3 Minuten
Apple könnte umgekehrtes kabelloses Laden im iPhone 17 Pro einführen
Apple übernimmt Funktionen oft, nachdem sie bei Konkurrenzgeräten aufgetaucht sind, und die nächste iPhone-Generation könnte diesem Muster folgen. Berichten zufolge könnten das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max endlich natives umgekehrtes kabelloses Laden (Reverse Wireless Charging) in die iPhone-Familie bringen – eine Bequemlichkeit, die Besitzer von Samsung-Flaggschiffen seit 2019 genießen.
Galaxy Z Fold 7 vs Pixel 10 Pro Fold – NICHT MAL ANNÄHERND!
Was ist umgekehrtes kabelloses Laden und wie würde es beim iPhone funktionieren?
Funktionsübersicht
Umgekehrtes kabelloses Laden (auch bilateral charging genannt) erlaubt es einem Smartphone, als Ladegerät für Zubehör oder andere Telefone zu fungieren, indem das kleinere Gerät auf die Rückseite des Telefons gelegt wird. Samsung führte diese Funktion 2019 mit dem Galaxy S10 als Wireless PowerShare ein. Seitdem haben die meisten Galaxy-Flaggschiffe die Funktion, um Galaxy Buds, Galaxy Watch-Modelle und andere Qi-kompatible Geräte aufzuladen.
Mögliche iPhone-Implementierung
Gerüchten zufolge könnte Apple das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max befähigen, etwa 7,5 W kabellos an Zubehör wie AirPods und Apple Watch abzugeben. Das wäre das erste Mal, dass Apple iPhones mit echtem umgekehrtem kabellosen Laden ausliefert, statt auf Drittanbieter-Zubehör oder begrenzte MagSafe-Lösungen zu setzen.

Produktmerkmale und Vergleiche
Vergleich mit Samsungs Wireless PowerShare und MagSafe
Samsungs Wireless PowerShare ist eine ausgereifte, bekannte Umsetzung, die eine breite Palette von Qi-Geräten unterstützt. Apple hat mit verwandten Konzepten experimentiert – zum Beispiel dem MagSafe Battery Pack für das iPhone 12, das vom Telefon aufgeladen werden konnte, wenn das Pack am Strom angeschlossen war. Nach Apples Umstellung auf USB-C wurde das MagSafe Battery Pack eingestellt, wodurch eine Lücke entstand, die umgekehrtes kabelloses Laden schließen würde.
Vorteile, Anwendungsfälle und Marktrelevanz
Vorteile
Umgekehrtes kabelloses Laden kann in der Not die Akkulaufzeit von Zubehör verlängern, den Bedarf an separaten Ladegeräten verringern und das Ökosystem-Erlebnis für Nutzer verbessern, die mehrere Apple-Geräte besitzen.
Anwendungsfälle
Typische Szenarien sind das Aufladen von AirPods unterwegs, eine Notaufladung für die Apple Watch oder das Teilen von Ladung zwischen Telefonen in Situationen mit niedrigem Akkustand.
Marktrelevanz
Wenn Apple zuverlässiges umgekehrtes kabelloses Laden hinzufügt, würde dies eine funktionale Lücke zwischen iPhones und Android-Flaggschiffen schließen und den Wert von Apples Wearable- und Audio-Ökosystem stärken. Für Technikbegeisterte und Fachleute, die die Interoperabilität von Geräten verfolgen, wäre dies ein bemerkenswerter Schritt in Apples Hardware-Fähigkeiten.
Was als Nächstes zu erwarten ist
Gerüchte deuten auf eine offizielle Vorstellung bei Apples erwarteter Veranstaltung am 9. September hin, bei der möglicherweise auch ein iPhone 17 Air vorgestellt wird, das gegen schlanke Konkurrenten wie das Galaxy S25 Edge positioniert ist. Es gibt noch keine Bestätigung, deshalb sollten Verbraucher diese Berichte als plausibel, aber unbestätigt ansehen, bis Apple die endgültigen Spezifikationen bekannt gibt.
Quelle: sammobile
Kommentare