Ford Ranger MS-RT PHEV: Rallye‑Look für den Plug‑in‑Pickup

Ford Ranger MS-RT PHEV: Rallye‑Look für den Plug‑in‑Pickup

0 Kommentare

6 Minuten

Ford Ranger MS-RT PHEV geht in den Rallye‑Modus

Ford bringt kein komplett neues Massenmodell auf die IAA Mobility in München, erweitert aber sein MS‑RT‑Portfolio um eine rallye‑inspirierte Variante des beliebten Ranger‑Pickups. Gebaut von M‑Sport Road Technology (MS‑RT) — dem straßenorientierten Ableger von Fords europäischem Rallye‑Partner M‑Sport — verbindet der neue Ranger MS‑RT PHEV eine aggressive Optik, Fahrwerksanpassungen und prägnante Innenraumakzente, behält dabei jedoch den Plug‑in‑Hybridantrieb des Serien‑Ranger bei.

Was ist MS‑RT?

MS‑RT steht für M‑Sport Road Technology und beschreibt Fords Zusammenarbeit mit M‑Sport in den Bereichen Performance und Design. M‑Sport ist bekannt für Wettbewerbsfahrzeuge wie den M‑Sport Ford Puma Rally WRC sowie diverse GT‑ und Rallycross‑Einsätze. Die Motorsport‑Erfahrung fließt in gestalterische Details und dynamische Verbesserungen für straßenzugelassene Ford‑Modelle ein. Der Ranger MS‑RT PHEV folgt auf die MS‑RT‑Versionen des Ranger und Transit Custom vom Vorjahr und überträgt diesen rallyehaften Look auf Fords Plug‑in‑Pickup.

Design: muskulöser, tiefer und breiter

Das MS‑RT‑Paket legt den Fokus zuerst auf die visuelle Identität und aerodynamische Details. Vorne erhält der Ranger einen Wabengrill und einen integrierten Frontsplitter, die das Gesicht des Trucks schärfen, während die Heckschürze mit einem integrierten Diffusor ausgestattet ist. Speziell gestaltete Seitenschweller, verbreiterte Radhäuser und Spoiler an Heckklappe und Kabine unterstreichen den Rallye‑Einfluss und verbessern die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Über das Styling hinaus wurde der Ranger MS‑RT PHEV physisch verändert, um tiefer und breiter zu stehen als das Serienmodell. Die Ingenieure überarbeiteten die vorderen Dämpfer und stimmten die Hinterachsaufhängung neu ab, wodurch die Fahrzeughöhe um 40 mm reduziert wurde und der Pickup eine gedrungenere Haltung erhält. Die Spur wurde um 40 mm verbreitert, und verbreiterte Radläufe erhöhen die Gesamtbreite an beiden Enden um jeweils 82 mm. Optisch ergibt das eine robustere, dynamischere Silhouette, die näher an M‑Sports Wettbewerbsfahrzeuge heranreicht, ohne die Alltagstauglichkeit zu beeinträchtigen.

Räder und Reifen

Um die breiteren Kotflügel zu füllen und den straßenorientierten Anspruch zu betonen, verbaute Ford 21‑Zoll‑Diamond‑Cut‑Räder mit niederquerschnittigen Reifen. Die größeren Räder und die reduzierte Seitenwandhöhe ergänzen die tiefergelegte Abstimmung und sorgen für präzisere Fahrdynamik auf der Straße sowie einen markanteren Auftritt.

Performance und Antrieb

Wichtig ist, dass Ford den PHEV‑Antriebsstrang des Ranger unverändert ließ. Das bedeutet, der MS‑RT PHEV liefert dieselben Leistungsdaten wie das serienmäßige Plug‑in‑Modell: eine kombinierte Leistung von 277 PS und 697 Nm Drehmoment. Das Hybridsystem kombiniert einen 2,3‑Liter‑EcoBoost‑Benzinmotor mit einem 75‑kW‑Elektromotor, einem 11,8‑kWh‑Batteriepack und einer 10‑Gang‑Automatik. Die Konfiguration ermöglicht bis zu etwa 25 Meilen (40 km) rein elektrisches Fahren und erhält die Anhängelast von 3.500 kg (7.700 lb).

Fahrbarkeit und Einsatzzweck

Die MS‑RT‑Änderungen setzen mehr auf Stil und schärfere Straßen­dynamik als auf die Umwandlung des Trucks in einen reinen Offroad‑Rennwagen. Die straffere Fahrwerksabstimmung und die größeren Räder begünstigen Kurvenverhalten und Autobahnstabilität, während die unveränderte PHEV‑Hardware Verbrauch und Emissionen im Stadtverkehr reduziert. Käufer, die extreme Offroad‑Fähigkeiten oder eine spezielle Rallye‑Vorbereitung suchen, sollten auf Wettbewerbs‑ oder Aftermarket‑Lösungen zurückgreifen; der Ranger MS‑RT PHEV bietet hingegen eine ausgewogene Kombination aus Leistungsfähigkeit, Effizienz und Charakter für Enthusiasten, die Motorsport‑Flair in einem praktischen Paket wünschen.

Interieur: Motorsport‑Details mit Komfort

Im Innenraum bringt der Ranger MS‑RT PHEV mehrere optische und haptische Aufwertungen, die seinen sportlichen Anspruch unterstreichen. Die Doppelkabine verfügt über Sportsitze, bezogen mit Öko‑Leder und Velours mit blauen Kontrastnähten und ausgeprägten Seitenwangen für verbesserten Seitenhalt. Ambient‑LED‑Beleuchtung ist in die vorderen Sitze und sogar in die Fußmatten integriert und sorgt beim Öffnen der Türen für ein auffälliges Willkommensritual.

Die Kabine umfasst außerdem ein MS‑RT‑spezifisches Lenkrad mit blau markierter 12‑Uhr‑Position und einen 12‑Zoll‑SYNC‑4A‑Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts. Zur Serienausstattung dieser Version gehören eine Rückfahrkamera, Intelligent Adaptive Cruise Control und eine 7‑Zonen‑elektronische Klimaautomatik, die eine moderne Kombination aus Komfort, Komfortfunktionen und Fahrerassistenztechnologie sicherstellen.

Marktpositionierung und Verfügbarkeit

Ford bestätigte, dass der Ranger MS‑RT PHEV in Europa angeboten wird; Bestellungen sollen später im Jahr eröffnet werden, die Auslieferungen sind für 2026 geplant. Konkrete Preise wurden noch nicht genannt, das MS‑RT‑Paket ist jedoch als premium und in limitierter Auflage positioniert und betont Design, Exklusivität und Fahrfreude eher als reine Leistungssteigerung.

Kunden können neben den Standard‑Ranger‑Farben auch MS‑RT‑exklusive Lackoptionen wählen. Zur Auswahl stehen auffällige „kaleidoskopische“ Farbtöne wie Turini Purple, Fast Blue und Yellow Green, die Sichtbarkeit erhöhen und die Motorsport‑Verbindung des MS‑RT betonen.

Vergleich: MS‑RT Ranger vs. Standard‑Ranger und Rivalen

Im Vergleich zum serienmäßigen Ranger PHEV hebt sich das MS‑RT‑Modell durch markante Außen‑ und Innenraumgestaltung, eine niedrigere Fahrzeughöhe, eine breitere Spur und größere Räder ab. Mechanisch bleibt der Hybridantrieb und die Anhängelast unverändert, sodass es sich um eine design‑ und fahrdynamikorientierte Alternative handelt und nicht um ein Leistungsupgrade bei der Antriebsleistung.

Gegenüber konkurrierenden Pickups — wie dem Toyota Hilux oder anderen mittelgroßen PHEV‑Pickups, die auf den europäischen Markt drängen — differenziert sich der Ranger MS‑RT durch Markenherkunft (M‑Sport‑Rallye‑Bezug), erhöhte visuelle Dramatik und die Kombination aus elektrifizierter Effizienz und Alltagstauglichkeit. Für Käufer, die einen einzigartigen, motorsportdurchzogenen Pickup suchen, der dennoch familien‑ und anhängertauglich sowie für leichte Geländeeinsätze geeignet ist, stellt die MS‑RT‑Variante eine attraktive Option dar.

Fazit

Der Ranger MS‑RT PHEV bringt M‑Sports Rallye‑Design in Fords meistverkauften Pickup und legt dabei Wert auf Ästhetik, Fahrverhalten auf der Straße und Exklusivität, während der Plug‑in‑Hybridantrieb unangetastet bleibt. Für Enthusiasten, die Rallye‑DNA wünschen, ohne Nutzwert oder Effizienz des Ranger zu opfern, ist das ein reizvolles Angebot. Europäische Käufer können den MS‑RT PHEV später in diesem Jahr bestellen, die Auslieferungen sollen 2026 beginnen.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen