4 Minuten
Maybach GLS Facelift ohne Tarnung aufgetaucht
Die luxuriöseste GLS-Variante von Mercedes-Benz bereitet ein Mid-Cycle-Facelift vor und wurde mit vollständig freigelegtem Kühlergrill fotografiert. Aufgenommen an einer der bekanntesten Rennstrecken Deutschlands zeigt der Prototyp des Mercedes-Maybach GLS 2027 eine dezent überarbeitete Frontpartie, die die charakteristischen vertikalen Lamellen des Kühlergrills bewahrt und gleichzeitig leichte Änderungen am Stoßfänger einführt.
Design-Details und neue Lichtsignatur
Das Erprobungsfahrzeug war in Schwarz lackiert und rollte auf unauffälligen Leichtmetallrädern mit Sommer-SUV-Reifen, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Entwicklungsfahrzeug und nicht um ein seriennahes Fahrzeug handelt. Dennoch ist die Überarbeitung des Kühlergrills der deutlichste visuelle Hinweis auf das Facelift. Frühere Prototypen zeigten ein markantes Tagfahrlicht-Motiv: Jede vordere Leuchteinheit soll zwei sternförmige Tagfahrlichter enthalten, während die Rückleuchten pro Seite drei dreizackige Sternelemente übernehmen werden — eine Lichtsignatur, die Mercedes zunehmend in der Modellpalette ausrollt, auch bei AMG-Modellen.

Was sich geändert hat und was bleibt
- Überarbeiteter Kühlergrill mit vertikalen Lamellen, der den klassischen Maybach-Charakter bewahrt
- Feinabstimmungen an Stoßfänger und Frontschürze
- Auf diesem schwarzen Prototyp keine sichtbaren sternförmigen Tagfahrlichter; Serienfahrzeuge sollten sie jedoch erhalten
Innenraumtechnik: Kommt der Hyperscreen in den Maybach?
Eines der spannendsten Szenarien für den überarbeiteten Maybach GLS ist ein bedeutendes Infotainment-Upgrade. Gerüchte deuten auf ein säulenübergreifendes Display hin, ähnlich dem MBUX Hyperscreen, wie er in den EQ-Modellen von Mercedes eingeführt wurde. Der Hyperscreen misst im vollelektrischen EQ beeindruckende 39,1 Zoll — das größte integrierte Display, das Mercedes bisher angeboten hat — und eine vergleichbare Lösung im GLS würde auch die KI-gestützte MB.OS-Erfahrung in die Baureihe bringen.
Würde diese Konfiguration umgesetzt, würde sie Maybachs Bestreben unterstreichen, die Kabinentechnologie dem Luxusanspruch entsprechend zu positionieren und sowohl chauffeurgeführten als auch eigennutzenden Kunden ein immersiveres, vernetztes Erlebnis zu bieten.

Antriebe und Leistung
Trotz der technischen Neuerungen wird der GLS weiterhin Verbrennungsantriebe mit Hybridunterstützung anbieten. AMG entwickelt einen neuen V8, der letztlich den aktuellen M177-Twin-Turbo mit Trocken-Ölwanne ersetzen soll, doch der bestehende M177 ist weiterhin leistungsstark: Er liefert rund 603 PS und 627 lb-ft (850 Nm) im AMG GLS 63. Der Maybach GLS 600 nutzt ebenfalls M177-abgeleitete Komponenten, abgestimmt auf rund 550 PS und 568 lb-ft (770 Nm) und ausgestattet mit einem integrierten Starter-Generator zur Effizienzsteigerung.
Für breitere Märkte bietet der GLS weiterhin:
- M176-Serien-V8 (USA)
- M256-Reihensechszylinder mit Mild-Hybrid-Unterstützung
- In Europa: ein 3,0-Liter-Turbodiesel-Reihensechszylinder mit Mild-Hybrid-Technik, verfügbar in etwa 286 PS (282 hp) und 330 PS (326 hp) Abstufungen
Mercedes produziert derzeit keinen Vierzylinder-GLS und wird für dieses Flaggschiff-SUV voraussichtlich nicht auf einen aufgeladenen Vierzylinder umsteigen; die Marktposition und die Größe des GLS machen einen Vierzylinder für Käufer in diesem Segment weniger sinnvoll.

Marktpositionierung und Markteinführung
Mercedes‑Maybach positioniert den GLS als Gipfel der Luxus-SUVs im Portfolio und richtet sich an Kunden, die Wert auf Feinschliff, Fondkomfort und moderne Annehmlichkeiten legen. Der überarbeitete Maybach GLS soll 2026 als Modelljahr 2027 in den Handel kommen und bringt subtile Designverfeinerungen, aktualisierte Beleuchtung und möglicherweise ein aufgerüstetes, KI-gestütztes Infotainment-System.
Schnelle Zusammenfassung
- Markteinführung: 2026 für das Modelljahr 2027
- Wesentliche Änderungen: Kühlergrill-Refresh, Stoßfänger-Anpassungen, neue Lichtsignatur
- Mögliche Innenraum-Aufwertung: MBUX Hyperscreen / KI-gestütztes MB.OS
- Antriebe: Fortsetzung von V8- und Reihensechszylinder-Optionen, Diesel in Europa verfügbar
Während Mercedes das Facelift finalisiert, sind weitere Spionagefotos und präzisere Details zu Innenraumkonfigurationen und genauen Motorleistungen zu erwarten. Für Käufer im Segment Luxus-SUV dürfte das Maybach GLS Facelift das Modell wettbewerbsfähig halten, indem es die gewohnte Maybach‑Eleganz mit auffälliger Beleuchtung und moderner Innenraumtechnologie verbindet.
Quelle: autoevolution
Kommentare