4 Minuten
Neuster Rückruf trifft den Porsche Macan Electric: Fahrzeugsicherheit im Zentrum
Beim vollelektrischen SUV von Porsche, dem Macan Electric, kommt es in den USA erneut zu einem Rückruf – ein weiteres Anzeichen für die Herausforderungen in der Markteinführungsphase dieses Modells. Im Mittelpunkt der jüngsten Sicherheitskampagne stehen Bedenken hinsichtlich der Airbag-Zuverlässigkeit, die ein essenzielles Kriterium für die Fahrzeugsicherheit darstellt. Die amerikanische Verkehrsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat auf potenzielle Probleme mit den Frontairbags bestimmter Porsche Macan Electric hingewiesen. Laut Angaben der NHTSA könnte es dazu gekommen sein, dass die Airbags nicht ordnungsgemäß am Rahmen der Sitzlehne befestigt wurden. Im Falle eines Unfalls droht dadurch ein fehlerhaftes Auslösen des Airbags, was die Gefahr von Verletzungen erhöhen könnte.
.avif)
Einzelheiten zum Rückruf: Begrenzte Stückzahl betroffen
Aus offiziellen Unterlagen geht hervor, dass die Problematik ihren Ursprung in der Montage durch einen Zulieferer in Tschechien hat. Die Arbeitskräfte haben, entgegen der vorgeschriebenen Anleitung, die Befestigungsschraube des Airbags nicht durch die dafür vorgesehene Öse geführt, bevor sie am Rahmen fixiert wurde. Dies führte dazu, dass der Airbag lediglich teilweise am oberen Ende des Rahmens gehalten wird – eine Situation, die für einen unsicheren Halt sorgt und Erinnerungen an frühere Airbag-Skandale weckt.
Auch wenn die Angelegenheit erheblich ist, wurden bisher keine Verletzungen in Zusammenhang mit diesem Defekt gemeldet, und es gibt keinerlei Warnhinweise, die die Fahrer vorab aufmerksam machen könnten. Laut Porsche und NHTSA sind gegenwärtig nur drei Fahrzeuge des Porsche Macan 4 Electric des Modelljahres 2025 betroffen. Zwei dieser SUV wurden zwischen dem 2. und 13. August 2024 gefertigt, das dritte Exemplar am 15. April 2025. Die Besitzer der betroffenen Wagen werden innerhalb von 60 Tagen nach Bekanntwerden des Problems benachrichtigt. Der Rückruf ist unter der Nummer ASA7 registriert.
.avif)
Empfehlungen für Porsche-Besitzer
Autorisierte Porsche-Servicebetriebe übernehmen die Überprüfung sowie, falls nötig, die Behebung der fehlerhaften Airbag-Befestigung. Wichtig ist hierbei, dass lediglich die korrekte Verschraubung am Airbag nachgeholt wird; ein Austausch von Teilen erfolgt nicht. Die Reparatur ist für betroffene Kunden selbstverständlich kostenlos und fällt unter die neue Fahrzeuggarantie – ein Ausdruck von Porsches Engagement für Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Für weiterführende Informationen steht die Porsche-Hotline unter 1-800-767-7243 zur Verfügung (Stichwort: Rückruf ASA7). Zudem sind die betroffenen Fahrgestellnummern ab dem 14. August 2025 in der NHTSA-Datenbank abrufbar.
Porsche Macan 4 Electric: Leistung und Marktpositionierung
Der Macan 4 Electric repräsentiert die mittlere Leistungsstufe in Porsches elektrischer SUV-Palette und siedelt sich strategisch zwischen dem Basismodell und der sportlicheren Variante Macan 4S Electric an. Mit einem Einstiegspreis von 81.600 US-Dollar verbindet dieser Wagen innovative Elektro-Technik mit dem sportlichen Erbe des Herstellers. Dank Overboost Power mit Launch Control stehen bis zu 402 PS sowie kräftige 650 Nm Drehmoment (entspricht 479 lb-ft) zur Verfügung. Damit gelingt der Sprint auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h (137 mph). Der Macan 4 Electric ist somit eine attraktive Wahl für all jene, die Wert auf luxuriösen Fahrkomfort gepaart mit Elektropower legen.
.avif)
Design, Ausstattung und Marktattraktivität
Neben seinen leistungsstarken Eigenschaften zeichnet sich die Macan Electric-Reihe durch das unverwechselbare Porsche-Design, modernste Infotainment-Systeme und eine hochwertige Innenausstattung aus. Im Wettbewerb mit anderen Premium-E-SUVs überzeugt er durch die gelungene Kombination aus stilvollem Auftritt, agilem Fahrverhalten und nachhaltigem Antrieb – damit begeistert er sowohl Enthusiasten als auch Pendler im Alltag.
Abschließende Einschätzung
Rückrufaktionen sind in der Automobilbranche nicht selten, spielen jedoch eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Autofahrenden. Für Besitzer des Porsche Macan Electric heißt es: aufmerksam bleiben und etwaigen Herstellerhinweisen Folge leisten. So bleibt das Fahrerlebnis des exklusiven Elektro-SUVs weiterhin sicher und ungetrübt.
Quelle: autoevolution
Kommentare