiges Premium-Erlebnis sorgt erstmals ein Panoramadach mit integrierter Ambientebeleuchtung und 158 leuchtenden Sternen – ein echtes Highlight für Nachtschwärmer und Liebhaber von Mercedes-Design.
Marktpositionierung und Wettbewerber
Mit der Einführung des elektrischen CLA Shooting Brake erschließt Mercedes-Benz eine noch junge, aber wachsende Nische im Segment der Premium-Elektrokombis. Dank großer Reichweite, markantem Design und durchdachter Alltagstauglichkeit tritt der Shooting Brake unter anderem gegen den BMW i4 Touring und den Audi A6 Avant e-tron an. Mercedes richtet sich an Fahrer, die mehr Individualität und Vielseitigkeit als bei klassischen Elektrolimousinen oder SUVs suchen – ohne Kompromisse bei Stil oder Leistung.
Markteinführung und Ausblick
Laut Mercedes-Benz startet der vollelektrische CLA Shooting Brake im März 2026 zunächst in Europa. Weitere Märkte sollen folgen, wobei Weltpremiere und internationale Nachfrage bereits für große Spannung sorgen. Die Preise stehen noch nicht fest; zum Vergleich: Das aktuelle CLA-Modell beginnt in den USA bei rund 44.400 US-Dollar. Zukünftig wird Mercedes das Angebot weiter ausbauen – darunter auch Plug-in-Hybride mit 48-Volt-Mildhybridsystemen – und so eine breite Auswahl an elektrifizierten Modellen für unterschiedlichste Mobilitätsbedürfnisse anbieten.
Fazit: Die Zukunft des elektrischen Kombis beginnt jetzt
Mit dem neuen elektrischen Shooting Brake unterstreicht Mercedes-Benz seinen Anspruch auf Innovation, Luxus und nachhaltige Mobilität. Herausragende Reichweite, ultraschnelles Laden, ein beeindruckendes Erscheinungsbild und praktische Alltagstauglichkeit setzen neue Maßstäbe im Premium-Elektrokombi-Segment. Während die Automobilwelt zunehmend auf Elektromobilität setzt, etabliert sich der Mercedes CLA Shooting Brake mit EQ-Technologie als Vorreiter und attraktive Wahl für anspruchsvolle Fahrer weltweit.
Quelle: autoevolution
Kommentare