Marktüberblick: Krypto-Kapital steigt, Bitcoin bei 118k

Marktüberblick: Krypto-Kapital steigt, Bitcoin bei 118k

0 Kommentare

3 Minuten

Marktüberblick: Krypto-Kapital steigt, Bitcoin bewegt sich Richtung 118k

Die weltweite Marktkapitalisierung für Kryptowährungen stieg am Donnerstag um etwa 2 % auf rund 4,2 Billionen US-Dollar, angeführt von Bitcoins stetigem Vorstoß in Richtung der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Federal Reserve ihre erste Zinssenkung des Jahres vorgenommen hatte. Die Gesamtgewinne blieben verhalten, da Anleger die vorsichtige Haltung der Fed zu künftigen Lockerungen einpreisten.

Wesentliche Kursbewegungen

Bitcoin notierte nahe 117.426 Dollar und legte intraday etwa 1 % zu. Ether stieg um rund 2,8 % auf ungefähr 4.609 Dollar, während XRP um etwa 2,9 % auf 3,10 Dollar zulegte. Diese Bewegungen spiegelten eine moderate Risikobereitschaft bei den wichtigsten Kryptoanlagen wider, während breitere Marktteilnehmer makroökonomische Signale beobachteten.

Fed-Entscheidung: 25 Basispunkte Senkung, 11-1 Stimme

Das Federal Open Market Committee stimmte mit 11 zu 1 dafür, den Leitzins um 25 Basispunkte zu kürzen und damit eine Zielspanne von 4,00 % bis 4,25 % festzulegen. Der einzige Gegenstimme kam von dem neu bestätigten Gouverneur Stephen Miran, der eine größere Halbprozent-Senkung befürwortete. Die Futures-Märkte, beobachtet über das CME FedWatch-Tool, hatten im Vorfeld mit rund 96 % Wahrscheinlichkeit eine 25-BP-Senkung eingepreist, sodass kaum Raum für eine überraschungsgetriebene Rally blieb.

Marktreaktion und der Effekt „Kaufen wegen Gerüchten, Verkaufen nach Nachrichten“

Da Händler die Zinsentscheidung weitgehend antizipiert hatten, war ein Großteil der potenziell positiven Wirkung bereits in den Assetpreisen enthalten. Marktbeobachter beschrieben die Dynamik als klassisches „Kaufen wegen Gerüchten, Verkaufen nach Nachrichten“-Szenario, in dem Vorpositionierungen einen unmittelbaren Anschluss nach offiziellen Bekanntgaben dämpfen.

Warum die Zinssenkung für Krypto wichtig ist

Niedrigere Zinsen senken in der Regel die Kapitalkosten, wodurch Risikoanlagen – darunter Kryptowährungen – im Vergleich zu Bargeld und traditionellen festverzinslichen Instrumenten attraktiver werden können. Andrew Forson, Präsident von DeFi Technologies, wies darauf hin, dass eine niedrigere Hürde mehr Kapital in digitale Assets, Staking-Produkte und Blockchain-Projekte lenken könnte, die neben Kursgewinnen auch Renditen bieten.

Liquidität, Futures und kurzfristige Vorsicht

Trotz der Zinssenkung zeigten die Derivatemetriken ein stabiles Open Interest bei Bitcoin-Futures und keine größeren Liquidationskaskaden unmittelbar nach der Fed-Entscheidung. Diese Zurückhaltung spiegelte Fed-Chef Jerome Powells Betonung wider, dass die Viertelpunkt-Senkung ein Risikomanagement-Schritt und nicht der Beginn eines aggressiven Lockerungszyklus sei. Powells vorsichtige Wortwahl sowie bevorstehende US-Inflations- und Wachstumsdaten haben Händler davon abgehalten, kurzfristig stärkere Richtungswetten einzugehen.

Ausblick: Langsame Gewinne bei fortgesetzter Lockerung erwartet

Historische Muster deuten darauf hin, dass Krypto-Rallyes nach Fed-Lockerungen Wochen benötigen können, um sich zu entfalten. Nach der Fed-Lockerung im Dezember 2024 verzeichnete Bitcoin beispielsweise einen kurzzeitigen Anstieg, gefolgt von einer Konsolidierungsphase und später anhaltenden Gewinnen. Marktstrategen, darunter Tom Lee von BitMine, argumentieren, dass anhaltende Lockerungen über die nächsten Monate überdurchschnittliche Renditen für Bitcoin und Ether hervorbringen könnten – eine Sichtweise, die mit der Annahme übereinstimmt, dass liquiditätsempfindliche Assets in Lockerungszyklen gut abschneiden.

Der Krypto-Sektor hat die Fed-Entscheidung vorerst mit verhaltener Zuversicht aufgenommen. Händler und Investoren werden die weitere Fed-Entwicklung und die kommenden Sitzungen – insbesondere das Treffen im Oktober – genau verfolgen, um klarere Signale zu erhalten, ob diese Senkung den Beginn einer breiteren geldpolitischen Wende oder nur eine einmalige Anpassung markiert. Wichtige On-Chain-Indikatoren, Futures-Positionierungen und makroökonomische Veröffentlichungen dürften das Tempo einer möglichen nachhaltigen Krypto-Rally bestimmen.

Quelle: cryptonews

Kommentare

Kommentar hinterlassen